Die Rock & Roll Hall of Fame gibt bekannt, dass Kraftwerk als wegweisende elektronische Popband einer der Neuzugänge im Hahr 2021 ist.


Kraftwerk wurde 1970 von den beiden Kernmitgliedern der Band, Ralph Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet und war Teil einer neuen Welle von Musikern in Deutschland, die gesamt als „Kosmische Musik“ bezeichnet wird und die Schnittstelle zwischen Rock & Roll und Avantgarde darstellt.

Mit ihren ersten drei Alben präsentieren Kraftwerk den Sound experimenteller Proto-Punk-Jam-Bands, der sich an Hawkwind und The Velvet Underground orientiert, das vierte Album “Autobahn” (1974) – erstellt mit dem Produzenten Konrad „Conny“ Plank – begründete den Beginn von etwas ganz Neuem.
Der 22-minütige Titeltrack kombinierte die Einflüsse der Beach Boys und Karlheinz Stockhausen zu einer elektronisch-musikalischen Reise. Mit Kraftwerk zeigte sich schnell ein prägender Einsatz von Technologie durch die Verwendung von Moog-Synthesizern, Mehrspuraufnahmen und traditionellen Instrumenten.
Kraftwerks 1977er Album “Trans-Europe Express” vollendete ihre Wandlung in ein synthetisiertes Quartett mit einigen der funkigsten Grooves und Vocoder-Melodien, die jemals veröffentlicht wurden. New Yorks aufstrebende Hip-Hop-Community hat das Album schnell angenommen, und DJ Afrika Bambaataa’s Track “Planet Rock” (1982) basiert auf Kraftwerks Beats. In den folgenden Jahren sicherten sich Kraftwerk ihren Platz als musikalische Innovatoren und Komponisten.
Die Alben “The Man-Machine” (1978), “Computer World” (1981) und “Electric Café” (1986) begründeten die Blaupause für moderne elektronische Musik – ohne sie einfach nicht existieren. Kraftwerk zog Künstler wie Jay-Z, Sunshine und Coldplay in ihren Bann und der Einfluss der Band ist im Synth-Pop von Depeche Mode, in der Electronic-Rock-Integration von U2, in den Produktionstechniken von Kanye West sowie in unzähligen EDM- und Dubstep-Künstlern zu hören.
Kraftwerk sind einzigartig – sie feierten mit „The Model“ ihren ersten Chart-Erfolg und wurden eingeladen, bei MOMA und der Tate Modern für ihre Beiträge zur Avantgarde-Kunst aufzutreten. Kraftwerk zeigen sich als Innovatoren und Wegbereiter im Bereich der elektronischen Musik, die sich zeitlos ihren Weg durch die Jahrzehnte bahnt.