Lehle Sunday Driver II, Little Lehle III, Parallel SW II Test
Lehle Sunday Driver II, Little Lehle III und Parallel SW II leisten sich auch in der aktuellen Version als hochwertige Schalt-und Looper-Tools keine Schwächen.
Suchergebnisse für:
"gibson les paul 2019" (192)Aktive Filter
Lehle Sunday Driver II, Little Lehle III und Parallel SW II leisten sich auch in der aktuellen Version als hochwertige Schalt-und Looper-Tools keine Schwächen.
Wer im Gitarrenzirkus auffallen möchte, der sollte Außergewöhnliches bieten. Parker tut das, optisch wie technisch. Aber was taugen die Instrumente im schnöden Musikeralltag?
Sahnestücke wie der Archer von J. Rockett Audio Designs versüßen ab und zu das bonedo-Testerdasein. Zumal unser Kandidat angeblich die DNA des Klon Centaur entschlüsselt hat.
Auch Nuno Bettencourt gehört zur Riege der Randall Signature-Stars und sein Flaggschiff, das NB King100 Topteil, zeigt eindrucksvoll, was man dem Meister auf den Leib geschneidert hat.
Kein typischer Brot-und-Butter-Verzerrer ist der Cornish SS-2 Soft Sustain, den sein Schöpfer Pete Cornish als einzigartig preist. Unser Test zeigt, dass diese Meinung nicht unbegründet ist.
Beim brandneuen Amplifi 150 integriert Line6 ganz konsequent die Fähigkeiten von iPhone & Co für clevere Bedienung und unerschöpfliche Soundvielfalt.
Der Hughes & Kettner TubeMeister 36 Combo setzt der erfolgreichen TubeMeister-Serie des deutschen Herstellers in Sachen Sound und Vielseitigkeit die Krone auf.
Gitarristen sind bescheiden. Ihnen kann man schon mit kleinen Dingen viel Freude machen. Zum Beispiel mit dem Tubemeister 5 von Hughes & Kettner.
Tubescreamer vor der Fußspitze, Röhrenamp im Rücken – traditionelle Grundhaltung vieler Gitarristen. Ibanez hat den kleinen Klassiker jetzt im Amp integriert - mit Erfolg?
Klassiker kopieren ist out – Klassiker interpretieren in. So wie es die 49er Outlaw von Duesenberg mit ihrem großen Vorbild tut.