Bonedo Archive
Gitarre

Die Jackson Pro Series Dinky DK2 HT MAH sollte man trotz ihres schlichten Mahagoni-Äußeren nicht unterschätzen, denn dahinter steckt eine amtliche Rock-Axt.

Die australische Gitarristin Orianthi, die unter anderem mit Michael Jackson, Alice Cooper, Steve Vai auf der Bühne stand, über Karriere und ihre Gitarren.

Natürlich ist die vom Gitarrenbauer von Hand gefertigte Gitarre besser als die aus der Maschine, die leblos eine perfekte Kopie nach der anderen vom Band wirft. Oder?

Die neuen RockBoard GOLD Series Flat Looper/Switcher Connector Patchkabel basieren auf dem Konzept der Flat Looper/Switcher Connector Cables und heben die Features auf das Level der GOLD Series Flat Patch Cables

Ein Interview lässt Fans der PRS John Mayer Silver Sky hoffen, dass auf der Sommer NAMM eine günstigere SE-Version vorgestellt wird. Zum Glück hat Fender kein „Play Authentic“ Programm.

Die Singlecut Ozark ist eine (gefühlt) ungewöhnlich aussehende E-Gitarre. In den späten 1950ern gab es dieses Modell schon einmal und wurde u. a. von Jimi Hendrix und Joe Perry gespielt.

Das Beetronics Swarm Fuzz-Harmonizer-Pedal präsentiert sich als spannender Soundgenerator, der zwischendurch ganz unerwartet auch selbst kreativ werden kann.

Das MXR Raijin Drive Pedal bietet mit Overdrive und Distortion zwei Zerrer, für die der japanischen Kult-Pedaldesigner Shin Suzuki verantwortlich zeichnet.

Ovation erweitert sein Programm mit vier neuen Modellen, zum Einen die Ovation Glen Campbell mit zwei Versionen des Signature Modells und zum Anderen zwei Ovation Balladeer Versionen: die Main Street und die Main Stage.

Mit dem Update schenkt Boss den Besitzern der neuen Nexttone Amps tiefergehende Möglichkeiten im Editor. Eins davon hätte ich auch gern – Modeler spielen hat schon vorteile.

Mit der 7-Saiter fällst du auf jeden Fall auf der Bühne auf. Die 24 Bünde machen für härtere Genre genau so viel Sinn wie der eingebaute Boost. Die neue Ernie Ball Music Man Cutlass kann aber mehr.

Der Keeley Synth-1 ist ein monophoner Gitarrensynthesizer im Pedalformat, der mit drei Wellenformen die eher exotischen Seiten des Gitarrensounds bedient.

Er hat nicht nur vier wirklich besondere Precision-Bässe im Besitz, sondern auch Amps, Mikros, Preamps und einen modularen Synthesizer – von allem trennt sich Mark Hoppus, der Basser von Blink-182.

Die neuen Gibson G-45 Studio & Standard sollen einen neuer Einstiegspunkt in eine Gibson Akustikgitarre bieten. Neue Features treffen auf bewährte Bauweisen zu einem guten Preis

Die Gretsch G6229 Players Edition Jet BT steht als Solidbody nicht unbedingt im Fokus des klassischen Gretsch-Fans, dafür aber fest in der Firmentradition.

Der Sommer ist da, Zeit für ein neues Tattoo. Mit der neuen VGS Manoa KT-CO-Mexico zieht die erste Ukulele in Konzertgröße in die Tattoo-Serie ein.

Catalinbread hat eine limitierte Edition des allseits bekannten und beliebten Dirty Little Secret (aka DLS) vorgestellt. Es wurde kräftig an der Schaltung geschraubt, aber auch optisch hat sich etwas getan.

EarthQuaker Devices verspricht mit dem neuen Plumes einen aufgebohrten Tubescreamer, der deutlich mehr können soll. 10 MegaOhm, 3 Clipping-Modi, neuer Tonregler. Ob die Welt darauf gewartet hat?

Burls Art hatte uns in letzter Zeit viele verschiedene künstlerisch gefertigte Gitarren gezeigt. Jetzt präsentiert uns der erste Trittbrettfahrer eine Gitarre aus Udon Nudeln!

Das Fulltone Supa-Trem Jr. liefert bei kompakten Abmessungen den Tremoloeffekt des legendären Supa-Trem 1 und kann mit diversen weiteren Features aufwarten.