Bonedo Archive
Keyboard

Ketron veröffentlicht neues Betriebssystem 1.2.1 für das Arranger-Modul SD-40.

WoodStepper ist ein sehr vielseitiger Step-Sequencer für euer mobiles iDevice, aber auch für eure Studio-DAW und somit alle angeschlossenen Klangerzeuger.

accSone crusher-X 8 ist ein wahres Granular-Synthese-Monster. Das Plug-in für Windows und macOS funktioniert als Effekt und Synthesizer. Grain Controlled Oscillators, kurz GCO, machen das möglich!

Dieses blaue VST-Instrument namens Synthelium beherrscht die Klänge alter legendärer Synthesizer. Der Hersteller Syntheway nutzt hierfür ausgewählte Samples mit einer eigenen Syntheseform.

Sehr niedlich und klein ist der Peeps Synthesizer. Ja, das ist wirklich der Name und er ist vierstimmig und basiert auf dem Axoloti, einem A4-ARM-Prozessor mit Software.

Er sieht aus wie ein Bodeneffekt und ist doch ein Weltraum-Synthesizer, den man mittels Trigger und Lichtsensor beeinflussen kann. Was ist denn ein Weltraum-Synthesizer? Das fragte ich mich auch, aber man muss eigentlich nur hinhören und weiss dann warum man ihm dann den schon so gern verwendeten Planetennamen gab mit einer Bezeichnung, die zudem auch […]

Nach dem UNO Synth kommem IK Multimedia mit dem UNO Drum, einer kleinen Drum-Maschine im Desktopformat, die neben Samples auch eine analoge Tonerzeugung zum Klingen bringt. Wir haben UNO Drum getestet.

Mit dem OP-Z samplen? Das geht mit dem neuen Update 1.2.5. – es ist kostenlos und bringt vor allem die Möglichkeit, mit Sampling umgehen zu können.

Neues Betriebssystem 1.4.3 für KETRON „MIDJPRO“ zum kostenlosen Download erhältlich.

Diese Schablonen erklären und erinnern an die Funktionen, die auf bestimmten Tasten liegen oder per Shift zu erreichen sind, nur wo genau? Was hat der Hersteller versäumt? Das macht das MXpand Overlay

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: einen Pad-Synthesizer, einen Cymbal-Generator und Hall in der zweiten Version. Das ist: Pedal Pads, Star Cym und Dragonfly Reverb 2.0.

Synthesizer-Meetings gibt es nicht so oft, aber Pfingsten scheint es nun mehr als eins zu geben, wo es sich bereits lohnt. eines in Frankreich (allgemeine Messe) und das andere in Deutschland (Modular).

Korgs Minilogue und Monologue bekommen ein Update auf 2.0 und erhalten einen Klangverwaltungs-Editor dazu. Dabei erhalten die beiden die Funktionen des XD und der jeweils anderen Korgs mit Ausnahme des digitalen VCOs, der natürlich dem XD vorbehalten bleibt.

Ihr wollt NKS-Presets für alle eure Plug-ins? PresetMagician zaubert das mit ein paar Mausklicks. Alle VST-Plug-ins in Komplete Kontrol und Maschine! Leider profitieren nicht alle davon.

Youtuber Andrew Huang hat aus einem Video mit einem Keyboard spielenden Pferd einen Song gebastelt. Kann das klingen, wenn ein Pferd mit den Lippen die Tasten drückt?

Ihr arbeitet gerne mit dem Novation Circuit und besitzt auch ein iPad? Dann wird der neue Patch Base basierende Editor von der Firma Coffeeshopped sicherlich interessant sein.

Das Warten hat ein Ende. Denn Massive X der Berliner Hard- und Software-Schmiede Native Instruments ist jetzt nach langem hin und her verfügbar. Das Sounddesignen kann beginnen!

Für alle Besitzer und User des Korg Prologue gibt es ab sofort von dem Plug-in-Entwickler Momo Müller den Korg Prologue 8 und 16 Editor und Controller als VST.

Ein mobiler blauer Kasten mit Holztasten zum Einspielen eurer Melodien und Sequenzen. Das ist Organelle von Critter and Guitari. Und die ist jetzt erweitert worden.

Kleiner Preis, großes Piano: Mit dem DP-32 bringt Thomann ein Digitalpiano in schicker Klavieroptik und mit 88 Tasten Hammermechanik. Wir haben es getestet.