Bonedo Archive

Drums

Anzeige
Gibraltar SC-GCK12 Conversion Kit Test Artikelbild
Gibraltar SC-GCK12 Conversion Kit Test

Wozu soll man sich zwei Drumsets anschaffen, wenn es doch so einfach ist, ein großes in ein kleines zu verwandeln? Das Gibraltar SC-GCK12 Conversion Kit macht‘s möglich.

Lars-Oliver Horl
08.01.2016
4 / 5
Zildjian FX Volcano Cup Zil-Bel, Oriental China Trash & Planet Z Effekt-Becken Test Artikelbild
Zildjian FX Volcano Cup Zil-Bel, Oriental China Trash & Planet Z Effekt-Becken Test

Mit den neuen Effekt-Becken der FX Serie und der Planet Z Serie will Zildjian im unteren und oberen Preissegment begeistern. Was diese teils geheimnisvoll anmutenden Klangteller an Sound-Optionen mitbringen, erfahrt ihr in diesem Test.

Jonas Böker
05.01.2016
4,5 / 5
Tama Imperialstar Studio Drumset + Meinl MCS Beckenset Test Artikelbild
Tama Imperialstar Studio Drumset + Meinl MCS Beckenset Test

Mit der Tama Imperialstar Serie verspricht der große japanische Hersteller die schon sprichwörtliche Tama Qualität zum kleinen Preis. Wir haben das Set, zusammen mit dem enthaltenen Meinl MCS Beckensatz, getestet.

Lars-Oliver Horl
02.01.2016
1 / 5
4 / 5
1
Snare Geheimtipp #1 - Sonor D454 Artikelbild
Snare Geheimtipp #1 - Sonor D454

Die D454 von Sonor ist aus Ferro-Stahl und punktet äußerlich mit Vintage-Flair und überzeugenden Argumenten unter der Haube. Klingt interessant? Dann klick mal hier.

Christoph Behm
27.12.2015
3,7 / 5
4
Noble & Cooley Alloy Classic Snaredrums Test Artikelbild
Noble & Cooley Alloy Classic Snaredrums Test

Noble & Cooley's Alloy Classic Snaredrums sind mittlerweile tatsächlich Klassiker im Portfolio des amerikanischen Traditionsherstellers. Wir haben die eleganten Trommeln getestet.

Max Gebhardt
24.12.2015
4 / 5
Mobile Metronome App Test Artikelbild
Mobile Metronome App Test

Für ein Metronom muss man heutzutage nicht mehr zwangsläufig Geld ausgeben. Schließlich gibt es kostenlose Metronom-Apps in Hülle und Fülle. Wir haben für euch das Mobile Metronome ausgewählt und getestet.

Lars-Oliver Horl
22.12.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Schwerter zu Pflugscharen, Autos zu Snaredrums! Artikelbild
Schwerter zu Pflugscharen, Autos zu Snaredrums!

Statt auf dem Schrottplatz zu versauern, bringt Provenance Drums aus England die Teile alter Autos als Snaredrums zum klingen.

Christoph Behm
21.12.2015
Meinl CAJ3SU-M Traditional String Cajon Test Artikelbild
Meinl CAJ3SU-M Traditional String Cajon Test

String Cajón mit Striped Umber Schlagfläche und Sitzpolster sucht Käufer. Ob Meinls Traditional String Cajon die richtige Kiste für Euch ist, verrät dieser bonedo Test.

Sven von Samson
18.12.2015
3 / 5
Schlagwerk BE35 Cajon Beater Test Artikelbild
Schlagwerk BE35 Cajon Beater Test

Schlagwerk hat mit dem BE35 einen speziell für Cajons konzipierten Beater im Programm. Wie dieser kleine Holzkisten zum Klingen bringt, und ob er vielleicht sogar für ein ausgewachsenes Drumset taugt, erfahrt ihr in diesem Test.

soenke.reich
18.12.2015
4,5 / 5
Ahead Switch Kick Quick Bass Drum Beater System Test Artikelbild
Ahead Switch Kick Quick Bass Drum Beater System Test

Bassdrum-Beater gibt es viele auf dem Zubehörmarkt. Ahead stellt jetzt ein komplettes System zum schnellen Austausch unterschiedlicher Schlägelköpfe vor. Das haben wir ausprobiert.

Max Gebhardt
17.12.2015
4 / 5
Der beste Torwart der Welt hat das beste Hobby der Welt! Artikelbild
Der beste Torwart der Welt hat das beste Hobby der Welt!

Torwart Petr Cech kennen die meisten schon wegen seiner außergewöhnlichen Kopfbedeckung, die er auf dem Spielfeld trägt. Was die wenigsten wissen, er spielt auch Drums!

Christoph Behm
16.12.2015
Meinl veröffentlicht das Mike Johnston Byzance Cymbal Set Artikelbild
Meinl veröffentlicht das Mike Johnston Byzance Cymbal Set

Den Sound von Mike Johnston gibt es jetzt im Paket. Neben dem Transition Ride ist man mit einer Hi-Hat und zwei großen Crashes voll ausgestattet.

Bonedo Archiv
16.12.2015
5 / 5
Meinl Mountable Cajon Snare, Cajon Ring Castanet & Cajon Foot Tambourine Test Artikelbild
Meinl Mountable Cajon Snare, Cajon Ring Castanet & Cajon Foot Tambourine Test

Neu im Hause Meinl: Drei kleine, schwarze Add-Ons für Cajónisten, die nicht genug Klangvielfalt bekommen können. Wir haben das Cajon Ring Castanet, das Cajon Foot Tambourine und die Mountable Cajon Snare für Euch getestet!

Sven von Samson
16.12.2015
3,5 / 5
Thomann Cajon Box Test Artikelbild
Thomann Cajon Box Test

Ein Proberaum-Dialog über die Thomann Cajon Box könnte sich folgendermaßen anhören: „ Ziehst du etwa aus?“ „Nein, das ist keine Umzugskiste, das ist mein neues Cajon!“

Christoph Behm
12.12.2015
4 / 5
8 praktische Helfer für den Alltag eines Drummers Artikelbild
8 praktische Helfer für den Alltag eines Drummers

Für uns Schlagzeuger gibt es eine Menge Zubehör zu entdecken. Wir zeigen euch acht simple Utensilien, die im Proberaum und auf Tour gute Dienste leisten.

Christoph Behm
11.12.2015
5 / 5
Interview und Gear-Chat: Mark Guiliana Artikelbild
Interview und Gear-Chat: Mark Guiliana

Mark Guiliana ist ein Wandler zwischen den Welten Jazz und elektronischer Musik. Wir sprachen mit dem New Yorker über seinen vielseitigen Output und den künstlerischen Findungsprozess.

Alex Höffken
10.12.2015
B.log - Kinder, lasst es krachen! Artikelbild
B.log - Kinder, lasst es krachen!

Manu Katché, Frankreichs Weltklasse Trommler, versucht sich in diesem Video als Schlagzeuglehrer.

Christoph Behm
09.12.2015
Tama Iron Cobra HP900 Bass Drum Pedale Version 2015 Test Artikelbild
Tama Iron Cobra HP900 Bass Drum Pedale Version 2015 Test

Für 2015 hat Tama seine erfolgreiche Iron Cobra 900er Reihe einer Frischzellenkur unterzogen. Wir haben uns angeschaut, ob sie den eisernen Tierchen gut bekommen ist.

Max Gebhardt
08.12.2015
4,5 / 5
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit acht Mikrofonen Artikelbild
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit acht Mikrofonen

Mit bis zu acht Mikrofonen an einem Drumset stehen einem schon viele Möglichkeiten zur Aufnahme eines Drumkits offen. Wir zeigen die gängigsten im Video-Tutorial!

Nick Mavridis
07.12.2015
Pro Metronome App Test Artikelbild
Pro Metronome App Test

Wem die Standardfunktionen eines Metronoms nicht ausreichen, der kann viel Geld für ein professionelles Gerät ausgeben oder aber die Pro Metronome App in Erwägung ziehen, die in der „Pro“-Variante für weniger als drei Euro eine erstaunlich umfangreiche Ausstattung bietet.

Lars-Oliver Horl
06.12.2015
4,5 / 5
2