Beyerdynamic Amiron Home Test

Muss auf der Verkaufsverpackung “Mix & Mastering” draufstehen, damit sich ein Kopfhörer auch für diese Anwendung eignet? In der Historie von Audiogeräten gibt es diverse Beispiele, die das Gegenteil belegen. Der Name “Amiron Home” impliziert ja bereits überdeutlich, dass der deutsche Hersteller Beyerdynamic seinen neuen, mit Tesla-Technologie ausgestatteten Kopfhörer für Musikkonsumenten konzipiert hat.

Beyerdynamic_Amiron_B01_Test


Im Rahmen unseres Testmarathons “Referenzkopfhörer fürs Studio” wollen wir herausfinden, ob in dem Amiron Home eventuell verborgene Talente schlummern und wie er sich im Vergleich zur hausinternen Konkurrenz professioneller Kopfhörer und Ehrfurcht einflößender Modelle anderer Hersteller behauptet. Was haben wir dabei herausgefunden?

Details

Bauweise

Der Beyerdynamic Amiron Home ist ein Kopfhörer offener Bauart mit dynamischen Treibern (Tesla-Technologie) und ohrumschließenden Ohrmuscheln. Das Gehäuse ist nicht zusammenklappbar und der Amiron bringt unauffällige 340 g (ohne Kabel) auf die Waage.

Verarbeitung

Der Amiron Home fällt durch ein neues Design inmitten der anderen Beyerdynamic-Kopfhörer dieses Testmarathons etwas aus dem Rahmen. Auf mich wirkt er etwas altbacken und die Optik, primär die Gestaltung und Materialanmutung der Ohrmuscheln, gibt mir nicht das Gefühl, dass ich ein innovatives Profiwerkzeug in den Händen halte. Objektiv gibt es an dem “hässlichen Entlein” aber nichts auszusetzen. Die Verarbeitung des robusten, in Deutschland von Hand gefertigten Amiron ist tadellos, wie man es von Kopfhörern aus Heilbronn gewohnt ist.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Ohrmuschel wirkt optisch im Vergleich zu T 1 und Konsorten etwas schlicht – Geschmacksache!

Mitgelieferte Kabel und Co.

Der Beyerdynamic Amiron Home besitzt eine beidseitige Kabelführung, deren Kabelenden mit einer 3,5mm-Klinkenverbindung versehen und problemlos auswechselbar sind. Die Kabellänge beträgt 3 m und endet in einem vergoldeten 3,5mm-Klinkenstecker, für den ein Schraubadapter auf 6,35 mm dem Lieferumfang beiliegt. Außerdem gehört eine stabile Transporttasche zum Lieferumfang des Beyerdynamic-Kopfhörers.

Fotostrecke: 2 Bilder Die praktische Transportbox.

Technik und Kennzahlen
Der Amiron Home ist Vertreter von Beyerdynamics bewährter Tesla-Technologie, die unter anderem auch in den Modellen T1, T 5 p sowie den ausgewiesenen Profi-Modellen DT 1770 Pro und DT 1990 Pro zur Anwendung kommt. Ein Merkmal dieser Wandler-Technik ist der hohe Wirkungsgrad, so verwundert es nicht, dass sich der Amiron trotz seiner relativ hohen Impedanz von 250 Ohm vollkommen zufriedenstellend an meinem Smartphone betreiben lässt. Der Übertragungsbereich ist mit 5 bis 40000 Hz angegeben, was den menschlichen Hörbereich großzügig übertrifft und exakt den Angaben der professionellen DT-Modelle entspricht. Inwiefern sich dies im Wiedergabecharakter des Amiron Home widerspiegelt, werde ich an späterer Stelle, im Praxisteil dieses Testberichts erläutern. Die weiteren Kennzahlen, die am Ende dieses Testberichts explizit aufgeführt sind, decken sich ebenfalls mit der professionellen Verwandtschaft DT 1770 Pro und DT 1990 Pro, womit dem professionellen Einsatz von dieser Seite nichts im Wege stehen sollte.

Hier der Beweis: Die Impedanz beträgt 250 Ohm.
Hier der Beweis: Die Impedanz beträgt 250 Ohm.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.