analog

Der Vaemi Analog Sequencer wurde mit acht Steps ausgestattet. Da es sich um einen CV Step-Sequencer handelt, kann er mit Modularsystemen sowie mit jedem spannungsgesteuerten Instrument genutzt werden.

Mit dem Osprey-8 präsentiert Bad Dog Designs einen analogen Drum-Synthesizer im Desktop-Format. Er wurde mit acht Modulen ausgestattet, die verschiedene Drumsounds erzeugen können.

Mit dem Nome II präsentiert Sim’n Tonic eine MIDI-Master-Clock, die für den gleichzeitigen Einsatz mit DAWs, Hardware-Synthesizern, Modularsystemen, Drumcomputern und Musikern entwickelt wurde.

Gene Synths Polygene II ist ein analoger, polyphoner, multitimbraler Synthesizer, der mit 24 Stimmen ausgerüstet wurde.

Der Leploop Arpoloop ist ein analoger, semimodularer Synthesizer mit einer kleinen Groovebox-Sektion und passt in ein Pizzakarton.

Der Behringer Phara-O Mini ist ein tragbarer, analoger, polyphoner Synthesizer. Sein Filter wurde vom miniKorg 700 S inspiriert. Der Phara-O Mini ist ab sofort erhältlich.

Der Yamaha CS1x ist ein Bestseller der 90er Jahre. Dieser Low-Budget-Synth brachte einige damals junge Musiker zum Start ihrer langen Karriere.

SPL stellt mit dem Phonitor 3 die rein analoge Version des ultimativen Kopfhörerverstärkers und Monitor-Controllers mit 120V-Technologie in der dritten Generation vor.