PreSonus neues Recording-Interface „FireStudio Tube“ bietet insgesamt 16 simultan nutzbare Analogeingänge. Den acht XLR-Buchsen auf der Rückseite sind die von PreSonus entwickelten rauscharmen XMAX Class-A-Preamps nachgeschaltet.
Auf der Vorderseite finden sich zwei zusätzliche „SuperChannels“, die jeweils mit einer Class-A-Röhrenstufe, einem VCA-Analog-Limiter und einem Hochpassfilter ausgestattet sind und dank Neutrik-Combo-Buchse sowohl Mikrofone als auch E-Gitarre/-Bass akzeptieren. Auf der Rückseite finden sich je sechs, als symmetrische Klinken ausgeführte Line- Ein- und -Ausgänge sowie MIDI In und Out.
Das FireStudio Tube soll bei Bedarf auch kaskadiert betrieben werden können: Per „Daisy Chain“ sollen sich so bis zu zwei weitere FireStudio Tube oder FireStudio Project andocken.Dank moderner Wandler und der patentierten JetPLL-Jitterreduktion arbeitet das FireStudio Tube mit stabiler Synchronisation und einer Systemdynamik von 114 dB. Mit dem DSP-Mixer/Router „FireControl“ kann man bequem bis zu vier verschiedene Monitormischungen erstellen.
Im Lieferumfang befindet sich ein Softwarebundle inkl. Cubase LE4 plus Schulungs-DVD, der neue, von PreSonus entwickelte Software-Equalizer „EyeQ“, viele weitere Plug-ins sowie über 1 GB an Drum-Loops und -Samples.
Das FireStudio Tube ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 899,- EUR im Handel erhältlich.
Weitere Infos unte oder <link http://www.presonus.com/ – external-link-new-window presonus.com>presonus.com.
PreSonus neues Recording-Interface „FireStudio Tube“ bietet insgesamt 16 simultan nutzbare Analogeingänge. Den acht XLR-Buchsen auf der Rückseite sind die von PreSonus entwickelten rauscharmen XMAX Class-A-Preamps nachgeschaltet.
Auf der Vorderseite finden sich zwei zusätzliche „SuperChannels“, die jeweils mit einer Class-A-Röhrenstufe, einem VCA-Analog-Limiter und einem Hochpassfilter ausgestattet sind und dank Neutrik-Combo-Buchse sowohl Mikrofone als auch E-Gitarre/-Bass akzeptieren. Auf der Rückseite finden sich je sechs, als symmetrische Klinken ausgeführte Line- Ein- und -Ausgänge sowie MIDI In und Out.
Das FireStudio Tube soll bei Bedarf auch kaskadiert betrieben werden können: Per „Daisy Chain“ sollen sich so bis zu zwei weitere FireStudio Tube oder FireStudio Project andocken.Dank moderner Wandler und der patentierten JetPLL-Jitterreduktion arbeitet das FireStudio Tube mit stabiler Synchronisation und einer Systemdynamik von 114 dB. Mit dem DSP-Mixer/Router „FireControl“ kann man bequem bis zu vier verschiedene Monitormischungen erstellen.
Im Lieferumfang befindet sich ein Softwarebundle inkl. Cubase LE4 plus Schulungs-DVD, der neue, von PreSonus entwickelte Software-Equalizer „EyeQ“, viele weitere Plug-ins sowie über 1 GB an Drum-Loops und -Samples.
Das FireStudio Tube ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 899,- EUR im Handel erhältlich.
Weitere Infos unte oder <link http://www.presonus.com/ – external-link-new-window presonus.com>presonus.com.