Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Neuheiten aus Hamburg: Nobels ODR-1X und Nobels ODR-mini 2 Artikelbild
Neuheiten aus Hamburg: Nobels ODR-1X und Nobels ODR-mini 2

Mit den Modellen Nobels ODR-1X und ODR-mini 2 stellen die Hamburger Experten für Gitarrenpedale zwei neue Varianten des begehrten ODR-1 vor.

Ulf Kaiser
27.09.2024
4,9 / 5
Bernd C. Meiser - Ein Nachruf Artikelbild
Bernd C. Meiser - Ein Nachruf

Am 30.7. 2024 ist Bernd C. Meiser, BSM-Gründer, Treble Booster-Spezialist und Gitarre & Bass-Autor, nach längerer Krankheit verstorben.

Haiko Heinz
01.08.2024
4,9 / 5
Die Geschichte der Boss-Verzerrer Artikelbild
Die Geschichte der Boss-Verzerrer

Der Boss OD-1 war 1977 eines der ersten echten Overdrive-Pedale und begründete eine bunte und vielfältige Zerrer-Dynastie, deren Geschichte wir hier erzählen.

Haiko Heinz
27.06.2024
4,9 / 5
4
NAMM 2024: LR Baggs stellt HiFi Duet vor, eine Kombination aus Hi-Fi-Tonabnehmer und Mikrofon Artikelbild
NAMM 2024: LR Baggs stellt HiFi Duet vor, eine Kombination aus Hi-Fi-Tonabnehmer und Mikrofon

Das neue Tonabnehmersystem mit dem Namen HiFi Duet kombiniert den hochwertigen LR Baggs Steg-Pickup mit dem neuartigen Silo-Mikrofon.

Georg Decker
26.01.2024
4,9 / 5
Nux MG-400 Test Artikelbild
Nux MG-400 Test

Das Nux MG-400 ist ein flexibles und kompaktes Multieffektgerät mit Amp- und Cabinet-IRs und allem, was man für unterwegs oder als Basis fürs tägliche Üben braucht.

Thomas Dill
23.12.2022
4,9 / 5
4,5 / 5
3
Hughes & Kettner AmpMan Classic und AmpMan Modern Test Artikelbild
Hughes & Kettner AmpMan Classic und AmpMan Modern Test

Die neuen Hughes & Kettner AmpMan Classic und AmpMan Modern Pedal-Amps liefern mit zwei Kanälen und bis zu 50 Watt Power echtes Röhrenamp-Feeling fürs Board.

Thomas Dill
10.02.2021
4,9 / 5
4,5 / 5
1
Bending an der Gitarre: So zieht ihr die Saiten richtig! Artikelbild
Bending an der Gitarre: So zieht ihr die Saiten richtig!

Ein Solo ohne Bendings? Langweilig! Das Saitenziehen bringt Dynamik, verleiht einem Ton Charakter, Ausdruck und Emotion. Und so setzt ihr diese coole Technik bei euerem Solo ein.

Michael Behm
06.07.2017
4,9 / 5
Marshall Mini Jubilee 2525H und 2525C Test Artikelbild
Marshall Mini Jubilee 2525H und 2525C Test

Mit der Mini Jubilee Serie schrumpft Marshall den legendären 2555x Silver Jubilee Amp auf ein Viertel seiner Leistung, und das ohne Abstriche bei der Ausstattung. Das Ergebnis nennt sich 2525 und kommt als Topteil und als Combo.

Thomas Dill
19.08.2016
4,9 / 5
5 / 5
2
Solos spielen mit Arpeggios #1 - Dur- und Moll-Dreiklang-Arpeggios Artikelbild
Solos spielen mit Arpeggios #1 - Dur- und Moll-Dreiklang-Arpeggios

Im ersten Teil der Workshop-Reihe stellen wir euch die wichtigsten Dur- und Moll-Arpeggio Fingersätze vor und präsentieren euch erste Anwendungs-Beispiele.

Haiko Heinz
01.07.2016
4,9 / 5
5
Audiovergleich UAFX Ruby/Woodrow/Dream vs. Strymon Iridium vs. Walrus Audio ACS1 vs. Amps & Cabs Artikelbild
Audiovergleich UAFX Ruby/Woodrow/Dream vs. Strymon Iridium vs. Walrus Audio ACS1 vs. Amps & Cabs

Per Modeling-Technologie haben UAFX, Strymon und Walrus Audio legendäre Amps in Pedale gepackt. Wir haben sie untereinander und mit „echten“ Amps verglichen.

Thomas Dill
18.11.2022
4,9 / 5
NAMM 2025: Tone King Imperial Tri Tube Preamp – passt der Vintage-Verstärker in ein Pedal? Artikelbild
NAMM 2025: Tone King Imperial Tri Tube Preamp – passt der Vintage-Verstärker in ein Pedal?

Der Tone King Imperial Tri Tube Preamp basiert klanglich auf dem Imperial-Vollröhrenverstärker des Herstellers.

Ulf Kaiser
25.01.2025
4,9 / 5
Led Zeppelin "Whole Lotta Love" auf der Gitarre lernen (Noten, Tabs & Backing Track) Artikelbild
Led Zeppelin "Whole Lotta Love" auf der Gitarre lernen (Noten, Tabs & Backing Track)

Das Gitarrenriff aus Whole Lotta Love, das Jimmy Page mit Led Zeppelin in die Gitarrengeschichte stanzte, gehört zum Standardrepertoire jedes Gitarristen.

Haiko Heinz
17.11.2024
4,9 / 5
Strymon Cloudburst Ambient Reverb Test Artikelbild
Strymon Cloudburst Ambient Reverb Test

Mit anspruchsvollen Ambient- und Hallsounds und einem hervorragenden Ensemble-Modus gelingt dem Strymon Cloudburst Ambient Reverb eine begeisternde Vorstellung.

Michael Krummheuer
26.04.2023
4,9 / 5
5 / 5
Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben Artikelbild
Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben

Jeff Beck starb an den Folgen einer bakteriellen Meningitis, wie seine Familie am Mittwochabend mitteilen ließ.

Michael Behm
12.01.2023
4,9 / 5
Die besten Gitarrenriffs in  Noten und Tabs – Steve Lukather w/ Lionel Richie – Running with the night Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in  Noten und Tabs – Steve Lukather w/ Lionel Richie – Running with the night

Steve Lukather spielte die beiden Soli auf Lionel Richies ”Running with the night“ ein, die wir für euch seziert und zum Nachspielen aufbereitet haben.

Haiko Heinz
02.08.2022
4,9 / 5
Play-Alike David Gilmour - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike David Gilmour - Gitarren Workshop

Die besten Pink Floyd / David Gilmour Songs und Soli in Noten und Tabs. In einem kombinierten Sound-/Play-Alike Guitar Tutorial anlysiert Thomas Dill die bekanntesten Pink Floyd Songs - und das sind eine ganze Menge!

Thomas Dill
23.09.2016
4,9 / 5
15
Orange Crush 35RT Test Artikelbild
Orange Crush 35RT Test

Das Flaggschiff der brandneuen Crush-Serie, der Orange Crush 35RT zeigt, dass es nicht immer Röhren sein müssen, wenn es um den richtigen Gitarrenton geht.

Robby Mildenberger
30.01.2015
4,9 / 5
4,5 / 5
Rod Gonzalez ist neuer Orange Endorser Artikelbild
Rod Gonzalez ist neuer Orange Endorser

Neuer Endorser für Orange: Ärzte-Bassist Rod Gonzalez ließ sich eine über 3 Meter hohe Bass-Backline vom britischen Hersteller anfertigen.

Bonedo Archiv
27.06.2012
4,9 / 5
3 / 5
Fulltone OCD Test Artikelbild
Fulltone OCD Test

Beim "OCD" hatte Mike Fuller folgendes Ziel vor Augen: Der Zerrer sollte ein ganz eigenes Obertonverhalten á la Marshall JTM 45 oder Vox AC15 liefern. Ziel erreicht oder verfahren...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,9 / 5
3,5 / 5
Fender Player Plus Stratocaster Test Artikelbild
Fender Player Plus Stratocaster Test

Wer sich die Fender Player Plus Stratocaster vor die Brust hängt, der freut sich dank Noiseless-Pickups in jeder Situation über einen störungsfreien Twang.

Thomas Dill
11.10.2021
4,9 / 5
4,5 / 5