Bonedo Archive
Gitarre

Geht‘s auch etwas leiser? Ganz neu auf dem Markt sind die Zildjian L80 Low Volume Becken. Daneben hatten wir vom selben Hersteller ein Hardcase und ein Softbag für den Beckentransport zu Gast.

Das neue Marshall Astoria Dual Head in der Test-Preview. Inklusive erster Audios und Fotostrecke mit Detailaufnahmen des Amps und seines neuen 3-D Schaltungs-Layouts.

Die Hagstrom Super Viking tritt in große Fußstapfen, denn kein Geringerer als Elvis hatte sich einst eine ihrer Vorfahren um den Hals gehängt. Aber kein Grund zur Bescheidenheit - sie löst die Aufgabe mit Bravour.

In unserem Crashkurs Blues ging es um die einzelnen Elemente, die ein authentischer Blues braucht. In unserer heutigen und letzten Folge wird daraus endlich das finale Blues-Solo.

Die Shure MOTIV-Reihe wäre nicht komplett, ließe sich darin mit dem Shure MOTIV MVi nicht auch ein digitales Audio-Interface mitsamt DSP-Effekten und Touch-Panel kaufen. Durch USB- und Lightning-Anschluss soll es optimal an PC, Mac und iOS arbeiten. Im Test erfahrt Ihr, wie das in der Praxis klappt.

Der Fulltone 2B Booster gehört nicht zu den linearen Signalverstärkern, die möglichst keine eigenen Spuren hinterlassen möchten, sondern eher in die Kategorie der subtilen Tonformer.

Toontrack versorgt seine Anwenderschaft stets mit frischem Sample-Material. Bei der Indiependent SDX handelt es sich dabei um das mittlerweile neunte Add-On und das kommt heute auch auf den Prüfstand!

Muss man tatsächlich mehrere Gitarren besitzen, oder reicht eine aus? Der Blog zu diesem Thema mit einem Schlusswort von Nigel Tufnel (Spinal Tap).

Das Ensemble STOMP, Experten für Trommelaktionen mit Alltagsgegenständen und die Harlem Globetrotters, eine der besten Show Basketballtruppen, lassen es richtig krachen und rollen.

Dieser Godzilla Bass hat unfassbare 24 Saiten!

The Wahter nennt sich ein Wah-Wah-Pedal von Mooer, das ziemlich radikal mit der Größe der Klassiker bricht, uns aber auch als Zwerg bei Bedarf den Hendrix macht.

Ihr zählt zu den wissbegierigen Percussionisten, ständig auf der Suche nach neuen Grooves und seid es leid, immer nur zum Metronom zu üben? Ob der PercussionTutor für iOS dabei Abhilfe schaffen kann, haben wir in diesem bonedo Test für Euch untersucht.

Der Granularsynthesizer Padshop Pro von Steinberg ermöglicht das Importieren eigener Samples und eignet sich dadurch nicht zuletzt als Werkzeug für Sounddesigner.

Der Walrus Audio Mayflower Overdrive soll den Trademarksound des amerikanischen Boutique-Herstellers mitgestalten, und das tut er auch. Ein Edelzerrer als Mittenspezialist.

Optisch stylisch wie sein Namensvetter von Bugatti und mit (vermeintlich) viel PS unter der Motorhaube kommt das Bugera Veyron-Basstop daher. Ob das Schmuckstück wohl auch genauso röhren kann?

Das C214 ist ein Kondensatormikro mit fester Nierencharakteristik, das C414 einer der Klassiker von AKG. Das C314 liegt zumindest rechnerisch dazwischen.

Das Video beweist es wieder einmal! Man ist nie zu alt für das Musik machen!

Die zwei Jungs nutzen die leere Orchesterbühne und hauen richtig auf die Pauke!

Die besten Tests, News und Stories aus den Bereichen Keyboards und Synthesizer im Oktober 2015 im Überblick!

DW schickt uns eine 14“ x 6,5“ Snare Drum mit schwarz vernickeltem Messingkessel und verchromter Hardware zum Testlauf. Diese schwarze Schönheit stammt aus DWs taiwanesischer Design Serie.