Bonedo Archive
Recording

Fostex erweitert seine Produktpalette hochwertiger Kopfhörer um den offenen TH808. In unserem Review erfahrt ihr, für wen der Premium-Kopfhörer interessant sein könnte!

Einen Equalizer richtig einstellen lernen könnt ihr hier. Bei der Benutzung des EQs werden diese Dinge häufig falsch gemacht.

Der DOCtron IMC-500 ist die Instant Mastering Chain von Martin Stimming für Series 500. Was kann das Modul?

RTW TouchControl 5 im Test: eine kraftvolle Symbiose aus Dante-gestütztem Monitor-Controller und frei konfigurierbarem RTW-Audiometer – von Stereo bis Immersive.

Channel Strip kaufen: Worauf ist zu achten? Welche Channel Strips sind besonders empfehlenswert?

Der Channel-Strip SPL Track One mk3 in diesem Test ist ein zwar einfach gehaltener Kanalzug, kommt aber mit kleinen Extras.

Das Kondensator-Richtmikrofon DPA 2017 hilft Profis dabei, Schall auch unter widrigen Umständen einzufangen. Unser Review zeigt, warum das Mikrofon gerade für Outdoor-Aufnahmen besonders geeignet ist.

Neuzugang der beliebten 1970er Serie bietet 2 Kanäle mit einem voll ausgestatteten parametrischen 4-Band-EQ und ermöglicht eine vielseitige Bearbeitung von Audiosignalen – von subtilen Optimierungen im Mastering bis hin zur umfassenden Klangformung.

Die Mackie ProFX10v3+ und ProFX12v3+ Mixer sind sehr gut ausgestattete Analogmixer, die sich dank USB-C-Schnittstelle, digitalen GigFX, Bluetooth und drei verschiedenen Recording-Modi für eine Vielzahl von Anwendungen empfehlen.

Der Behringer 1273 orientiert sich an einem legendären 2-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit 3-Band-Equalizern und speziell angefertigten Midas-Transformatoren.

Der neue H6 Essential Handyrecorder von Zoom kommt dank 32-Bit-Float-Technologie ohne Gainregler aus. Wir haben das kompakte Gerät getestet.

Im dritten Teil dieses Kurses lernt ihr, FX-Sounds und Atmosphären zu erstellen und wie ihr sie perfekt zur Untermalung eures eigenen Tracks einsetzen könnt. Wir behandeln dafür Themen wie Tension-Building und weitere nützliche Tipps & Tricks.

Ein Fairchild muss nicht groß sein – das suggeriert der Heritage Audio Grandchild 670 in diesem Test. Gelingt das, Fairchild für Series 500?

Sony Music und Music Women* Germany eröffnen die dritte Ausgabe des gemeinsam initiierten Female* Producer Prize.

Neben den preisgekrönten UA Sphere- und den handgefertigten UA Bock-Mikrofonen bringt Universal Audio mit der Erweiterung der Standard-Serie weiterhin Weltklasse-Klang und zeitloses Design auf den Mikrofonmarkt.

Der Eventide Omnipressor 2830Au ist im Grunde ein eigener Clone: Wir haben die Re-Issue des Klassikers mit dem spannenden Konzept im Test!

Soyuz Microphones stellt das 011 FET vor - ein neues transformatorloses FET-Kondensatormikrofon mit kleiner Membran

Neu aus Österreich: das Lewitt Connect 2 ist ein geniales Einsteiger-Audiointerface mit erfrischendem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.

iPad und iPhone sind zum Producing von Musik geeignet – mit der passenden Audio-Hardware umso mehr!

