Bonedo Archive
Bass

Er galt als das "stille Wasser" der Band, sprach nie viel und tankte am liebsten Energie im engen Kreise seiner Familie. Queen-Bassist John Deacon wurde am 19. August 64 Jahre alt - alles Gute zum Geburtstag!

Die Lösung ist nah - in seinem B.log für diese Woche präsentiert euch Lars Lehmann die richtigen Antworten für das Bassrätsel der letzten Woche. Vier Audiobeispiele, eingespielt mit vier verschiedenen Jazz-Bässen, sollten richtig zugeordnet werden.

Kleines Bassrätsel gefällig? In seinem B.log präsentiert euch Lars Lehmann vier verschiedene Jazz-Bässe aus unterschiedlichen Jahrzehnten und stellt euch die Frage: Welches Soundbeispiel gehört zu welchem Instrument?

Wie heißt es so schön: "Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!" Die Konstrukteure der Ibanez Workshop-Reihe haben mit dem BTB33-NTF ein beeindruckendes neues Instrument erschaffen. Alle Einzelheiten bei uns im Test!

Heiß waren zur Jahresmitte nicht nur die Temperaturen – auch die Tests im bonedo-Bassbereich ließen so manchen nach Luft schnappen! In seinem Monatsrückblick präsentiert euch Lars Lehmann seine persönlichen Highlights aus dem Juli...

Verbindet Welten: Warwicks Streamer aus der neuen German Pro Serie bietet beste Qualität durch Fertigung "made in Germany" zu überaus attraktiven Preisen. Alle Infos bei uns im Test!

Große Bühnen, Scharen von Fans, reisen von Gig zu Gig im Band-Nightliner - das wäre doch mal was, oder? Die kanadische Metalband Annihilator sucht für ihre Europatour einen zuverlässigen und tourerfahrenen Bassisten für den Herbst 2015.

Richtig klasse ist sie geworden, die neue Xotic-Bass-Website. Und die ebenfalls brandneue Xotic Bass XJ-Serie hat sogar gleich eine eigene Internetpräsenz erhalten!

Mit seiner jüngsten künsterischen Entwicklung hat Victor Wooten einige seiner eingeschworenen Fans verwirrt. In seinem B.log präsentiert euch Lars Lehmann diese Woche ein Video einer bemerkenswerten Performance...

Tolle Vielfalt an Zerrsounds: Der Effektklang des MXR M85 lässt sich wahlweise durch Silicon-Clipping-Dioden (aggressiv, bissig, leicht komprimiert) oder LED-Dioden (offenerer, voluminöserer Sound) schicken.

Gewinne einen hochwertigen Rucksack, prall gefüllt mit nützlichem Ernie Ball-Eqipment. Noch bis Ende Juli kann man auf der deutschen Ernie Ball-Webseite das Gewicht des Rucksacks schätzen - und gewinnen!

Hommage an einen legendären Punkbassisten: Der Fender Dee Dee Ramone P-Bass ist ein echter Hingucker. Schauen wir doch mal, ob er auch klanglich seinem Namensgeber alle Ehre macht.

Nicht nur die Temperaturen waren heiß zur Jahresmitte - auch im bonedo-Bassbereich ging es ordentlich zur Sache! In seinem B-log zeigt euch Lars Lehmann seine persönlichen Bass-Highlights des Monats Juni.

In der Premium-Serie zeigen die Bassbauer von Ibanez einmal so richtig, was in ihnen steckt. Für unseren neuen Test beehrte uns der deutsche Vertrieb mit einem atemberaubenden Ibanez Premium SR1405-DRF.

Ein echter Geheimtipp für Traditionalisten ist der BassLine re:belle Swampressive, der in dem typischen coolen Retro-Look der re:belle-Modelle daherkommt. Mit an Bord: ein Splitcoil-PU aus der Hand des deutschen Pickup-Meisters Harry Häussel!

Zweimal Neuigkeiten aus Braunschweig: Der Sandberg California TSBS-Bass wird von fortan mit Singlecoils aus eigener Fertigung ausgeliefert. Darüber hinaus wurden die Black Label-Pickups des California Nighthawk überarbeitet.

Die Spector-Instrumente "handmade in USA" sind heutzutage leider nahezu unbezahlbar geworden. Gut bedient ist man aber auch mit den günstigeren Bässen aus tschechischer Fertigung. Rainer Wind testete für euch einen fünfsaitigen Rebop Deluxe.

Erst seit wenigen Jahren gibt es die deutsche Company Franz Bassguitars, die die Basswelt regelmäßig mit ihren Instrumenten verzückt. Mit dem Wega 5 haben wir ein edles Exemplar frisch von der Werkbank des Firmengründers Xaver Tremel auf dem Prüfstand.

Der Vintage Modified Jazz Bass '77 von Squier by Fender hat ein neues Zuhause!

Frischer Wind bei Fender: Ursprünglich im Custom Shop von Meister-Baumeister Jason Smith ersonnen, ist der außergewöhnliche Rascal Bass nun als Teil der Classic Player-Serie auch für den deutlich schmaleren Geldbeutel erhältlich.