Bonedo Archive
Gitarre

Der Zoom AC-3 ist nicht nur DI-Box, Preamp und Multieffekt – seine eigentliche Mission ist das Wiederbeleben des authentischen akustischen Gitarrenklangs.

Die BueGuitar Gitarren-Cabs sind trotz ihrer kompakten Abmessungen amtliche Soundlieferanten und überraschen sogar im Vergleich mit traditionellen Vierfach-Bestückungen.

Wer sich für einen Modeling Amp interessiert, der hat inzwischen die Qual der Wahl. Aber was haben die digitalen Amp Modeler zu bieten und wo liegen die Vorteile?

Die Harley Benton G212 Vintage Vertical Gitarrenbox bietet nicht nur den aktuellen Mini-Topteilen den idealen Platz. Auch die üblichen Boliden von clean bis High-Gain sind willkommen.

Unser neuer Crashkurs Blues-Improvisation beschäftigt sich in seiner ersten Folge mit dem Rhythmus, ohne den es den Blues nicht gäbe. Im zweiten Abschnitt der Folge widmen wir uns dann dem Thema Phrasen / Phrasenplatzierung.

Die Ovation Elite Celebrity CE44-RR beweist, dass die amerikanische Traditionsmarke mit High-Tech-Appeal quicklebendig ist. Runder Rücken, runder Sound, runde Sache.

Damit ihr nicht von einem Test zum anderen wechseln müsst, um einen direkten Audio Vergleich zwischen den einzelnen Pickups zu erhalten, haben wir noch mal die verschiedenen Audio-Beispiele in den unterschiedlichen Disziplinen zusammen gefasst.

Obwohl der Line 6 Helix LT die abgespeckte Version des Line 6 Helix ist, findet unser Tester keine wirklich gravierenden Unterschiede – außer im Preis.

Die Fender American Professional Stratocaster reiht sich nahtlos in die Ahnengalerie ein und macht ihren Vorfahren alle Ehre. Frischer Sound mit Tradition.

Alternate Picking a la Morse, Malmsteen & Co. ist keine Zauberei, wie unsere 10 Alternate Picking Licks für Gitarre zeigen. Eine solide Grundlage und fleißiges Üben machen das Tempo.

Die Reise geht weiter! War bis jetzt die erste Lage die Heimat unserer Greifhand, wagen wir heute die ersten kleinen Ausflüge in die weite Welt der Bünde – und von denen gibt es bekanntlich eine ganze Menge!

Die neue Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe Serie ist offensichtlich ein Volltreffer, geht es nach unseren Testern. Nach der 20-Watt-Version präsentiert sich auch das TubeMeister Deluxe 40 Topteil durchweg meisterlich.

Die Hughes & Kettner TubeMeister Familie wächst weiter. Einer der neuen Sprösslinge nennt sich Deluxe 20 und geizt nicht mit professioneller und praxisgerechter Ausstattung.

Das Lesen von Tabs ist eine Gitarren-interne Angelegenheit. Doch was, wenn man sich mit Spielern anderer Instrumente austauschen möchte? In unserer neuen Workshop Serie lernen Gitarristen das Spielen nach Noten - Schritt für Schritt und praxisorientiert.

Das Boss DM-2W Analog-Delay ist nach über zwanzig Jahren eine neue Version des legendären DM-2. Das neue Pedal basiert ebenfalls auf analoger Eimerkettentechnologie und soll unter anderem auch den Sound des Originals beherrschen.

Marleaux Bassguitars aus Clausthal-Zellerfeld sind immer für eine Überraschung gut. Mit dem Contra gelingt den Harzern ein ungewöhnlicher Spagat - eine Mischung aus E-Bass, Kontrabass und Jazzgitarre!

Die Metal-Axt für unterwegs orientiert sich am legendären Randy Rhoads Modell aus gleichem Hause. Ob sie auch seine Rock-Gene geerbt hat, erfahrt ihr in unserem Test.

Der Boss ES-8 Loop-Switcher hat sich lange Zeit gelassen, obwohl das Riesenangebot an Pedalen allein aus dem eigenen Hause förmlich nach ihm schrie. Aber das Warten hat sich gelohnt.

Eine Tonleiter gibt es noch, die wir in unserem Kompakt-Workshop Blues-Improvisation bis dato noch nicht genauer beleuchtet haben: die mixolydische Scale. Das soll sich ändern!

Das TC Electronic HyperGravity Pedal gehört als Kompressor zu den Dynamikeffekten, die auf keinem Effektboard fehlen dürfen. Steht auch hier der Name TC für Qualität und TonePrint für Flexibilität?