overdrive

JHS Pedals Violet Lari Basilio Overdrive Test Artikelbild
JHS Pedals Violet Lari Basilio Overdrive Test

Mit dem JHS Pedals The Violet präsentiert sich das äußerst flexible Overdrive/Distortion-Signature-Pedal der brasilianischen Ausnahmegitarristin Lari Basilio.

Michael Krummheuer
11.04.2025
5 / 5
4,5 / 5
J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive Test

Der J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive erweist sich mit getrennten Schaltkreisen für Overdrive- und Boost als extrem flexibles Tool für jedes Board.

Haiko Heinz
28.03.2025
4,5 / 5
Crazy Tube Circuits Venus Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Venus Test

Das Crazy Tube Circuits Venus orientiert sich am BK Butler/Chandler Tube Driver aus den 70ern und bietet authentischen Sound und diverse zusätzliche Features.

Michael Krummheuer
18.03.2025
5 / 5
4,5 / 5
J. Rockett Audio Designs Blue Note Select Test  Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Blue Note Select Test 

Das J. Rockett Audio Designs Blue Note Select ist ein flexibles Low-Gain-Pedal, das als Always-On-Tonveredler genauso wie als zupackender Overdrive überzeugen möchte.

Michael Behm
28.02.2025
5 / 5
4,5 / 5
Marshall JVM Distortion Pedal Test Artikelbild
Marshall JVM Distortion Pedal Test

Das kompakte JVM-Pedal möchte den ikonischen Sound des Marshall JVM-Topteils in einer modernen Auslegung liefern. Wir haben es gecheckt.

Haiko Heinz
19.02.2025
4,4 / 5
4 / 5
3
MXR Yngwie Malmsteen Overdrive Test Artikelbild
MXR Yngwie Malmsteen Overdrive Test

Das MXR Yngwie Malmsteen Overdrive-Pedal bietet vor cleanen Amps traditionelle Zerrsounds und ist vor angezerrten britischen Röhrenamps ganz nah am Original.

Haiko Heinz
10.02.2025
4,5 / 5
4,5 / 5
Soldano SLO Plus Overdrive Test Artikelbild
Soldano SLO Plus Overdrive Test

Aller guten Dinge sind zwei? Was der SLO Plus aus der Boutique-Pedalschmiede Soldano kann, lest ihr hier.

Haiko Heinz
13.01.2025
5 / 5
Crazy Tube Circuits Heatseeker Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Heatseeker Test

Der Crazy Tube Circuits Heatseeker widmet sich als Amp-in-a-Box-Pedal klassischen Marshall-Amps und begeistert vor allem Fans australischer Rocksounds.

Michael Krummheuer
11.12.2024
5 / 5
4,5 / 5
Wampler ReWired Test  Artikelbild
Wampler ReWired Test 

Das Wampler ReWired Brent Mason Signature-Pedal kann Distortion und Overdrive und sammelt mit exzellenten Sounds auch jenseits von Country mühelos Bestnoten.

Haiko Heinz
29.11.2024
4,5 / 5
5 / 5
Cornerstone Antique V3 Overdrive Test Artikelbild
Cornerstone Antique V3 Overdrive Test

Der Cornerstone Antique V3 Overdrive bietet mit seiner Dual-Boost-Sektion authentische und ausgesprochen flexible Tube-Screamer-Charakteristik auf zwei Kanälen.

Michael Behm
11.11.2024
5 / 5
4,5 / 5
5 Möglichkeiten, deinen Gitarrenamp und deine Overdrives zu boosten Artikelbild
5 Möglichkeiten, deinen Gitarrenamp und deine Overdrives zu boosten

Es muss nicht immer ein Booster sein! Wir zeigen, wie du auch mit Distortions, Equalizern, Kompressoren und sogar Filtereffekten dein Gitarrensignal pimpen kannst.

Haiko Heinz
01.11.2024
4,3 / 5
Universal Audio UAFX Enigmatic ’82 Overdrive Test Artikelbild
Universal Audio UAFX Enigmatic ’82 Overdrive Test

Der Universal Audio UAFX Enigmatic ’82 Overdrive liefert Sound und Charakter der Amp-Ikone Dumble Overdrive Special im Pedalformat.

Thomas Dill
23.10.2024
5 / 5
4,5 / 5
4
Zoom MS-200D+ Test Artikelbild
Zoom MS-200D+ Test

Das Zoom MS-200D+ ist ein Multi-Overdrive-Pedal mit imposanten 200 unterschiedlichen Boost-, Overdrive-, Distortion- und Fuzz-Modellen, darunter 36 Klassiker.

Thomas Dill
26.09.2024
5 / 5
4 / 5
Tone City Big Rumble Test  Artikelbild
Tone City Big Rumble Test 

Das Tone City Big Rumble bietet zwei unterschiedlichen Overdrives, einen Clean-Boost und diverse weitere Features, und das zum überraschend kleinen Preis.

Michael Behm
10.07.2024
4,5 / 5
4,5 / 5
Crazy Tube Circuits Unobtanium Raw Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Unobtanium Raw Test

Das Crazy Tube Circuits Unobtanium Raw vereint eine Klon-Style-Overdrive- und eine Dumble-Style-Preamp-Schaltung zu einem hervorragenden Pedal für Kenner.

Michael Krummheuer
26.06.2024
5 / 5
5 / 5
Kaufberatung und Vergleichstest: Overdrive- und Distortion-Effekte für Synthesizer Artikelbild
Kaufberatung und Vergleichstest: Overdrive- und Distortion-Effekte für Synthesizer

Overdrive- und Distortion-Pedale sind aus der Synthesizer-Welt heutzutage nicht mehr wegzudenken. Welches Gerät am besten zu eurem Sound passt, erfahrt ihr in unserem Kaufberater und Vergleichstest.

Tom Gatza
18.06.2024
3,8 / 5
Wampler Mofetta Test  Artikelbild
Wampler Mofetta Test 

Der Wampler Mofetta hat den Ibanez Mostortion aus den 90ern zum Vorbild, klingt ausgezeichnet, bietet eine tolle Dynamik und eine warme, organische Zerre.

Haiko Heinz
17.05.2024
3,8 / 5
5 / 5
1
Vahlbruch Kaluna II Test Artikelbild
Vahlbruch Kaluna II Test

Mit dem Vahlbruch Kaluna II stellt sich die zweite Ausgabe des Overdrive/Distortion-Pedals vor, das mit drei schaltbaren Zerr-Varianten noch flexibler einsetzbar ist.

Robby Mildenberger
18.04.2024
5 / 5
5 / 5
Keeley Mk3 Driver (vormals Keeley Muse Driver) Test Artikelbild
Keeley Mk3 Driver (vormals Keeley Muse Driver) Test

Zwar läuft der Keeley Muse Driver ab sofort mit dem neuen Namen Mk3 Driver auf, aber beim Signature-Overdrive von Andy Timmons bleibt sonst alles beim Alten.

Haiko Heinz
13.04.2024
4,5 / 5
4,5 / 5
Beetronics Wannabee Test Artikelbild
Beetronics Wannabee Test

Der Beetronics Wannabee Dual-Overdrive ist eine Interpretation von Bluesbreaker und Klon in einem Pedal, mit zusätzlichen Features und cleveren Routing-Optionen.

Haiko Heinz
02.04.2024
4,7 / 5
4,5 / 5
Vemuram Budi-G Boost Test Artikelbild
Vemuram Budi-G Boost Test

Das Vemuram Budi-G Boost Pedal ist nicht nur ein äußerst flexibler Booster, sondern auch ein hervorragender Overdrive, der den Sound jeder Vorstufe veredelt.

Robby Mildenberger
16.02.2024
4,5 / 5
1
Vahlbruch Kaluna High Voltage Tube Drive Test Artikelbild
Vahlbruch Kaluna High Voltage Tube Drive Test

Der Vahlbruch Kaluna bietet mit seiner ECC83 Röhre vom dezenten Köcheln bis zur Hardrockzerre feinstes Röhrenamp-Feeling made in Germany.

Robby Mildenberger
07.02.2024
5 / 5
5 / 5