Im Jahr 2000 kamen die mittlerweile legendären Pearl Eliminator-Pedale mit Doppelkette und Bandzug auf den Markt. Die Weiterentwicklung der Power-Shifter-Pedale hat sich zu einem echten Klassiker in der Drummerszene entwickelt, der stilübergreifend in vielen Genres Einsatz findet. Eine Besonderheit sind die vier austauschbaren Cams, die eine Anpassung des Übertragungswegs des Beaters zum Fell ermöglichen, sowie das versetzbare Fersenteil. Die spielfreien Lager sorgen für lange Lebensdauer, und der Quad-Beater bietet variable Sounds mit dem Fokus auf Punch und Durchsetzungskraft. Nicht umsonst schwören Drummer wie Danny Carey (Tool) oder Todd Sucherman (beide Sonor-Endorser) bis heute auf die Eli-Pedale.

Die nächste Generation, die Eliminator Redline-Pedale, kam 2016 auf den Markt, gefolgt von den ausstattungsreduzierten und etwas preiswerteren Eliminator Solo Red & Black Pedalen (2020). Die Eliminator-Pedale starteten bei ihrer Markteinführung in der oberen Mittelklasse; als High-End-Modelle gab es die Pearl Demon Drive. 2023 kamen die Demon XR-Pedale hinzu.
Zum 25. Jubiläum präsentiert Pearl ein limitiertes Anniversary-Einzelpedal und eine -Doppelfußmaschine, die technisch den Redline-Modellen entsprechen, aber mit optischen Besonderheiten ausgestattet sind. Die Trittplatten sind im oberen Teil goldfarben, während der Rest der Maschine ganz in Schwarz gehalten ist. Die weiße Ziffer „25“ ist gut sichtbar auf der Bodenplatte aufgedruckt.

Was kosten die Pearl Eliminator Anniversary-Modelle?
Das Einzelpedal kostet 295 Euro, die Doppelfußmaschine 659 Euro. Beide Pedale sind vorbestellbar und laut dem Musikhaus Thomann in 7–9 Wochen lieferbar.



