Verstärker

Der Positive Grid Spark 40 Übungs-Amp bildet zusammen mit der Spark-App ein echtes Allround-Team, das weit mehr kann als ein normaler Gitarrenverstärker.

Das Orange 70th Anniv. TH100H Topteil mit all seinen legendären Eigenschaften gibt es exklusiv als Jubiläumsausgabe zum 70. Geburtstag des Musikhaus Thomann.

Röhren Amp Combos für Gitarre im Test. In unserem Testmarathon findet ihr alle Tests zum Thema Röhrenverstärker-Combo mit den wichtigsten Infos auf einen Blick.

Wir testen für euch den RCS VLA 120C, einen Mischverstärker mit fünf unabhängigen Zonen und zahlreichen Profi-Features. Inwiefern ist dieser Klassiker unter den ELA-Mischverstärkern noch zeitgemäß?

Als komplett analoger Transistoramp überrascht der Blackstar Debut 50R in nahezu allen Disziplinen mit Dynamik und großartigen Sounds von clean bis Metal.

Mit der XLS 1502 hat Crown einen günstigen Class-D-Leistungsverstärker mit integrierter Frequenzweiche im Produktportfolio, der seit einigen Jahren zu den Verkaufsschlagern zählt – warum ist das so?

Vier Modelle umfasst die Crown XLi-Endstufenserie. Die XLi-1500 richtet sich an die Bands, DJ und kleinere Venues.

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Verstärker für dein Homestudio, Proberaum oder Festinstallation? Dann könnten die the t.amp S-150 MK II und S-100 MKII vielleicht das passende Angebot sein.

Die LAB Gruppen PDX3000 verfügt über ordentlich Power, einen integrierten DSP-Controller und einen moderaten Preis. Ob sich das in der Praxis bewährt?

LAB Gruppen FAD602 ist ein kompakter Installationsverstärker mit DANTE-Schnittstelle. Darüber hinaus überrascht der kleine Amp mit einem vergleichsweise günstigen Preis für ...

Der Markbass Little Mark Vintage 1000 vereint die umwerfenden klanglichen Qualitäten des 500er-Modells mit abermals deutlich mehr Leistungsreserven. Beeindruckend!

Im heutigen Ampeg-Test kommt das leistungsstärkste Modell der RB-Serie auf den Prüfstand. Der RB-210 hat satte 500 Watt unter der Haube und geht mit zwei 10-Zöllern und einem Tweeter ins Rennen