Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Tone King Imperial Mk II Test Artikelbild
Tone King Imperial Mk II Test

Der Tone King Imperial Mk II Vollröhrencombo überzeugt durch variable Sounds von funky clean bis Rockbrett und mit Tremolo und klassischem Röhren-Federhall.

Haiko Heinz
11.11.2018
5 / 5
4,5 / 5
3
Origin Effects Revival Drive Test Artikelbild
Origin Effects Revival Drive Test

Das Origin Effects Revival Drive hat unseren Tester in seinen Bann gezogen. Für ihn ist es eines der besten Verzerrerpedale, das man zurzeit kaufen kann.

Robby Mildenberger
19.10.2018
5 / 5
5 / 5
AKG C636 Test Artikelbild
AKG C636 Test

Studiosound auch auf der Bühne – das ist ein vollmundiges Versprechen…

Carsten Kaiser
22.06.2018
5 / 5
5 / 5
Hughes & Kettner ERA 2 Test Artikelbild
Hughes & Kettner ERA 2 Test

Mit dem Hughes & Kettner ERA 2 Akustik-Combo begründet das Debut des ERA 1 im letzten Jahr endgültig eine neue Serie hochwertiger Akustikverstärker.

Bernd Strohm
02.05.2018
5 / 5
4,5 / 5
Guitars Upgrade Tremmory Test Artikelbild
Guitars Upgrade Tremmory Test

Das Guitars Upgrade Tremmory hält im Fall des Falles ein freischwebendes Tremolo in Schach und sorgt auch beim Saitenriss für gleichbleibend gute Stimmung.

Bassel Hallak
02.04.2018
5 / 5
4,5 / 5
Marshall DSL 100H-R Head Test Artikelbild
Marshall DSL 100H-R Head Test

Das Marshall DSL 100H-R Vollröhren-Topteil stellt sich mit 100 Watt und zwei Kanälen jeder Aufgabe. Ein Universalwerkzeug für ambitionierte Gitarristen.

Thomas Dill
25.01.2018
5 / 5
4,5 / 5
Friedman CALI-AMCHH+ Test Artikelbild
Friedman CALI-AMCHH+ Test

Die Friedman CALI-AMCHH+ ist eine edle Vertreterin der 80er Jahre Powerstrat-Generation, designt von Dave Friedman und Gitarrenlegende Grover Jackson.

Haiko Heinz
05.01.2018
5 / 5
4,5 / 5
Zoom AC-3 Test Artikelbild
Zoom AC-3 Test

Der Zoom AC-3 ist nicht nur DI-Box, Preamp und Multieffekt – seine eigentliche Mission ist das Wiederbeleben des authentischen akustischen Gitarrenklangs.

Michael Behm
07.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
1
BluGuitar Nanocab, Fatcab & Twincab Test Artikelbild
BluGuitar Nanocab, Fatcab & Twincab Test

Die BueGuitar Gitarren-Cabs sind trotz ihrer kompakten Abmessungen amtliche Soundlieferanten und überraschen sogar im Vergleich mit traditionellen Vierfach-Bestückungen.

Thomas Dill
11.10.2017
5 / 5
5 / 5
5 Fakten, die für einen Modeling Amp sprechen Artikelbild
5 Fakten, die für einen Modeling Amp sprechen

Wer sich für einen Modeling Amp interessiert, der hat inzwischen die Qual der Wahl. Aber was haben die digitalen Amp Modeler zu bieten und wo liegen die Vorteile?

Haiko Heinz
04.09.2017
5 / 5
Hughes & Kettner era 1 Test Artikelbild
Hughes & Kettner era 1 Test

Mit dem Hughes & Kettner era 1 wagt der deutsche Hersteller den Schritt in die Welt hochwertiger Akustikgitarren-Verstärker. Wir wollen wissen, ob das Debut gelingt.

Bernd Strohm
28.08.2017
5 / 5
4,5 / 5
Harley Benton G212 Vintage Vertical Test Artikelbild
Harley Benton G212 Vintage Vertical Test

Die Harley Benton G212 Vintage Vertical Gitarrenbox bietet nicht nur den aktuellen Mini-Topteilen den idealen Platz. Auch die üblichen Boliden von clean bis High-Gain sind willkommen.

Bassel Hallak
19.07.2017
5 / 5
4,5 / 5
4
Crashkurs Blues Improvisation #1 – Rhythmik und Phrasenplatzierung Artikelbild
Crashkurs Blues Improvisation #1 – Rhythmik und Phrasenplatzierung

Unser neuer Crashkurs Blues-Improvisation beschäftigt sich in seiner ersten Folge mit dem Rhythmus, ohne den es den Blues nicht gäbe. Im zweiten Abschnitt der Folge widmen wir uns dann dem Thema Phrasen / Phrasenplatzierung.

Bonedo Archiv
05.06.2017
5 / 5
3
Ovation Elite Celebrity CE44-RR Test Artikelbild
Ovation Elite Celebrity CE44-RR Test

Die Ovation Elite Celebrity CE44-RR beweist, dass die amerikanische Traditionsmarke mit High-Tech-Appeal quicklebendig ist. Runder Rücken, runder Sound, runde Sache.

Bernd Strohm
30.05.2017
5 / 5
4,5 / 5
Vergleichstest Gitarren Pickup Audio-Vergleich Artikelbild
Vergleichstest Gitarren Pickup Audio-Vergleich

Damit ihr nicht von einem Test zum anderen wechseln müsst, um einen direkten Audio Vergleich zwischen den einzelnen Pickups zu erhalten, haben wir noch mal die verschiedenen Audio-Beispiele in den unterschiedlichen Disziplinen zusammen gefasst.

Thomas Dill
28.05.2017
5 / 5
Line 6 Helix LT Test Artikelbild
Line 6 Helix LT Test

Obwohl der Line 6 Helix LT die abgespeckte Version des Line 6 Helix ist, findet unser Tester keine wirklich gravierenden Unterschiede – außer im Preis.

Haiko Heinz
16.05.2017
5 / 5
4,5 / 5
2
Fender American Professional Stratocaster Test Artikelbild
Fender American Professional Stratocaster Test

Die Fender American Professional Stratocaster reiht sich nahtlos in die Ahnengalerie ein und macht ihren Vorfahren alle Ehre. Frischer Sound mit Tradition.

Bassel Hallak
04.02.2017
5 / 5
4,5 / 5
Noten lesen lernen für Gitarristen 7 Artikelbild
Noten lesen lernen für Gitarristen 7

Die Reise geht weiter! War bis jetzt die erste Lage die Heimat unserer Greifhand, wagen wir heute die ersten kleinen Ausflüge in die weite Welt der Bünde – und von denen gibt es bekanntlich eine ganze Menge!

Christian Konrad
09.08.2016
5 / 5
Noten lesen lernen für Gitarristen Artikelbild
Noten lesen lernen für Gitarristen

Das Lesen von Tabs ist eine Gitarren-interne Angelegenheit. Doch was, wenn man sich mit Spielern anderer Instrumente austauschen möchte? In unserer neuen Workshop Serie lernen Gitarristen das Spielen nach Noten - Schritt für Schritt und praxisorientiert.

Christian Konrad
04.02.2016
5 / 5
Boss DM-2W Delay Test Artikelbild
Boss DM-2W Delay Test

Das Boss DM-2W Analog-Delay ist nach über zwanzig Jahren eine neue Version des legendären DM-2. Das neue Pedal basiert ebenfalls auf analoger Eimerkettentechnologie und soll unter anderem auch den Sound des Originals beherrschen.

Thomas Dill
03.02.2016
5 / 5
4,5 / 5