Hersteller Supro

Supro Royale 212 Test Artikelbild
Supro Royale 212 Test

Der Supro Royale 212 bietet sich mit seinem großen Clean-Headroom als Pedalplattform an und zeigt in der Praxis seine Sympathie für Booster, Distortion und Overdrive.

Thomas Dill
19.01.2023
2,7 / 5
4,5 / 5
Supro Chorus Test Artikelbild
Supro Chorus Test

Das Supro Chorus-Pedal arbeitet mit zwei analogen Eimerkettenspeicher-Chips und will dem guten Ruf der Marke mit den typischen Choruseffekten gerecht werden.

Michael Behm
17.03.2022
5 / 5
3,5 / 5
NAMM 2021: Supro präsentiert neue Amps und ein Chorus-Pedal Artikelbild
NAMM 2021: Supro präsentiert neue Amps und ein Chorus-Pedal

NAMM 2021: Der Hersteller vermeldet einen neuen Delta King Combo in drei Größen. Außerdem den Keeley Custom 12 Combo und ein analoges Stereo-Chorus-Pedal.

Michael Behm
18.01.2021
Supro Blues King 8 Combo Test Artikelbild
Supro Blues King 8 Combo Test

Der Supro Blues King 8 Combo liefert trotz einer Leistung von nur einem Watt eine amtliche Lautstärke, klingt gut und erweist sich als sehr pedalfreundlich.

Haiko Heinz
17.02.2020
4,5 / 5
1
NAMM 2020: Supro Conquistador und Clermont - nicht nur für Fantasy-Fans Artikelbild
NAMM 2020: Supro Conquistador und Clermont - nicht nur für Fantasy-Fans

NAMM 2020: Die Supro Conquistador und die Supro Clermont sind zwei Semi-Hollows mit futuristisch stilisiertem F-Loch, die eine große Bandbreite an Sounds und Stilrichtungen abdecken.

Georg Decker
18.01.2020
NAMM 2019: Supro präsentiert das Supro Delay, ein analoges Echo-Pedal Artikelbild
NAMM 2019: Supro präsentiert das Supro Delay, ein analoges Echo-Pedal

Mit dem Supro Delay präsentiert der amerikanische Hersteller ein rein analoges Echo-Pedal, das mit zwei neuen MN3005 ICs ausgestattet ist.

Christian Hautz
16.01.2019
5 / 5
Der Supro Keeley Custom Combo - ein Gemeinschaftsprojekt von Supro und Keeley Electronics Artikelbild
Der Supro Keeley Custom Combo - ein Gemeinschaftsprojekt von Supro und Keeley Electronics

Der Supro Keeley Custom wurde in Zusammenarbeit mit Keeley Electronics entwickelt um Effekt-Pedale optimal mit einem Supro-Vollröhren-Amp nutzen zu können.

Christian Hautz
20.09.2018
5 / 5
Supro stellt den Black Magick Reverb Amplifier vor Artikelbild
Supro stellt den Black Magick Reverb Amplifier vor

Supro präsentiert den neuen Black Magick Reverb Combo, der auf Wunsch vieler Künstler mit neuen Features erweitert wurde.

Christian Hautz
20.06.2018
5 / 5
Namm 2018: Supro präsentiert die Island Series Hampton und Westbury Baritone Modelle Artikelbild
Namm 2018: Supro präsentiert die Island Series Hampton und Westbury Baritone Modelle

Auf der Namm 2018 wird die Produktlinie der Supro Gitarren um die Baritone Modelle erweitert.

Thomas Dill
25.01.2018
Supro 1699RH Statesman Head Test Artikelbild
Supro 1699RH Statesman Head Test

Das Supro 1699RH Statesman Vollröhren-Topteil kommt trotz Sechziger-Jahre-Appeal mit allen Features, die ein professioneller, moderner Amp braucht.

Robby Mildenberger
17.10.2017
5 / 5
Supro 1695TH Black Magick Test Artikelbild
Supro 1695TH Black Magick Test

Mit dem Supro 1695TH Black Magick Röhrentopteil begibt sich der amerikanische Hersteller zurück in die Sechziger und auf die Spuren von Jimmy Page und Co.

Robby Mildenberger
04.10.2017
5 / 5
4,5 / 5
Supro Jamesport Test Artikelbild
Supro Jamesport Test

Die Supro Jamesport lehnt sich an die Konstruktion der Ozark-Gitarre aus den Sechziger Jahren an und versucht den Charme dieser Zeit in die Gegenwart zu transportieren.

Robby Mildenberger
10.06.2017
4 / 5
Supro Sahara Test Artikelbild
Supro Sahara Test

Mit der Supro Sahara stellt sich den wiederauferstandenen legendären Supro Amps jetzt auch eine E-Gitarre zur Seite, die mit ihrer Optik die Glanzzeit des Rock’n Roll feiert.

Robby Mildenberger
04.05.2017
3,5 / 5
NAMM 2017: Supro baut wieder E-Gitarren Artikelbild
NAMM 2017: Supro baut wieder E-Gitarren

Supro stellt auf der Namm 2017 zwei neue E-Gitarren Reihen vor, die Island- und Americana-Serie.

Thomas Dill
17.01.2017
Supro 1600 Supreme Test Artikelbild
Supro 1600 Supreme Test

Der Supro 1600 Supreme ist ein Class A Vollröhrencombo, der auf seinem Vorfahren aus dem Jahr 1959 basiert. Wie modern ein solcher Verstärker auch heute noch ist, stellt er mehr als eindrucksvoll unter Beweis.

Thomas Dill
04.12.2016
5 / 5
5 / 5
Supro 1305 Drive Test Artikelbild
Supro 1305 Drive Test

Das Supro 1305 Drive Pedal emuliert laut Hersteller einen kompletten Class-A Supro-Verstärker und bezieht deshalb seine Zerr-Energie auch aus einer Spule, oder besser gesagt, aus einem Ausgangsübertrager. Spannend!

Bassel Hallak
07.09.2016
5 / 5
4,5 / 5
Supro 1304 Fuzz Test Artikelbild
Supro 1304 Fuzz Test

Das Supro 1304 Fuzz Pedal ist mit einer dicken Hypothek belastet: Laut seiner Schöpfer soll es die besten Eigenschaften von Fuzz Face, Big Muff und Tone Bender MKII in sich vereinen.

Bassel Hallak
23.08.2016
4,5 / 5
Supro 1303 Boost Pedal Test Artikelbild
Supro 1303 Boost Pedal Test

Das Supro 1303 Boost Pedal ergänzt zusammen mit Fuzz und Overdrive das Produktportfolio der wiederauferstandenen Traditionsmarke. Logische Erweiterung oder Marketingstrategie?

Bassel Hallak
08.08.2016
4,5 / 5
Musikmesse 2016: Supro baut nun auch Effekt-Pedale - Boost, Drive, Fuzz Artikelbild
Musikmesse 2016: Supro baut nun auch Effekt-Pedale - Boost, Drive, Fuzz

Der amerikanische Hersteller Supro lässt es nun auch auf dem Boden krachen, denn zum Frühjahr kommen werden drei Effekt-Pedale vorgestellt

Bonedo Archiv
06.04.2016