Bonedo Archive
Drums

Zwei neue Snare Modelle haben Tamas Baumeister zur Starphonic Linie hinzugefügt. Die schwarz vernickelte PST137 in den Maßen 13“ x 7“ und die in limitierter Auflage erschienene PSS146 mit einem 14“ x 6“ Edelstahlkessel stellen sich dem bonedo Test.

Meinl bringt zur Musikmesse 2015 neue Beckenklänge in der Byzance Extra Dry, der Byzance Jazz und der HCS Serie heraus.

Die Schweizer Becken-Schmiede Paiste hat auf der Musikmesse 2015 einige neue und interessante Becken im Portfolio.

Der US-Hersteller Audix liefert zur Musikmesse 2015 einen Koffer mit vier Mikrofonen, der vorrangig für Bühneneinsätze im Schlagzeug- und Percussion-Bereich gedacht ist.

Zur Musikmesse 2015 kommt eine Ausführung der legendären Supraphonic Snare aus Kupfer. Zudem gibt es die Legacy Mahagony Serie zu bestauen.

Die limitierten Istanbul Mehmet Tony Williams Becken sind den originalen 50er Jahre Becken des Meisters nachgebaut.

Pearl Drums macht auf der Musikmesse 2015 eine Reise in die 70er mit den Wood-Fiberglass Drum Kits und hat zwei neue Chad Smith Snares dabei.

Roland präsentiert auf der Musikmesse 2015 neue Schlagzeug-Trigger für elektronische Sounds am Akustik-Set.

Diese neuen Sabian Ride Cymbals präsentieren sich mit großem Durchmesser und auffälliger Optik.

Die Top Themen für alle Drummer im Monat März '15. Hier gibt euch Redakteur Chris an gewohnter Stelle den Überblick über seine persönlichen Highlights.

Die metallic-rote 14x6“ Red Candy On Brass Pro Snaredrum des kalifornischen Herstellers Ahead vereint eine auffällige Optik mit klassischen Elementen. Ob die Mischung stimmt, erfahrt ihr in unserem Test.

Mit dem Sabian AAX Stage X-Plosion Cymbal Set gibt es einen kompletten Beckensatz für diabolische 666,- Euro. Ob die unterschiedlichen Modelle aus der AAX-Reihe zusammen funktionieren, lest ihr im bonedo Test.

Der Sabian HHX Jazz Evolution ist ein speziell konfigurierter Oberklasse-Beckensatz für 749,00€. Wie die Becken untereinander harmonieren und wie sich die Auswahl vom regulären HHX Evolution Satz unterscheidet, haben wir für euch herausgefunden.

Steht ihr voll und ganz auf richtig alte Trommeln, oder kauft ihr lieber ein modernes Retro-Set? Im b.log bringen wir etwas Licht in die Materie.

Redakteur Chris bloggt zum Thema Drum Cover Videos. Fakten, Fakten, Fakten!

Heck Stick ONE, Cajon-Cabasa und Finger Jingles heißen die Cajon Add-Ons aus dem Hause Schlagwerk. Neben deren Sound haben wir für Euch auch das Handling genauestens unter die Lupe genommen.

Die Big & Ugly Collection aus dem Hause Sabian hat das bonedo Testlabor erreicht. Wir verraten euch, wie groß und „hässlich“ diese sehr exotisch anmutenden Becken wirklich klingen.

Das Alesis Sample Rack kommt im klassischen 19 Zoll-Rack-Format und mit insgesamt zehn Trigger-Eingängen ins Haus. Eine Empfehlung für alle Trommler, die auf der Suche nach Sounds für ihr elektronisches Drum-Setup sind? Wir finden es heraus.

Was man sich unter der Bezeichnung Dual vorzustellen hat, wird nach dem ersten Blick auf die neuen Meinl Becken deutlich. Wie die halb roh belassenen, halb hochglanz-polierten Instrumente klingen, erfahrt ihr hier.

Meinl erweitert seine in der Türkei handgefertigte Byzance Jazz Serie um die Tradition Rides, sowie das Flat Ride und die Tradition Hi-Hats. Wir checken, ob sie swingen.