Bonedo Archive
Drums

Die große 70 Jahre Jubiläumsparty von Thomann geht weiter. Thomann geht mit dem nächsten riesigen Gewinnspiel an den Start

Ab September 2024 erweitert GRETSCH DRUMS die renommierte Renown Maple-Serie um zwei neue, beeindruckende Hochglanz-Lackierungen.

Rick Beato ist ein Kunststück gelungen, das auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich ist. Er hat es geschafft, alle drei The Police-Mitglieder unabhängig voneinander zu interviewen. Das ist ungewöhnlich, weil die Band zum Zeitpunkt der Interviews nicht mehr aktiv war und The Police kein neues Produkt auf dem Markt brachten.

Faith No More gelten als vielleicht einflussreichste Rockband im Bereich Crossover. Wir haben uns die Grooves zu „Easy“ für euch angeschaut.

Der Beckenhersteller Zultan erweitert sein Sortiment um die Heritage Orchestra Cymbals, die in diversen Größen und Stärken erhältlich sind.

Die neu ROKK-App will einiges anders als die bekannten Streaming-Plattformen machen, u.a. schreibt sie sich faire Künstlervergütung auf die Fahnen. Wir haben nachgefragt.

Ahead erweitert sein Sortiment um den Spinal Glide Drumhocker mit hydraulischer Höhenverstellung.

Alesis präsentiert ein neues preisgünstiges E-Drum Set: Das Alesis Nitro Max ist bestückt mit 48 Drumkits, 440 Sounds und Bluetooth-Funktion.

Jingle Stick, TacTic, Cabasa und mehr - die Auswahl an Add-ons für Cajons wächst und wächst. Wie du diese kleinen Helfer in deine Grooves einbauen kannst, zeigen wir dir in dieser Video-Workshop Folge.

Mit Musik, Live-Podcasts und Entertainment präsentiert sich Thomann im September auf der Reeperbahn im Rahmen des Reeperbahn Festivals

Der kanadische Beckenhersteller Sabian präsentiert eine Neuauflage des seinerzeit limitierten Todd Sucherman 22“ HH Sessions Ride.

Der Hersteller Gretsch feiert in diesem Jahr seinen 140. Geburtstag und stellt zu diesem Anlass einige streng limitierte Instrumente vor, darunter eine Snaredrum sowie mehrere Drumkits.

Für 3 Tage lädt GEWA Music und Ovation Guitars Singer-Songwriter (Gitarre spielen vorausgesetzt) aus der ganzen Welt nach Berlin ein, um neue Musik zu kreieren

Jonathan Pinson spielte bereits im Alter von 23 Jahren mit Jazzgrößen wie Herbie Hancock und Wayne Shorter und bekam nun eine Signature Snare auf den Leib geschneidert.

Der amerikanische Traditionshersteller Ludwig stellt für seine erfolgreiche Mittelklasse-Serie NEUSONIC sechs neue Pearl- und Satin-Finishes vor.

Was vor einigen Jahren als Trend begann, scheint sich in der Schlagzeugwelt etabliert zu haben. Die Rede ist von sogenannten Drum-Add-Ons, zum Auflegen oder Befestigen an Drums und Becken.

Warum viel Geld beim Musikhändler oder Trommeldoktor lassen, wenn man Modifikationen oder Reparaturen am Schlagzeug auch selber machen kann?