E-Gitarre

Das Nux Time Core Deluxe MKII bietet zum kleinen Preis nicht nur diverse Delay-Effekte mit Simulationen von Band- und Analog-Delays, sondern auch einen Looper.

Die Epiphone IGC 1959 Les Paul Standard kommt originalgetreu und mit den gleichen Tugenden wie ihr großes Vorbild – und das zum budgetfreundlichen Preis.

DR Strings Dragon Skin+ heißen die ersten beschichteten Saiten des US-Herstellers, die sich für Akustik- und E-Gitarre einem bonedo-Langzeittest stellen.

Der Kaufberater "E-Gitarre kaufen" liefert die wichtigsten Informationen, damit die Wahl der passenden E-Gitarre nicht zur Qual wird! ♫

Die Harley Benton ST-80FR liefert zum echten Budget-Preis mit einem Pickup und Floyd-Rose bei bester Bespielbarkeit amtliche Rock-, Hardrock- und Metal-Sounds.

Mit zwei unabhängigen Kanälen bietet der Walrus Audio Xero Polylooper ideale Bedingungen für Soundtüftler, dazu bestens klingende Pitch- und Reverse-Effekte.

Die preiswerte Ibanez AZ22S1F ist mit zwei Singlecoils und einem Humbucker bestückt und zeigt sich in Sachen Clean- und angezerrte Sounds extrem variantenreich.

Über seinen Tod hinaus bleibt Eddie Van Halen Vorbild und Pionier und wir stellen sein Equipment vor, mit dem er Rockgeschichte geschrieben hat.

Das Mad Professor Simble MKII ist ein charakterstarkes Dumble-Style-Overdrive-Pedal, das als Clean-Boost und als Low- bis Medium-Gain-Overdrive punktet.

Die Epiphone Les Paul Custom steht für eine ikonische 1950er-Jahre-Paula und bietet zum kleinen Preis tolle Sounds von Funk bis Metal und beste Bespielbarkeit.

Der KMA Geminus Audio Machines Stereo True Double Tracker ersetzt den parallel spielenden Gitarrenkollegen nahezu perfekt und dazu verblüffend authentisch.

Zu den Juli-Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion zählt neben Gitarrentests mit Bestnoten auch die Suche nach berühmten Gitarristen mit unverwechselbarem Ton.

Die Kramer Guitars Baretta im Custom Graphic Feral Cat Rainbow Leopard-Design macht nicht nur optisch Alarm, sondern auch als reinrassige High-Gain-Axt.

Zwar erinnert die Jackson X Series Surfcaster HT6 an die stylischen 90er-Jahre-Charvel-Varianten, ist aber eher im brachialeren Zerrgewerbe zu Hause.

Bis heute begleitet seine selbstgebaute „Red Special“ Queen-Gitarrist Brian May und zeigt, welches große Potenzial auch in bescheidenen Anfängen stecken kann.

Das Keeley Manis reiht sich ein in die Phalanx der Klon-Klone, allerdings ganz Keeley-gemäß mit einigen zusätzlichen Gimmicks, darunter auch ein Bass-Boost.

Die Heritage H-150 erweist sich als hervorragende Paula-Alternative, die jede Herausforderung auf hohem Niveau meistert und in keiner Disziplin Schwächen zeigt.

Hier stellen wir euch die 8 besten E-Gitarren für 2025 vor, die von unseren Redakteuren mit der vollen Punktzahl geadelt wurden.

Die Heritage H-535 erweist sich als würdige Reminiszenz an die legendäre ES-335 und überzeugt mit bester Bespielbarkeit und flexiblen Sounds von Twang bis Ja

Der Meris Enzo X präsentiert sich als polyphoner Synthesizer im Pedalformat mit nahezu endlosen Möglichkeiten und hochklassigen Trademarksounds.

Mit der Ibanez RGD61-BAM präsentiert sich eine E-Gitarre für die härtere Gangart, die mit ihrer längeren Mensur für tiefere Stimmungen konstruiert ist.

Der Positive Grid Spark NEO bietet als kabelloser Kopfhörer-Amp neben Modeling-Amps und -Effekten jede Menge Jam-Tracks, Tutorials und über 100.000 User-Presets.