Bonedo Archive
Recording

Beim Roland Bridge Cast X handelt es sich um eine Kombination aus Dual-Bus-Audiomixer und Video-Streaming-Interface. Das Gerät kommt mit einer Menge an Features und Funktionen, die sich sehen lassen können.

AEA hat seine Nuvo Serie um ein Bändchenmikrofon für mittlere Distanzen erweitert. Wir haben das aktive AEA N13 Nuvo getestet.

Mit der neuen SB 16D erweitert die Firma Tascam ihre Produktpalette um eine 16 I/O Stagebox. Diese soll dank Remote-App nicht nur in Verbindung mit den digitalen Sonicview Mixern eine gute Figur machen.

Der DPA Air1 will in unserem Review beweisen, dass er mit optimiertem Windschutzfell, Befestigungsklammern und zwei Universalgrößen die bestmögliche Ergänzung für Lavalier- und Headset-Mikrofone ist.

Das Allen & Heath dLive V2.0 Update bringt neue Effekt-Engine und Workflow-Innovationen auch im Szenen-Management.

Der Studiomonitore IK Multimedia iLoud MTM bekommen mit der Version MKII bessere Treiber und mehr Rechenpower unter der DSP-Haube.

Mit dem MainStream bringen Mackie eine All-in-one-Lösung im Kompaktformat auf den Markt, das sich für alle möglichen Streaming-Aktivitäten empfiehlt – ob nun für Podcast, Online-Workshops und Seminare oder Gaming.

Bei der Aufstellung von Studio-Monitoren kann man einiges falsch machen. Wir zeigen euch die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet!

Fostex erweitert seine Produktpalette hochwertiger Kopfhörer um den offenen TH808. In unserem Review erfahrt ihr, für wen der Premium-Kopfhörer interessant sein könnte!

Einen Equalizer richtig einstellen lernen könnt ihr hier. Bei der Benutzung des EQs werden diese Dinge häufig falsch gemacht.

Der DOCtron IMC-500 ist die Instant Mastering Chain von Martin Stimming für Series 500. Was kann das Modul?

RTW TouchControl 5 im Test: eine kraftvolle Symbiose aus Dante-gestütztem Monitor-Controller und frei konfigurierbarem RTW-Audiometer – von Stereo bis Immersive.

Channel Strip kaufen: Worauf ist zu achten? Welche Channel Strips sind besonders empfehlenswert?

Der Channel-Strip SPL Track One mk3 in diesem Test ist ein zwar einfach gehaltener Kanalzug, kommt aber mit kleinen Extras.

Das Kondensator-Richtmikrofon DPA 2017 hilft Profis dabei, Schall auch unter widrigen Umständen einzufangen. Unser Review zeigt, warum das Mikrofon gerade für Outdoor-Aufnahmen besonders geeignet ist.

Neuzugang der beliebten 1970er Serie bietet 2 Kanäle mit einem voll ausgestatteten parametrischen 4-Band-EQ und ermöglicht eine vielseitige Bearbeitung von Audiosignalen – von subtilen Optimierungen im Mastering bis hin zur umfassenden Klangformung.