Hersteller Electro Voice

Es eilen ihm große Worte voraus, dem portablen weißen Säulen-Array mit Subwoofer Evolve 50 von Electro-Voice, das auch in schwarz erhältlich ist: Erstaunlich geschmeidiger, überragender Sound, verpackt in einer kompromisslosen Kombination aus Leichtgewicht und zurückhaltendem Äußeren. Wie wird diese Kompakt-PA für Bands, DJs und Solokünstler in kleinen bis mittleren Venues im Praxistest performen?

Lust auf einen Job in der Musikbranche? Zur Verstärkung des Vertriebsteams sucht die EVI Audio GmbH einen Sales Manager Europe (m/w).

„Cobalt“ nennt der amerikanische Hersteller Electro-Voice seine günstigste Mikrofon-Linie. Wir haben uns das dynamische Instrumenten-Mic CO4 mal genauer angehört.

Electro-Voice hat seine N/D-Serie überarbeitet. Dem ND46 ist die Rolle des Allrounders zugedacht, ein innovativer Schwenkmechanimus soll die Positionierung erleichtern.

Die EV-Mikros ND76 und ND76S unterscheiden sich nur durch einen Schalter. Viel wichtiger ist, was die beiden dynamischen Gesangsmikrofone eint!

Electro-Voice hat seine N/D Serie überarbeitet. In diesem Review kümmern wir uns um das neue Bassdrum-Mikrofon ND68, welches mit druckvollem Sound und schneller Ansprache punkten soll.

Electro-Voice hat seine N/D Serie überarbeitet. Ausgestattet mit einer Halterung für Schlagzeug Spannreifen und einem Gelenk zur Neigungsverstellung soll das ND44 besonders an Toms glänzen.

Ein dynamisches Druckempfänger-Mikrofon mit der zwangsläufigen Kugelcharakteristik ist kein Exot, sondern ein praktisches Werkzeug.

ElectroVoice präsentiert auf der Musikmesse die neue ETX-Serie und die macht manchen ganz schön neugierig...

Als das Electro-Voice RE320 vorgestellt wurde, dachten viele Leute zunächst, sie bekämen es mit einer andersfarbige Sonderedition des RE20 zu tun. Doch weit gefehlt!

Das Electro-Voice RE20 ist eines der Mikrofone, das auf der Bühne und im Studio seit Ewigkeiten zum unverzichtbaren Inventar gehört - aus gutem Grund.