Bonedo Archive
Recording

Alanis Morissette schaffte 1995 mit dem Album "Jagged Little Pill" den internationalen Durchbruch. Wir blicken hinter die Kulissen.

Ein Handheld-Kondensatormikrofon für unter 50 Euro! Wie klingt es – und vor allem: Wieviel "Shure" kauft man für diesen geringen Preis?

3D-Aufnahmen in DPA-Qualität – das bietet das zweikanalige Binaura-Audio-Mikrofon!

48 kg, viermal neun Zoll und 1000W-Class-D-Amping. Dynaudios neuster Subwoofer Core Sub macht keine halben Sachen!

Ob nun als Hardware oder als Software in der DAW: Mischpultfunktionen sollte man kennen. Hier wird das Basiswissen über Funktion und Bedienung verständlich erklärt!

Boxen hinlegen oder hinstellen? Eine Frage, die durchaus heiß diskutiert wird. Die Schweizer Boxen-Gurus von PSI Audio haben eine Lösung: Der Studiomonitor A23-M setzt auf drehbare Treiber.

Diese Bluetooth-Earbuds kommen mit Noise-Cancelling – und einem Namen, der großen Sound verspricht.

Magnetostaten von Audezes gelten als sehr gut, aber kostspielig. Der LCD-1 kostet "nur" unter 500 Euro. Was ist davon zu halten?

Von Universal Audio kommen zwei neue Thunderbolt 3 Desktop-Interfaces mit UAD-2 Quad/Dual-Core Processing: Das UA Apollo Twin Duo und UA Apollo Twin X4.

Zoom möchte eure Gesangsperformance auf das nächste Level hieven. Wie? Mit dem Vocal Processor V6, der zahlreiche FX, Presets, ein Formant-Pedal und einen Looper mitbringt. Inklusive Mikro!

Das Gamechanger Audio Plasma Rack ist ein wirklich neuartiger Verzerrer-Effekt.

Chandlers Röhrenmikrofon REDD ist toll, aber fast unbezahlbar. Das TG ist preiswerter – eine gute Option?

DPA kommt mit einem neuen Handheld Mikro, das deutlich preiswerter ist als das 4018!

Dynaudio Core 59 sind aktuell die größten Monitore der Dänen und tragen durchaus Gene der alten AIR-Serie. Was gibt es hier zu holen?

Focusrite präsentiert die dritte Generation seiner populären Scarlett-Produktfamilie. Hier die Variante mit vier analogen Ein- und Ausgängen.

Focusrite präsentiert die neuesten USB Interfaces der Scarlett-Reihe in Version 3 mit verbesserter Audio-Performance, interaktivem Quick-Start, optimierten Ein- und Ausgängen und vielen weiteren Überarbeitungen.

Es gibt ein paar Kleinmembraner, die sich getrost "Standards" nennen dürfen. Hier sind sie!

SSL SiX ist der erste Projektstudiomixer der Briten, made in China. High End, kompakt und überraschend günstig.

Eine ambitionierte Zahlenkombination und ein Preis unter der 1000-Euro-Schallmauer lassen aufhorchen! Wir haben hingehorcht!

Kleiner Controller ganz groß: Der Nektar SE25 kommt mit vorgefertigten Skripten zur Fernsteuerung vieler DAWs daher. Alle Einzelheiten im Test!