Fazit
Mit drei unserer Testbecken, den Pure Alloy Extra Hammered Effektmodellen, liefert Meinl nach, was in der Serie noch fehlte. Sowohl das Trash Crash als auch das China erzeugen fauchige, schnell ansprechende Sounds mit dem typischen Charakter der maschinell bearbeiteten B12-Bronze. Auch beim Splash wirken sich die zusätzlichen, tiefen Hammerschläge positiv auf das Klangergebnis aus. Wem die normalen Pure Alloys zu mittig und brav klangen, wird hier eindeutig auf seine Kosten kommen.
Ganz anders liegen die Dinge beim großen Classics Custom Dark Ride 24“. Als Ergänzung zu den bereits vorhandenen 20“- und 22“-Versionen verbindet es einen eher dunklen, milden Grundcharakter mit einer extrem definierten Ansprache, einem kontrollierten Sustain und mächtigem Durchsetzungsvermögen speziell für laute Musikstile. Alle Becken sind perfekt verarbeitet und dürften auch preislich eine interessante Alternative zu den Meinl High End Becken sein. Ancheckempfehlung!

- Pure Alloy Extra Hammered Effekte sind eine tolle Ergänzung der Serie
- sehr definierter und klarer Charakter des Dark Ride 24“
- makellose Verarbeitung
- nicht zu teuer
- keins

- Hersteller: Meinl
- Bezeichnung: Pure Alloy Extra Hammered und Classics Custom Dark
- Material: B12-Bronze
- Herstellungsland: Deutschland
- Gewichtskategorie: Medium-Thin und Medium-Heavy (Dark Ride 24“)
- Preise (Verkaufspreise Juli 2025):
- Pure Alloy EH Trash Crash 18“: 289,00 Euro
- Pure Alloy EH China 18“: 299,00 Euro
- Pure Alloy EH Splash 10“: 140,00 Euro
- Classics Custom Dark Ride 24“: 329,00 Euro
Herstellerseite: https://meinlcymbals.com/en/home