Bonedo Archive
Gitarre

Das JHS Pedals Hard Drive Distortion ist das Vermächtnis des JHS-Chefentwicklers Cliff Smith und bietet weit mehr als nur 90er- und 2000er-Hi-Gain-Sounds.

Der Korg Pitchstrap ist laut Hersteller das erste Stimmgerät für E-Gitarren und -Bässe, das direkt am Gurt befestigt werden kann.

In den Ovation-X-Perience Room lädt der Hersteller Komponisten und Gitarristen anlässlich der diesjährigen We Create Music Convention ein.

In Zusammenarbeit mit Hunter Engel, dem Inhaber des YouTube-Kanals Agufish, stellt die Gitarren-Hausmarke von Thomann die Modelle Agufish Custom Signature PB und Harley Benton Agufish Custom Signature BT PB vor.

Die Bad Cat Cub V Topteile und Comboverstärker sind in jeweils zwei Endstufenbestückungen mit EL34 oder EL84 verfügbar.

Die Ukulele ist leicht zu erlernen und zu spielen, klein genug für jedes Reisegepäck, aber mit großem Ton und in jeder Musikrichtung zu Hause.

Das Eventide Knife Drop entstand in Zusammenarbeit mit Jack White und seiner Firma Third Man Hardware.

Dave Friedman stellt mit dem JEL-50 eine 50-Watt-Vollröhrenversion des Signature-Verstärkers von Jake E. Lee vor.

Soundgarden war mit Sicherheit eine der bedeutendsten Bands der Grunge-Ära. Im Workshop schauen wir uns das legendäre Riff zu "Black Hole Sun" genauer an.

Mit den Mooer MSC20 Pro Gitarren stellt der Hersteller die seine nächsthöhere E-Gitarrenklasse im Einsteigersegment vor.

Das Mooer Ocean Machine II Devin Townsend Signature-Pedal bietet experimentierfreudigen Reverb-, Delay- und Ambient-Fans eine reichhaltige Spielwiese.

Wir erzählen die Geschichte des Distortion-Pedals, wie es den Rocksound prägen konnte und stellen sieben legendäre Zerrer im direkten Audiovergleich vor.

Mit dem Soldano X88-IR zeigt der US-amerikanische Prestige-Hersteller von Röhrenverstärkern eine Neuauflage des heiß begehrten und längst nicht mehr verfügbaren X88.

Mit dem Soldano SLO-100R stellt Mike Soldano der erfolgreichen Neuauflage seines legendären SLO-100 eine Reissue der Rackversion zur Seite.

Die beiden Gibson Jimmy Page 1964 SJ-200 Modelle sind laut Hersteller sorgsame Repliken jener bevorzugten Akustikgitarre der Gitarren-Ikone.

Mit dem Boss GX-10 präsentiert der renommierte japanische Hersteller ein weiteres All-in-one Multieffektgerät.

Der Universal Audio UAFX Enigmatic ’82 Overdrive liefert Sound und Charakter der Amp-Ikone Dumble Overdrive Special im Pedalformat.

Mit dem UAFX Knuckles ‘92 Dual Rec Amplifier präsentiert Universal Audio ein Amp-Pedal, das sich am Mesa Boogie Dual Rectifier orientiert.

Das Warm Audio WA-C1 Chorus Vibrato lässt das Boss CE-1 Chorus Ensemble mit den charakteristischen Eigenschaften des analogen Klassikers wieder auferstehen.

Das EarthQuaker Devices Silos ist mit den Modi Digital, Analog und Tape, sechs Speicherplätzen und einfacher Bedienung das ideale Echopedal für den Praktiker.