Bonedo Archive
Bass

Es braucht nur eine auszuscheren, und schon ist die ganze schöne Stimmung dahin. Das neue Polytune von TC verspricht Abhilfe.

Mehr Schub im Bass und dazu eine Prise Elfenstaub in den Höhen - das verspricht der Bass Xciter von Aphex den Bassisten dieser Welt. Was er davon wirklich hält? Lest selbst!

Mit dem SR5005E bietet Ibanez eine High-End Variante der Soundgear-Bässe an und dringt damit - nicht zuletzt auch preislich - in ein Marktsegment vor, das überwiegend von kleinen Instrumenten-Manufakturen beherrscht wird.

Wenn ein Vierteljahrhundert gefeiert wird, dann darf die Torte ruhig ein wenig größer und teurer ausfallen. Ob der Music Man Jubiläumsbass alle Kerzen auf einmal schafft?

Boutique-Shopping kann richtig teuer werden, denn wirkliche Edelteile haben ihren Preis. Muss aber nicht sein, denn auch bei Bässen gibt’s zum Glück manchmal die berühmte Ausnahme von der Regel!

Geht nicht? Geht doch! Frustfrei Bass spielen lernen zum Taschengeldpreis. Billigbass mit Überraschungseffekt.

Mit der MAG-Serie wendet sich Ashdown an Einsteiger und Semis mit Qualitätsanspruch und schmalem Geldbeutel. Was genau man für seine Kohle kriegt, erfahrt ihr hier.

Die Kombination aus geringem Gewicht und minimalen Abmessungen, gepaart mit immenser Leistung, galt beim Release der Puma-Serie 2008 als kleine Revolution.

Ampeg goes east. Wenn die großen Namen plötzlich von der anderen Seite der Erdkugel angeliefert werden, schleichen sich immer noch Bedenken und Vorbehalte ein. Aber warum eigentlich?

Eines ist klar: Mit diesem Bass um den Hals fällt man auf! Doch wie ist es um die sonstige Performance bestellt?

Radial bezeichnet den Bassbone als „Bass Master Control System“, das dem Bassisten gestattet, zwischen zwei Bässen hin- und herzuschalten und eine Effektloop in Verbindung mit einem Powerbooster zu kontrollieren.

Wie der Name schon verrät, vereint der schwarze Treter die Funktionalitäten Preamp und D.I. unter einem Dach. Pate für die „Fußmaschine“ stand Roger Sadowskys legendärer externer Gitarrengurt-Preamp.

Der auf der Musikmesse 2009 vorgestellte BTB775PB-CN kommt zwar „von der Stange“, soll aber deutliche Boutique-Ambitionen mitbringen. Rainer Wind hat ihn für euch anprobiert.

Mit der MB-Serie hat Marshall auch für Bassisten etwas im Köcher. Unser Tester Oliver Poschmann hat ein Ohr auf den MB4210, einen Hybrid-Comboamp mit 300 Watt geworfen.

Das ehemalige Enfant terrible der New Pop Generation hat für bonedo tief in seinem Erfahrungsschatz gewühlt und einige Bass-Grooves zutage gefördert, die er uns per Video von Grund auf nahebringt.

Wah Wah Pedale für Gitarristen gibt es wie Sand am Meer. Ob das spezialisierte Bass-Wah von Dunlop seinen tiefstapelnden Besitzer glücklich machen kann?

Mit seinem Bass-Spiel legte Mark King die Latte in den frühen 80ern ein ordentliches Stück höher. Bonedo hat den Mann mit dem goldenen Daumen getroffen.

- Bass spielen, bis die Heide wackelt. Die Bass-Shaker-Plattform im Rüttel-Test.

David gegen Goliath? - Wir haben zwei Precison-Bässe aus dem Fender-Regal gegeneinander antreten lassen.