Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
RME MADIface USB Test Artikelbild
RME MADIface USB Test

Mit dem RME MADIface USB kann man ultraportabel MADI-Streams verwalten, klonen und natürlich auch einfach nur aufnehmen!

Felix Klostermann
16.10.2013
5 / 5
4,5 / 5
Vermona ReTubeVerb Test Artikelbild
Vermona ReTubeVerb Test

Ein studiotaugliches Röhren-Federhallgerät begegnet einem nun wirklich nicht alle Tage. Ist das Vermona ReTubeVerb tausend Euro wert?

Hannes Bieger
15.10.2013
5 / 5
5 / 5
Fluid Audio Fader Series F4 und F5 Test Artikelbild
Fluid Audio Fader Series F4 und F5 Test

Fluid Audio ist neu und will einiges besser machen! Grund genug für uns, die günstigen Fader F4 und F5 Multimedia-Lautsprecher /Studiomonitore einmal genauer unter die Lupe zu nehmen!

Felix Klostermann
11.10.2013
5 / 5
4,5 / 5
2
Audient iD22 Test Artikelbild
Audient iD22 Test

Das Audient iD22 ist ein Mikrofonvorverstärker, ein Audiointerface, ein Monitor-Controller – und noch mehr. Und: Erstaunlich wertig ist nicht nur die Qualität des Gehäuses!

Hannes Bieger
07.10.2013
4,5 / 5
12
Audient Mico Test Artikelbild
Audient Mico Test

Der kleine Mico von Audient ist ein zweikanalige Mikrofon-Vorverstärker mit AD-Wandler und interessanten Features! Wie er sich im bonedo-Test schlägt, erfahrt ihr hier.

Hannes Bieger
05.10.2013
5 / 5
1
Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb Test Artikelbild
Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb Test

Wir haben das brandneue Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb im Test. Lest hier das ausführliche Review des Stereo-Federhalls!

Hannes Bieger
02.10.2013
5 / 5
Warm Audio TB12 Tone Beast Test Artikelbild
Warm Audio TB12 Tone Beast Test

Der Warm Audio TB12 Tone Beast ist ein einkalnaliger Mikrofonvorverstärker, der mit einem sehr flexiblen Signalweg daherkommt.

Hannes Bieger
02.10.2013
4,5 / 5
SPL Madison Test Artikelbild
SPL Madison Test

Mit dem Madison MADI Wandler aus dem Hause SPL kann das Audio-Setup schnell um 16 analoge Ein- und Ausgänge hochwertig erweitert werden!

Felix Klostermann
30.09.2013
4,5 / 5
Alesis Elevate 3 Test Artikelbild
Alesis Elevate 3 Test

Die Alesis Elevate 3 gehören zu einer neuen Monitor-Serie, mit welcher der amerikanische Pro-Audio-Hersteller sein Lautsprecher-Portfolio für den Multimedia- und Studio-Bereich nach unten hin erweitert. Wir haben sie getestet.

maik.scheuer
27.09.2013
4,5 / 5
Lauten Atlantis FC 387 Test Artikelbild
Lauten Atlantis FC 387 Test

Das Vocal-Mikrofon kommt mit einer Besonderheit: Nicht nur die Richtcharakteristik des Kondensator-Mikrofons lässt sich umschalten, auch die Klangcharakteristik!

Nick Mavridis
26.09.2013
5 / 5
4,5 / 5
Røde iXY Test Artikelbild
Røde iXY Test

Fieldrecording mit dem iPhone, Interviews mit dem iPod Touch, Mitschnitte aus dem Proberaum dank iPad – all das geht mit Rodes neuestem XY-Stereo-Mikro inklusive 24Bit/96kHz Wandler für iOS-Geräte!

Felix Klostermann
26.09.2013
4,5 / 5
Warm Audio WA12 500 Test Artikelbild
Warm Audio WA12 500 Test

Der Warm Audio WA12 500 ist ein Mikrofonvorverstärker in APIs 500er-Modulformat – und beerbt die API-312-Schaltung. Wir haben die Kassette im Review!

Hannes Bieger
24.09.2013
4,5 / 5
Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb Test Preview Artikelbild
Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb Test Preview

Wir haben das brandneue Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb im Test. Lest hier die ersten Eindrücke des Studio-Federhalls!

Hannes Bieger
24.09.2013
ProjectSAM Lumina Test Artikelbild
ProjectSAM Lumina Test

Bereits Symphobia 1 und 2 von ProjectSAM bot ein effektives Konzept für Filmmusik bzw. Soundtracks/Video Games. Der neueste Streich Lumina lockt hingegen spezifischer mit Keywords wie Fantasy, Mystery und Cartoon!

Alexander Berger
20.09.2013
5 / 5
4,5 / 5
Beyerdynamic M 130 und M 160 Bändchenmikrofone Test Artikelbild
Beyerdynamic M 130 und M 160 Bändchenmikrofone Test

Beyerdynamics M 130 und M 160 sind Doppelbändchenmikrofone, die seit bald 60 Jahren ununterbrochen und ohne wesentliche Veränderung in Deutschland gefertigt werden!

Nick Mavridis
18.09.2013
5 / 5
Apple Logic Pro X Test Artikelbild
Apple Logic Pro X Test

Leben Totgesagte länger? Das überraschende 10er Update des DAW-Klassikers Logic präsentiert sich im neuen Gewand und vor allen mit neuen Features! Logisch, dass wir Logic Pro X also mal ganz genau unter die Lupe nehmen müssen!

Peter Könemann
18.09.2013
5 / 5
5 / 5
1
Presonus Eris E5 und Eris E8 Test Artikelbild
Presonus Eris E5 und Eris E8 Test

Die amerikanische Firma Presonus unterhält ein kleines, aber feines Portfolio an hochwertigen Audiolösungen für das heimische Studio. Mit der Eris-Serie gibt es jetzt auch erstmals Nahfeld-Monitore!

Felix Klostermann
13.09.2013
5 / 5
4,5 / 5
5
Rockruepel Comp.Two Test Artikelbild
Rockruepel Comp.Two Test

Der Rockruepel Comp.Two ist ein Vollröhren-Kompressor nach dem Vari-Mu-Prinzip und mit äußerst erlesenen Bauteilen von Hand in Deutschland gefertigt.

Hannes Bieger
12.09.2013
5 / 5
5 / 5
Tonelux TX5C Test Artikelbild
Tonelux TX5C Test

Der Tonelux TX5C ist ein VCA-Kompressor für APIs 500-Modulsystem, der von einem alten Hasen entwickelt wurde. Und das merkt man!

Hannes Bieger
11.09.2013
5 / 5
5 / 5
1
TEAC Tascam US-322 und US-366 Test Artikelbild
TEAC Tascam US-322 und US-366 Test

Audiointerfaces braucht das Land! Zur Musikmesse 2013 präsentierte Tascam die neuen USB-2.0-Audiointerfaces US-322 und US-366, welche wir jetzt auch im ausführlichen Test haben.

Felix Klostermann
09.09.2013
4 / 5
Elysia Xpressor 500 Test Artikelbild
Elysia Xpressor 500 Test

Der Elysia Xpressor 500 ist mehr als nur ein einfacher VCA-Kompressor. Das Dynamik-Tool für den API-Standard wartet mit einigen Spezialitäten auf!

Hannes Bieger
04.09.2013
5 / 5
5 / 5
1
Beyerdynamic M 160 Test Artikelbild
Beyerdynamic M 160 Test

Das Beyerdynamic M 160 besitzt die Richtcharakteristik Hyperniere – im Gegensatz zum M 130 und fast allen anderen Ribbon-Mikros.

Nick Mavridis
01.09.2013
5 / 5
5 / 5
1
Beyerdynamic M 130 Test Artikelbild
Beyerdynamic M 130 Test

Das Beyerdynamic M 130 ist ein Bändchenmikrofon, das absolut grundlos etwas in der zweiten Reihe der deutschen Mikrofon-Klassiker steht.

Nick Mavridis
01.09.2013
5 / 5
5 / 5
Drawmer MC 2.1 Test Artikelbild
Drawmer MC 2.1 Test

Der Drawmer MC2.1 ist ein klassischer Stereo Monitor Controller wie er im Buche steht! Drei Eingänge, fünf Ausgänge und mit zwei Kopfhörer-Verstärkern, was will das Studio mehr?

Felix Klostermann
27.08.2013
4,5 / 5
1
Bonedo YouTube
  • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone
  • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone