Bonedo Archive
Keyboard - News

Bei Neuzeit Drop handelt es sich um einen MIDI-Controller, der für Live-Anwendungen gedacht ist und mit dem es möglich ist, mehrere MIDI-Instrumente gleichzeitig und im Takt zu steuern.

Seit 2016 findet die Synthesizer-Messe Superbooth in Berlin statt, und das wird auch wieder 2025 der Fall sein. Tickets sind ab sofort erhältlich.

Ihr schätzt die Produkte von IK Multimedia und wollt ihr gesamtes Softwarepaket auf euren Rechner haben? Kein Problem, denn IK Multimedia veröffentlicht Total Studio 5 MAX, in dem alle Effekte, Instrumente und die besten Gitarren-Sounds der Welt enthalten sind. Selbstverständlich kann man eine Menge Geld sparen, wenn man das Paket kauft und nicht alle Produkte einzeln.

Seit 2007 begeistert der Blofeld die Synthesizer-Szene, und nun bringt Waldorf den beliebten Wavetable-Synthesizer in Form eines Plug-ins heraus und nun ist auch die Ipad Version veröffentlich worden. Die Blofeld Software ist nicht nur ein eigenständiges Instrument, sondern kann auch als Controller für die Blofeld-Hardware verwendet werden.

Der Kastle 2 Wave Bard ist ein semi-modularer Stereo-Sampler, der sich durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und modulare Anschlussfähigkeit auszeichnet.

Die britische Softwareschmiede GForce Software präsentiert das TVS Pro Plug-in, eine Emulation des Oberheim TVS-1 von 1975.

Der Make Noise Jumbler ist ein analoges 6×6-Modul für flexibles Routing, Mischen und Neuverteilung von Audio- und CV-Signalen im Eurorack-Format.

Der deutsche Eurorack-Pionier Doepfer hat sechs neue Module im Programm, die wir kurz vorstellen möchten. Erhältlich sind sie leider noch nicht. Doepfer wird diese Module auf der Superbooth 25 am Stand B030 präsentieren – und zwar in einer eigenen Hütte im Bungalow-Dorf.

Mit dem NapkeyChord von Napkey Instruments ist es möglich, Akkorde zu erzeugen und zusätzlich verfügt das Gerät über eine eigenständige Klangerzeugung.

Bei Beatboxer.Berlin handelt es sich um junges Unternehmen aus Berlin, die mit Mosaik ihre erste Live Performance Groovebox präsentieren.

Das Berliner Unternehmen Rides in the Storm hat schon auf der Superbooth 2023 die semi-modulare Synthesizer-Stimme SED-CSM vorgestellt, die nun erhältlich ist.

Waldorf hat offiziell bestätigt, dass die Produktion des Quantum MKII Synthesizers eingestellt wird.

Oxi Instruments brachte den Sequencer One im Jahr 2022 auf den Markt und kündigte nun den Nachfolger OXI One MKII an.

Bei dem Cherry Audio Synthesizer Yellowjacket handelt es sich um eine Software-Emulation des EDP Wasp-Synthesizers aus dem Jahr 1978. Genutzt wurde er u. a. von Duran Duran und The Stranglers.

Der Wee Noise Makers PGB‑1 ist eine Groovebox, die Sequencing, Synthese und Sampling in einem kompakten Gehäuse miteinander kombiniert..

Die Native Instruments Maschine+ Firmware 1.6.1 wurde um neue Effekte erweitert und an vielen Stellen verbessert.

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

Wer kein Modular-System sein Eigen nennt, wird sich darüber freuen, dass der Befaco Oneiroi auch als Desktop-Version erhältlich ist und deswegen den Beinamen Pod spendiert bekommen hat.

NoisyFruitsLab stellt mit Mango einen vielseitigen, hybriden MIDI- und CV-Controller vor, der speziell für den flexiblen Live-Einsatz entwickelt wurde.

Von der Superbooth 2024 berichteten wir über den analogen 5-stimmigen Synthesizer Cyma Forma Alt. Nun wurde das Instrument auch auf dem Synthfest 2025 in Frankreich erneut vorgestellt. Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne steht die Fertigstellung des Cyma Forma Alt kurz bevor. Die Auslieferung ist für den Sommer 2025 geplant, der reguläre Verkaufsstart folgt im September 2025.