Bonedo Archive
Unsere Serien

Wenn Du lernen willst, wie man mit Apple Logic – dem beliebten Sequencer-/DAW-Programm – produziert, dann bist Du in unserer Workshop-Reihe genau richtig!

Studioszene 2022 findet am 22. und 23. März 2022 im Mannheimer Rosengarten statt, die Early-Bird-Tickets sind ab sofort erhältlich!

Traditionelle Weihachtslieder lassen sich mit aktuellen Sounds und Styles neu entdecken. Am Keyboard oder im Homestudio macht dies viel Spaß und weckt die eigene Kreativität.

Bonedo und Telekom Electronic Beats liefern Doppeltests zu angesagten Produkten. Eine Seite übernehmen Künstler der Techno- / und Electronic-Szene, der andere Test erfolgt durch unsere Autoren.

In diesem Vergleichstest möchten wir unsere Aufmerksamkeit den empfindlichen Metallspiralkonstruktionen auf der Unterseite der Trommeln zuwenden. Die Rede ist natürlich von Snareteppichen, von traditionellen Trommlern älterer Baujahre auch Schnarrsaiten genannt.

Pro Tools Workshop Serie mit vielen Praxistipps und Tricks von Scratch-und Zerhack-Effekten über Parallelkompression bis hin zu Kopfhörermischungen. Jeden Monat neu!

In unserem Testmarathon der TG-Serie werden die Beyerdynamic-Mikros V90r, V96c, V70d, V71d, V50d und I50d geprüft.

Den Abschluss unseres Markbass-Effekt-Testspecials macht heute Signore Compressore - und hier ist der Name definitiv Programm!

Lets get funky! Und das ist kein Spruch. In den drei Workshop-Folgen vermtteln wir die wichtigsten Stil-Elemente des Funk-Guitar-Biz!

In unserem Kaufberater Gitarren-Equipment findet ihr alles Wissenswerte rund um euer Lieblingsinstrument, und vom Effektgerät bis zum Gitarrenverstärker.

In diesem Workshop erfahrt ihr alles, von den Basics, über Controller-Einrichtung und Sound-Design, was ihr für den flinken Start mit Bitwig Studio braucht – und noch viel mehr!

Nicht nur das Erlernen eines Instruments ist eine komplexe Angelegenheit. Auch als praktizierender Mucker hat man nahezu täglich mit Problemen zu kämpfen. Hier gibt es Hilfe!

Wavetable nutz Ableton Live’s minimalistische Optik und lässt sich mit Push sehr gut bedienen! Hier erfahrt ihr, wie er funktioniert!

Das Betriebssystemupdate OS 2.0 für die Korg Pa4X-Serie bietet jede Menge erweiternde Funktionen, Sounds und Styles, die thematisch und ausführlich in unserer Workshop-Serie besprochen werden.

Mit unserem Double Bass Workshop verpassen wir euch harte Beats mit schnellen Füßen. Wie bedient man eine Doppelfußmaschine? Hier lernt ihr's!

In diesem Testmarathon haben wir die wichtigsten Delay-Effektpedale der letzten Jahre für euch zusammengestellt - und nach unbestechlicher bonedo-Manier getestet.

Wir haben für euch siebensaitige Gitarren auf Herz und Nieren getestet. Dabei stand vor allem die tiefe siebte Saite im Fokus, denn nur ihretwegen gibt es diese Gitarrengattung und einige Aufgabenstellungen sind nicht so einfach zu bewältigen.

"Wish I never met you" Produce-Alike und Interview im Doppelpack.

Der Traum von einem 2-kanaligen Vollröhren-Amp brachte Bruce zum Schrauben! Wie es weiterging, erfahrt ihr in unserem Video-Interview.

Der „Auto-Tune“ Effekt wurde spätestens durch Chers „Believe“ 1998 berühmt. Was ist eure Meinung zum Einsatz von Auto-Tune? Gibt es Songs, die Auto-Tune richtig kreativ nutzen?

Die Schweden haben häufig ein Händchen für interessante Nischenprodukte. Was gibt es über Klevgrands Vocal Synthesizer Pipa und Jussi berichten? Wie schlagen sich beide Instrumente für Mac, PC und iOS-Geräte in unserem Test?

Einer der ersten musikalischen Höhepunkte im Jahr ist traditionell die NAMM-Show in Anaheim. Wir sind ins sonnige Kalifornien geflogen, um euch mit Infos zu den neuesten Trends und Produkten zu versorgen.

Mit dem Sonority XXL bringt V3 Sound aus Österreich den Nachfolger des bewährten Sonority XL Sound-Expanders, der mit einer Fülle an neuen Klängen aus vielen Bereichen an den Start geht.

Woher kommt diese Faszination für die Double Bassdrum, und wie hat sich die Bassdrum zu einem der wichtigsten Instrumente am Drumset entwickelt? Hier erfahrt ihr es.