Bonedo Archive
Gitarre - News

Seit dem 1. Mai gehört der bekannte saarländische Hersteller Hughes & Kettner offiziell zur Thomann GmbH. Der weltweit größte Musikalienhändler aus Treppendorf erwirbt damit einen renommierten Anbieter von Röhrenverstärkern und weiteren Musikprodukten, der seit über vierzig Jahren fest im Markt verankert ist.

Mit HeadRush Flex Prime, FRFR Go und der Software ReValver Amp Cloner stellt der Hersteller gleich mehrere Produkte für Gitarristen vor.

Epiphone aktualisiert seine Prophecy-Produktserie. Die neuen Modelle Les Paul, SG, Flying V und Extura sind ab sofort in den Farben Aged Jet Black Metallic und dem roten Aged Bengal Tiger Burst erhältlich.

NAMM 2022: Der neue SLO Mini ist ein 30-Watt-Kraftpaket mit dem gleichen satten Overdrive und Crunch wie der Originalverstärker.

Mit dem Blackstar TV-10 B stellt der Hersteller aus Northampton einen betont geradlinigen Single-Ended-Class-A-Röhrenverstärker im 1x12"-Comboformat vor.

Mit dem Virtuosen Tommy Emmanuel ist am 26. September einer der weltbesten Akustikgitarristen bei Thomann zu Besuch und präsentiert sein artistisches Können.

Harley Benton stellt mit den Modellen DC-Custom II White, DC-Custom II Cherry, DC-Custom II 612 White und DC-Custom II 612 Cherry gleich vier neue Double-Cut-Instrumente aus der Custom-Line vor.

Mit dem Dept. 10 Amped 1 präsentiert Blackstar Amplification eine transportable Lösung zur Verstärkung eines Pedalboard.

Die beiden Gibson Jimmy Page 1964 SJ-200 Modelle sind laut Hersteller sorgsame Repliken jener bevorzugten Akustikgitarre der Gitarren-Ikone.

Mit dem PRS DGT 15 Head veröffentlicht der renommierte Hersteller erneut einen Amp in Zusammenarbeit mit David Grissom.

Die neue Harley Benton Aeolus kombiniert den edlen Charakter einer Semi-Hollow mit der Rock’n’Roll-DNA eines Single-Cut-Designs.

FM3! Fractal Audio hat seinen neuesten Amp Modeler / Multi-FX veröffentlicht. Der kompakte Bodentreter bekommt das Amp-Modellierung, Farbdisplay und mehr aus Axe-FX III verpflanzt.

Schon im Januar gab es erste News-Meldungen zur Epiphone Dave Grohl DG-335. Nun hat der Hersteller eine preisgünstigere Alternative zum Gibson US-Modell veröffentlicht.

Mit den Modellen Mooer GE200 Pro und Mooer GE200 Pro Li wertet der chinesische Hersteller sein Multieffekt-Modeling-Floorboard massiv auf.

Der Baroni AFK150 ist ein echter 150 W RMS Gitarren-Hybrid-Verstärker, der mit einer zweikanaligen Röhren-Preampsektion ausgestattet ist.

Das HeadRushX5 ist ein kompaktes Effektgerät für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten, denn in ihm wurde die berühmte Auto-Tune Engine von Antares eingebaut. Das Pedal kombiniert professionelle Pitch-Korrektur mit Effekten und wurde für den Einsatz ohne Computer oder externe Hilfestellung konzipiert.

Zoom präsentiert mit dem G2 FOUR und G2X FOUR die neueste Entwicklung seiner hochgelobten Multi-Effekt-Prozessoren für Gitarre.

Die vorgestellten Gibson Les Paul Custom-Shop-Instrumente orientieren sich an der Bauweise und den Besonderheiten des Jahres 1955.

Mit der Gibson ES-330 nimmt der US-amerikanische Hersteller aus Nashville eine besondere E-Gitarre wieder ins Programm.