Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Seltene Farbgebung - Epiphone Joe Bonamassa 1955 Les Paul Standard Copper Iridescent Artikelbild
Seltene Farbgebung - Epiphone Joe Bonamassa 1955 Les Paul Standard Copper Iridescent

Mit der Epiphone Joe Bonamassa 1955 Les Paul Standard Farbe Copper Iridescent bietet der Hersteller eine seltene Version der Les Paul an.

Ulf Kaiser
01.10.2024
4,7 / 5
J. Rockett PXO: Phil X bekommt ein Overdrive-Pedal  Artikelbild
J. Rockett PXO: Phil X bekommt ein Overdrive-Pedal 

Mit dem J. Rockett PXO stellt der Herstelle ein neues Pedal vor, das auf die Vorstellungen des Bon Jovi-Gitarristen Phil X zugeschnitten ist.

Michael Behm
27.09.2024
3,9 / 5
Kemper Profiler Player LVL II & LVL III Upgrades vorgestellt Artikelbild
Kemper Profiler Player LVL II & LVL III Upgrades vorgestellt

Mit den LVL II und LVL III Upgrades gibt Kemper für seinen Profiler Player zum Guitar Summit 2024 gleich zwei Neuerungen bekannt.

Michael Behm
27.09.2024
4,2 / 5
6
Guitar Summit 2024: Wir sind für euch vor Ort!  Artikelbild
Guitar Summit 2024: Wir sind für euch vor Ort! 

Bereits zum sechsten Mal findet der Guitar Summit statt und wir sind für euch vor Ort, um so viele Eindrücke wie möglich einzusammeln.

Michael Behm
27.09.2024
5 / 5
Neuheiten aus Hamburg: Nobels ODR-1X und Nobels ODR-mini 2 Artikelbild
Neuheiten aus Hamburg: Nobels ODR-1X und Nobels ODR-mini 2

Mit den Modellen Nobels ODR-1X und ODR-mini 2 stellen die Hamburger Experten für Gitarrenpedale zwei neue Varianten des begehrten ODR-1 vor.

Ulf Kaiser
27.09.2024
4,9 / 5
Ritchie Blackmore - Biografie, Spielweise & Equipment der Gitarrenlegende (Workshop) Artikelbild
Ritchie Blackmore - Biografie, Spielweise & Equipment der Gitarrenlegende (Workshop)

Ritchie Blackmore Gitarren-Workshop - seine besten Riffs in Noten und Tabs. Ritchie Blackmore gehört zweifelsohne zu den Wegbereitern einer musikalischen Epoche, nämlich der des Hard Rock. Grund genug, seinen Spielstil etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Haiko Heinz
26.09.2024
4,8 / 5
4
Zoom MS-200D+ Test Artikelbild
Zoom MS-200D+ Test

Das Zoom MS-200D+ ist ein Multi-Overdrive-Pedal mit imposanten 200 unterschiedlichen Boost-, Overdrive-, Distortion- und Fuzz-Modellen, darunter 36 Klassiker.

Thomas Dill
26.09.2024
5 / 5
4 / 5
Richter Slide Tailpiece: Variiere deine Gurtlänge während des Spiels! Artikelbild
Richter Slide Tailpiece: Variiere deine Gurtlänge während des Spiels!

Einfach genial: Mit dem Richter Slide Tailpiece kannst du die Tragehöhe deiner Gitarre oder deines Basses blitzschnell variieren - ideal für den Wechsel zwischen Begleit- und Solospiel!

Lars Lehmann
25.09.2024
4 / 5
Frisches Pedalquartett: Walrus Audio MAKO ACS1 MK II, Walrus Audio MAKO M1 MK II, Walrus Audio MAKO R1 MK II und Walrus Audio MAKO D1 MK II Artikelbild
Frisches Pedalquartett: Walrus Audio MAKO ACS1 MK II, Walrus Audio MAKO M1 MK II, Walrus Audio MAKO R1 MK II und Walrus Audio MAKO D1 MK II

Mit den Walrus Audio MAKO MK II Pedalen stellt der US-amerikanische Hersteller gleich vier Neuheiten vor.

Ulf Kaiser
25.09.2024
1 / 5
1
Epiphone J-180 LS Test Artikelbild
Epiphone J-180 LS Test

In nicht alltäglichem Pink präsentiert sich mit der Epiphone J-180 LS eine kompakte Jumbo, die nicht nur als Blickfang, sondern auch mit großem Ton punktet.

Michael Behm
25.09.2024
4,2 / 5
4,5 / 5
Akustikverstärker kaufen: Darauf solltest du achten! Artikelbild
Akustikverstärker kaufen: Darauf solltest du achten!

Ein Akustik-Amp befördert die Akustikgitarre auf die Bühne. Wir zeigen dir, auf was du bei der Wahl eines Akustikverstärkers achten musst!

Jürgen Richter
25.09.2024
3,8 / 5
4
Fuzzbox Voodoo – Keeley Octa Psi-Transfigurating Fuzz Artikelbild
Fuzzbox Voodoo – Keeley Octa Psi-Transfigurating Fuzz

Mit dem Keeley Octa Psi-Transfigurating Fuzz versucht sich das Team um Firmengründer Robert Keeley aus Oklahoma City an einer Kombination aus analogem Fuzz und digitalem Oktaver/Pitch-Shifter.

Ulf Kaiser
24.09.2024
5 / 5
Universal Audio UAFX ANTI 1992 High Gain Amp Test Artikelbild
Universal Audio UAFX ANTI 1992 High Gain Amp Test

Der Universal Audio UAFX ANTI 1992 High Gain Amp hat den Peavey 5150 als Paten und bietet dessen legendäre Sounds nahezu eins zu eins im Pedalformat.

Haiko Heinz
24.09.2024
5 / 5
4,5 / 5
5
Vintage-Repliken im Pedalformat: Warm Audio Pedal76 und Warm Audio WA-C1 Chorus Vibrato Artikelbild
Vintage-Repliken im Pedalformat: Warm Audio Pedal76 und Warm Audio WA-C1 Chorus Vibrato

Mit dem Warm Audio Pedal76 und dem WA-C1 Chorus Vibrato erweitert der Hersteller sein Angebot an Adaptionen von Vintage-Klassikern.

Ulf Kaiser
24.09.2024
4,7 / 5
Universal Audio UAFX Enigmatic '82 Overdrive Special Amp - Dumble in a Box Artikelbild
Universal Audio UAFX Enigmatic '82 Overdrive Special Amp - Dumble in a Box

Mit dem Universal Audio UAFX Enigmatic '82 Overdrive Special Amp zeigt der Modeling-Spezialist aus dem kalifornischen Scotts Valley einen spannenden Pedal-Neuzugang.

Ulf Kaiser
24.09.2024
4,6 / 5
3
Neues Semi-Hollow-Modell: Harley Benton HB-35 Plus Tremolo Olive Drab Artikelbild
Neues Semi-Hollow-Modell: Harley Benton HB-35 Plus Tremolo Olive Drab

Mit der Harley Benton HB-35 Plus Tremolo Olive Drab stellt die Thomann-Hausmarke eine spannende Ergänzung der populären HB-35-Reihe semiakustischer Gitarren vor.

Ulf Kaiser
20.09.2024
4,7 / 5
Nux Loop Core Stereo Test Artikelbild
Nux Loop Core Stereo Test

Obwohl das Nux Loop Core Stereo preislich nur wenig über der 100-Euro-Marke liegt, kann es in nahezu allen Disziplinen überzeugen, und das sogar in Stereo.

Thomas Dill
20.09.2024
3,8 / 5
4,5 / 5
Das „Herrenberg-Urteil“ und das Thema Scheinselbständigkeit – Viele Musikschulen vor dem Aus? Artikelbild
Das „Herrenberg-Urteil“ und das Thema Scheinselbständigkeit – Viele Musikschulen vor dem Aus?

Das Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts stellt bestehende Honorarverträge für Lehrende an Musikschulen infrage und sorgt für große Unsicherheit.

Haiko Heinz
19.09.2024
4,8 / 5
4
Electro Harmonix LPB-3 Linear Power Booster & EQ Test Artikelbild
Electro Harmonix LPB-3 Linear Power Booster & EQ Test

Der Electro Harmonix LPB-3 Linear Power Booster & EQ verbindet beide Segmente zu einem cleveren und variablen Multifunktions-Soundtool fürs Pedalboard.

Michael Krummheuer
19.09.2024
4 / 5
4,5 / 5
Linkin Park "The Emptiness Machine" auf der Gitarre lernen (Workshop) Artikelbild
Linkin Park "The Emptiness Machine" auf der Gitarre lernen (Workshop)

Zur Überraschung vieler Fans veröffentlichte Linkin Park unlängst mit „The Emptiness Machine“ einen neuen Song. Wir nehmen uns in diesem Workshop einige Riffs der ersten Single genauer vor.

Haiko Heinz
18.09.2024
5 / 5