Mit den Modellen Charvel Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH FR CM, Charvel Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH FR EB und Charvel Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH HT E stellt der US-amerikanische Hersteller drei neue Instrumente zu attraktiven Preisen vor. Diese sind in jeweils zwei Farbvarianten erhältlich. Es handelt sich um klassische Powerstrats mit Schlagbrett und doppelter Humbucker-Bestückung – in vier Fällen mit Floyd-Rose-Vibratosystem. Charvel liefert hier eine Hommage an die eigenen legendären Modelle aus den Achtzigern. Flitzefinger aufgepasst!

Mit und ohne Vibratosystem
Die beiden Modelle Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH FR CM und Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH FR EB sind echte Shredder-Gitarren mit unterfrästem Floyd-Rose-1500-Vibrato samt Feinstimmern und Klemmsattel – perfekt für Divebombs und sonstige Experimente! Sie setzen auf einen Erlekorpus mit einlagigem Schlagbrett, der modellabhängig matt oder hochglänzend lackiert wurde. Beim graphitverstärkten Hals fiel die Wahl auf geröstetes Ahorn. Dieser wurde herstellertypisch von Hand mit Urethan behandelt und weist ein schnell spielbares Profil auf.
Die Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH FR CM ist in den Farben Blue Burst und Scorched Earth lieferbar und verfügt über ein Griffbrett aus geröstetem Ahorn. Hingegen findet man bei der Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH FR EB, erhältlich in den Farben Snow White und Candy Apple Red, ein Ebenholzgriffbrett.

Die Mensur beträgt jeweils 25,5″. Die Griffbretter sind mit einem Compound-Radius ausgestattet, tragen 22 Jumbobünde, Dot-Inlays und selbstleuchtende Seitenmarkierungen. Die Kopfplatte wurde von der Fender Stratocaster lizenziert – die Zugehörigkeit zu Fender macht es möglich.
Mit einer festen, hauseigenen Brücke warten die Modelle Pro-Mod Plus So-Cal Style 1 HH HT E in Ferrari Red und Scorched Earth auf. Hier dürften vor allem Rhythmusgitarristen angesprochen werden. Sämtliche Gitarren sind mit schwarzer Hardware und hauseigenen Druckguss-Klemmmechaniken versehen.

Schubkräftige Elektronik
Alle drei Instrumente setzen auf zwei passive Humbucker aus dem Hause Seymour Duncan. Am Steg arbeitet der bewährte JB/TB-4, am Hals der gleichermaßen beliebte ’59 SH-1N, beide mit Alnico-5-Magneten.
Die zugehörige Elektronik besteht aus einem 5-Wege-Klingenschalter, der neben der Anwahl und Kombination der Humbucker auch zwei Split-Positionen bereithält. Für die weitere Steuerung sind ein leichtgängiger Lautstärkeregler und ein No-Load-Tone-Regler verantwortlich. Die Klinkenbuchse sitzt in der unteren Zarge.

Charvel Pro-Mod Plus San So-Cal: Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Instrumente der Pro-Mod-Reihe sind ab sofort im Musikhaus Thomann erhältlich. Die Verfügbarkeiten liegen modell- und farbabhängig zwischen wenigen Tagen und einer Wartezeit von zehn bis 13 Wochen.
- Modelle mit Floyd-Rose-Vibrato: 1.189 Euro
- Modelle mit fester Brücke: 1.109 Euro
Linkshändermodelle sind nicht vorgesehen.










Weitere Informationen unter: https://www.charvel.com/gear/series/pro-mod