Bonedo Archive
Software

Aller Anfang ist leicht! Unser Cubase Kickstart Praxisguide hilft über die ersten Hürden hinweg und sorgt dafür, dass kein Hit mehr ungeschrieben bleiben muss ...

Galt Spectrasonics Trilogy Plugin bei vielen schon als Meilenstein, wenn es um realistische Bass-Sounds geht, legt das neue Trilian noch ein Pfund drauf. Bässer geht’s kaum!

Ist dies eigentlich schon der tausendste 1176-Klon? Die angeblich hohe Klangqualität und interessanten Zusatzfeatures haben uns jedenfalls hellhörig werden lassen!

Arturia Bus TRANSIENT: modernes Multiband-Transient-Plugin, das auf der bewährten Idee des SPL Transient Designers aufbaut. Drei Bänder, intuitive Steuerung und ein integrierter Clipper machen es zu einem flexiblen Tool

IK Multimedia stellt mit ReSing eine KI-basierte Vocal-Software vor. Das Programm eignet sich zur Optimierung von Gesangsspuren und kann diese mit KI-Modellen austauschen.

Fender Rhodes und Wurlitzer sind die zwei großen E-Piano-Klassiker. Dass gerade Rhodes nun das Wurlitzer als Plugin herausbringt, klingt fast schon nach einem Coup. Namedropping oder authentisches Sounderlebnis?

Ozone 12 bringt mit Stem EQ, Bass Control und Un-Limiter neue Werkzeuge fürs Mastering – inklusive IRC-5 Maximizer für maximale Lautheit.“

Instagram funktionierte zwar auf dem iPad, war aber für das iPhone optimiert. Mit dem aktuellen Update erhält auch das iPad eine angepasste Version.

Mit Bitwig Studio 6 präsentiert die Berliner Softwareschmiede die nächste große Version ihrer Digital Audio Workstation. Das Update erscheint zuerst als Open Beta.

Immer mehr DAW-Hersteller setzen auf Künstliche Intelligenz. Wir vergleichen, welche DAW die spannendsten KI-Features zu bieten hat.

Universal Audio LUNA v1.9 ist ein kostenloses Update mit KI-Features wie Sprachsteuerung, Instrument Detection und Smart Tempo – für noch schnellere Workflows und intuitives Recording.

Immer mehr Softwarehersteller bieten ihre Plugins im Abo an. Das kann sich lohnen – Für vor allem für Producer mit schmalem Budget, die auch bei teureren Plugins die freie Wahl haben wollen. Hier kommen die besten Abo-Modelle im Vergleich.

Seit 2020 ist die kostenlose DAW Luna von Universal Audio erhältlich. Nun präsentiert Universal Audio die Luna Version 1.9, die mithilfe künstlicher Intelligenz das Musizieren vereinfachen soll.

Das AAS Lounge Lizard EP-5 ist ein vielseitiges E-Piano, das auf Physical Modeling basiert. Damit lässt sich vor allem ein klassisches Fender Rhodes oder Wurlitzer virtualisieren.

Der letzte Roland-Zwerg kommt spät, aber samplet dafür fleißig: Was taugt der P-6 als mobiles Klanglabor für unter 200 Euro?

Das Elgato Stream Deck XL wird mit dem SidshowFX Ableton Pack zu einem vielseitigen Steuergerät für Content Creato und Musikproduzenten!

Logic Pro Update – stark verbesserte Stem Separation, MIDI-Learn für iPad & mehr!

Protean von SonicPlanet ist ein Software-Synthesizer, der moderne fluiddynamische Simulation mit Sound-Synthese kombiniert, um komplexe, sich entwickelnde Klanglandschaften zu erzeugen. Durch die Interaktion von Partikeln in einem virtuellen Raum entstehen einzigartige akustische Ergebnisse, die auch visuell überzeugen.

Mit SpaceBlender veröffentlicht Soundtoys ein neues, experimentelles Reverb-Plug-in, das speziell für die Erzeugung unrealistischer, imaginärer Räume entwickelt wurde – perfekt, um Klänge zu gestalten, die in der realen Welt nicht existieren

Seit 2007 begeistert der Blofeld die Synthesizer-Szene, und nun bringt Waldorf den beliebten Wavetable-Synthesizer in Form eines Plug-ins heraus und nun ist auch die Ipad Version veröffentlich worden. Die Blofeld Software ist nicht nur ein eigenständiges Instrument, sondern kann auch als Controller für die Blofeld-Hardware verwendet werden.

