Eric Persing, der Gründer von von Spectrasonics zeigt uns Neuigkeiten! Unter anderem kommunizieren Stylus, Trilian und Omnisphere demnächst auch miteinander, um Rhythmen weiter zu vererben. Und das obligatorische iPhone darf natürlich auch nicht fehlen…Und das alles kostenlos für registrierte Benutzer.
Kostenloses Update bietet nativen Apple Silicon- und VST3-Support für alle Spectrasonics-Instrumente.

Spectrasonics bietet für alle Software-Instrumente des Hauses ein kostenloses Update, welches native Apple Silicon- und VST3-Unterstützung liefert. Spectrasonics hat kostenlose Updates für Omnisphere, Trilian, Keyscape und Stylus RMX veröffentlicht, welche eine vollständige native Unterstützung sowohl für Apple Silicon-basierte Macs als auch für Steinbergs neuesten VST3-Plug-in-Standard enthalten. Das Unternehmen erklärt, dass die native Unterstützung von Apple Silicon deutlich mehr Instanzen von Spectrasonics-Plug-Ins ermöglicht, mit erheblichen Verbesserungen der Latenz, selbst bei günstigen Apple-Laptops. Die Updates beinhalten auch zahlreiche Verbesserungen, Optimierungen und Fixes. Preise und Verfügbarkeit: Die Updates sind ab sofort verfügbar und für alle registrierten Spectrasonics-Benutzer kostenlos
Behringers OB-Xa-Clone UB-Xa als Tastatur-Version wird in neuem Video gezeigt. inzwischen gibt es ein paar Klänge und neue Funktionen, darunter auch eine Modulationsmatrix.

Die Desktop-Version des Oberheim OB-Xa-Clones wurde ja bereits gezeigt, schon überrascht Behringer mit einer Tastatur-Variante als Rendering und jetzt auch mit fertigen Videos des recht seriennah aussehendem Prototypen.
Behringer gibt Gas und präsentiert eine Neuheit nach der anderen: Gestern noch der kleine Pro-VS Soul, heute der JP-4000, ein JP-8000 inspirierter Hybrid-Synth im Mini-Format.

Behringer präsentiert erste Sounddemos des kleinen paraphonen Mini-Synthesizers JT-4000.