Wavetable

Waldorf Music hat den Software-Synthesizer PPG Wave 3.V überarbeitet und stellt mit Version 2.0 eine aktualisierte Version vor.

X Audio Systems stellt mit XTRIKE einen 4-stimmig polyphonen, multitimbralen Wavetable-Synthesizer vor. Die Wavetable-Bibliothek kann mit eigenen Wavetables ergänzt werden. Eine Dual-Daisy Architecture ist für die Klangerzeugung und die internen Steuerungsprozesse verantwortlich.

Der Olydian Photosynthesis ist ein tragbarer, solarbetriebener MIDI-Synthesizer und Drum-Machine mit Touch-Keyboard.

Sonicware stellt den neuen Wavetable-Drumcomputer CyDrums vor, der mit einem Sequencer, vielseitigen Effekten und zahlreichen Performance-Tools ausgestattet wurde und ab sofort vorbestellt werden kann.

Im Jahr 2020 berichtete Bonedo.de erstmals darüber, dass Behringer an einem Klon des legendären PPG Wave arbeitet. Nun ist die Entwicklung abgeschlossen und der Behringer Wave kann endlich vorbestellt werden.

Mit dem Korg multi/poly erweitert der japanische Hersteller das Konzept virtuell-analoger Synthesizer um Wavetables, Motion Sequencing und Kaoss Physics.