Bonedo Archive
Drums

Im Blog schauen wir uns mal das spezielle On-Ear-Monitoring von MuteMath Drummer Darren King an. Zudem gehen wir der Frage nach, was gute Popmusik ausmacht.

Reduziert auf das Wesentliche präsentiert sich das Einstiegsmodell HP 30 unter Tamas Einzelfußmaschinen. Ob es trotzdem ein vollwertiges Pedal ist, lest ihr im Test.

Das Millenium MPS-425 E-Drum Mesh Set bietet trotz seines günstigen Preises Ausstattungsmerkmale höherwertiger Drumsets wie zum Beispiel ein Mesh Head Pad für die Snaredrum. Was es sonst noch kann, erfahrt ihr im bonedo Test.

Mit kompletter Ausstattung und erstaunlich günstigen Preisen gehen die Millenium Pedale The Strike Single und The Strike Double in unseren Test. Ob sie so gut funktionieren wie sie aussehen, haben wir heraus gefunden.

Das exklusiv beim Musikhaus Thomann erhältliche DW 4002 Doppelpedal kostet keine 150 Euro. Ob es dem guten Namen DW trotzdem gerecht wird, lest ihr im Test.

Udo Masshoff geht mit Evans Drumheads auf Tour und führt seine persönlichen Schlagzeug-Stimmtechniken vor.

Professionelle Qualität versprechen die beiden Einzel- und Doppel-Fußmaschinen PD 122 Pro und PD 222 Pro der Thomann-Hausmarke Millenium. Was man für die doch sehr niedrigen Verkaufspreise tatsächlich erwarten kann, klären wir im Test.

Ausnahme Bassist Stefan Hergenröder und das deutsche Independence- und Rudiment-Aushängeschild Claus Hessler treffen sich. Dabei heraus kommt "Die Achse" - mein Video-Tipp für alle Arbeiter der Saiten- und Fell-Fraktion.

Thomann bietet mit dem PD-111 Pro Einzelpedal von Millenium eine interessante Alternative im untersten Preissegment. Ob das beliebte Modell überzeugen kann, erfahrt ihr im bonedo Test.

Alles was im August auf unserer Drum-Seite so vor sich hin getrommelt, geklappert und gescheppert hat - hier gibt es den ultimativen Rückblick.

Steve Ferrone hat sich bei Gretsch eine neue Signature Snare bestellt, und zwar ein 14“x6,5“ Aluminium Modell, das prompt zum bonedo Test eingetrudelt ist.

Dem budgetbewussten Cajon-Einsteiger mit einem Faible für Schwarz möchte LP das City Series Black Box Cajon schmackhaft machen. Wir lassen uns natürlich nicht lange bitten und unterziehen die rabenschwarze Kiste dem kritischen bonedo Test.

Tama ergänzt seine High-End Serie „Star“ um Drumsets aus Walnussholz. Diese Kesselvariante ist nicht nur etwas preisgünstiger, sondern soll sich auch durch einen eigenständigen Klangcharakter behaupten.

Pünktlich zum Schulbeginn geben wir euch Tipps für die Suche nach dem passenden Schlagzeuglehrer. Musikschule, Privatlehrer oder Online-School? Hier gibt es die Fakten.

Die beiden Trommler Cain Daniel and Yogev Gabay trommeln zu einem indischen Konnakol Stück. Sehr abgefahren!

Nach 30 Jahren Entwicklung im Cajon-Bereich stellt Schlagwerk die neuen High-End-Modelle Super Agile vor. Ob sich diese Cajons gegen die Modelle anderer Hersteller und die Konkurrenz aus eigenem Hause durchsetzen können, erfahrt Ihr im bonedo Test.

PDP hat die Bass Drum Pedale seiner Concept Series überarbeitet und mit dem Direct Drive Prinzip versehen. Was dahinter steckt, erfahrt ihr in unserem Test.

In Tamas Sound Lab Project ist mit dem 14“x8“ Big Black Steel Modell eine extra tiefe Snare zu einem äußerst erschwinglichen Preis entwickelt worden. Wir haben den mattschwarzen Eimer im bonedo Test für euch unter die Lupe genommen.

Einen gewellten Signature Stock gibt es für Endorser und Wilco Drummer Glenn Kotche im Promark Stick Sortiment.

Mapex feiert die Rückkehr eines wohl bekannten Einsteiger-Sets. Wie sich die aktuelle Mapex Mars Serie schlägt und welche Galaxien wir dabei durchquert haben, erfahrt ihr in diesem bonedo Test.