Bonedo Archive
DJ

Native Instruments kündigt die Traktor Kontrol S8 an. In einem Youtube Video werden Auschnitte des Dj-Comtrollers gezeigt.

Der Crystall Ball von Naonext verspricht berührungslose Controller-Macht dank Infrarotsensoren. Wir haben uns die spacige Halbkugel ins Teststudio gebeamt.

Reloop RHP-30 ist ein geschlossener DJ-Kopfhörer mit vielversprechenden Leistungsdaten und gleich drei Kabeln für Kanzel- und Studioeinsätze sowie iOS- und Android-Mobilgeräte. Im bonedo.de-Test möchte er beweisen, dass er sich nicht hinter den Konkurrenten aus den Häusern Pioneer, Audio Technica oder Sennheiser verstecken muss.

Die Ableton Live Controller von Akai Professional wurden bereits auf der Musikmesse vorgestellt und sind nun auf dem Markt verfügbar.

Mit dem AFX und dem AMX stellt Akai zwei Controller für Serato DJ vor. Mit den Controllern soll der Nutzer eine umfangreiche Steuerung über verschiedene Funktionen bekommen.

Wer beim iPhone-Mixen, beispielsweise mit Algoriddim Djay, nicht zu einem Stereo-Splitter greifen möchte, sondern sich einen vollwertigen Playout- und Preview-Kanal in Stereo wünscht, findet im USB-Audiointerface Griffin DJ Connect eine Lösung, die zudem auch am Rechner funktioniert.

Pioneer bringt mit dem PLX-1000 einen, mit Direktantrieb ausgestatteten, Plattenspieler auf den Markt.

Der Adaro DJ von der US-Company Razer ist ein neuer geschlossener Kopfhörer, der für 200 € (UVP) über die Ladentheke wandert. Verbaut wurden zwei 50-mm-Treiber, im Lieferumfang sind zwei verschiedene Kabel sowie ein Transport Case enthalten.

Reloops Terminal Mix 8 ist ein 4-Kanal DJ Performance-Controller für Serato DJ mit integriertem USB-Audiointerface für alle Deejays, denen das herkömmliche Auflegen mit zwei Kanälen einfach zu wenig ist...

Numark veröffentlicht einen neuen Controller für Serato DJ mit zwei hochauflösenden Screens!

Reloop Concorde Blue, Black und Green sind Komplett-Tonabnehmersysteme für Plattenspieler mit SME-Bajonettverschluss. Wir verraten euch, was die Cartridges zu leisten imstande sind und wie sie klingen.

In der neuen Rubrik „Künstler des Monats“ auf der Homepage des Herstellers Akai werden dem Leser Interviews, Hintergrundberichte und Samples zu Verfügung gestellt.

Pioneer DJ stellt ein Software Update für rekordbox vor. rekordbox 3.0 beinhaltet neue Features wie My Tag und In-Software-Mixing.

Für In-Ear-Kopfhörer haben die meisten DJs zwar noch kein offenes Ohr, aber vielleicht werden sie ja bei einem Premium-Produkt aus dem Hause Pioneer genauer hinhören wollen.

UltraMixer 4 Pro ist eine professionelle DJ-Software aus dem Hause Audio Solutions, die mit einem Preis von 200 Euro (UVP) den Kampf gegen Traktor, Serato, Virtual DJ und Mixvibes aufnimmt. Wie dieser ausgeht respektive welche Stärken und Schwächen das Programm im Test offenbart, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Der Zweikanal-Battlemixer Allen&Heath XONE:23 „battlet“ um die Krone in seiner Produktklasse. Neben scratch-typischen Ausstattungsmerkmalen bietet er einen Effekt-Loop und analoge Kanalfilter sowie die Möglichkeit, bis zu vier Stereoquellen gleichzeitig zu mixen.

Partyhauptstadt Berlin. Zeitzeugen berichten in ihren Büchern, was von 1974 bis heute musikalisch und partytechnisch in der Feiermetropole angesagt war und noch ist. Wir haben nachgelesen!

Bei uns im Test: Der Fullsize DJ-MIDI-Controller Pioneer DDJ-SZ kombiniert einen Standalone-Mixer nebst Filtern und Effekten mit einem MIDI-Controller, der über mehrfarbige Performance Pads, Vollformat-Jogwheels und zwei „DVS-zertifizierte“ USB-Soundkarten für Serato DJ verfügt.

10 Millionen Algoriddim User können nun aus der gesamten Spotify Bibliothek ihr DJ-Set zusammenstellen.

Reloop bringen mit dem Beatmix 4 einen gut ausgestatteten Vierdeck-Controller für Serato DJ zu einem sehr attraktiven Preis auf den Markt. Wir haben ihn getestet.