Mit der Yamaha TAS3 C TransAcoustic stellt der weltgrößte Hersteller von Musikinstrumenten zwei Neuzugänge aus der innovativen TransAcoustic-Serie vor. Im Unterschied zur TAG3 aus dem letzten Jahr greift man hier zu einem kleineren Korpus. Die Besonderheit der Serie in Form von integrierten Effekten und einem Looper bleibt vollumfänglich erhalten. Auch darf man sich weiterhin über eine massive Bauart freuen.

Massive Hölzer im Konzertformat
Mit der TAS3 C adressiert Yamaha insbesondere das Singer-Songwriter-Genre. Immerhin kann man diese Akustikgitarre auch „trocken“ mit Effekten spielen. Das neue Modell setzt auf einen kleineren Konzertgitarrenkorpus mit unterem Cutaway. Boden und Zargen bestehen aus Mahagoni-Massivholz, ebenso wie die Decke aus A.R.A.-behandelter Sitka-Fichte mit transparentem Schlagbrett. Das Ergebnis soll ein definierter, durchsetzungsfähiger und gleichzeitig warmer Klang sein. Die Gitarre ist in den Lackierungen Sand Burst und Natural verfügbar.
Der eingeleimte Hals besteht aus Mahagoni und ist mit einem Griffbrett aus Ebenholz versehen. Auf einer Mensur von 650 mm sind 20 Bünde verteilt. Die ansprechende Optik wird durch offene Mechaniken in Champagner-Gold weiter aufgewertet. Am Steg kommt wiederum Ebenholz zum Einsatz.

Elektronik mit großartigem Konzept
Die Yamaha TAS3 C sieht zwar konventionell aus, ist aber mit äußerst interessanten Funktionen ausgestattet. So ist das Instrument mit einem Piezotonabnehmer und Vorverstärker bestückt und damit gleichermaßen für die Bühne und Aufnahmen nutzbar. Die Elektronik wird dabei durch einen Lithium-Ionen-Akku mit Magnet-Ladeanschluss mit Strom versorgt. Aber nicht nur das: Über ein internes Lautsprechersystem kann sich die TransAcoustic-Reihe sogar selbst verstärken und dabei Gebrauch von den internen Effekten Nachhall, Chorus und Delay machen.
Ergänzend gibt es sogar einen integrierten Looper. Neben einem Bedienfeld in der oberen Zarge kann man den Looper direkt über einen berührungsempfindlichen, kreisförmigen Bereich auf der Decke steuern. Konfigurieren lassen sich die Effekte über eine kostenlose Smartphone-App für iOS und Android. Und schließlich ist es sogar möglich, Playbacks über Bluetooth auf das Instrument zu streamen – perfekt für die heimische Probe oder eine vollkommen autarke Performance!

Preis und Verfügbarkeit der Yamaha TAS3 C
In der TAS3 C verbindet Yamaha die Eigenschaften einer ansprechend gefertigten Akustikgitarre mit den Vorzügen moderner Technik zu einem ziemlich einzigartigen Konzept. Beide Instrumente sind mit einer Lieferzeit von zwei bis drei Wochen im Musikhaus Thomann erhältlich. Der Preis für die Rechtshänderinstrumente beträgt jeweils 1.599 Euro inklusive Gigbag. Die TAG3 bleibt unverändert im Programm.
Weitere Informationen unter: https://de.yamaha.com/de/musical-instruments/guitars-basses-amps/products/acoustic-guitars/ta_2024/#d2317000




















