Behringer Xenyx 302 USB Test

Beim ersten Auspacken unseres heutigen Testobjektes kamen mir in der Tat spontane Kindchenschema-orientierte Assoziationen in den Sinn, doch der Leichtigkeit wegen möchte ich keine Zeit mit klebrigen Phrasen verlieren und lieber gleich die Sache direkt beim Namen nennen: Das Behringer Xenyx 302 USB ist ein äußerst günstiges Fünfkanal/Zwei-Bus Kleinmischpult mit einem Mic-Preamp, reichlich Anschlussmöglichkeiten und einem eingebauten 2In-2Out USB-Interface.

Behringer-Xeny302USB_01_Aufmacher
Doch Behringer-Marketing-Deutsch liest sich immer etwas sperrig, weswegen wir den Funktionsumfang einmal genauer aufdröseln werden!

Details

Das Behringer Xenyx 302 USB ist das kleinste Mischpult aus dem Hause Behringer und sogar fast das günstigste – und das will was heißen! Günstiger ist nur das Xenyx 502, welches allerdings kein 2-In/2-Out USB-Audiointerface mit an Board hat. Es muss den Spieltrieb der Behringer-Ingenieure also geradezu gefordert haben, noch mehr Features für einen noch kleineren Preis anbieten zu können. Doch immer der Reihe nach und schön am Signalfluss orientieren, denn der ist hier nicht ganz so einfach zu durchschauen!

Behringer-Xeny302USB_01_Aufmacher
Eingangsseitig bietet der „analoge Teil“ des Kleinmischpultes im ersten Kanal  zunächst mal einen Mic-Preamp mit Combo-Buchse, welche den Anschluss von symmetrischen XLR- oder unsymmetrischen Klinken-Steckern (6,3mm) unterstützt. Unseren Blick ein Stück weiter nach unten bewegt, finden wir hier auch den dazugehörigen Gain-Regler, welcher vollmundig eine Verstärkungsleistung mit bis zu „+60 dB“ preist. Die XLR-Leitung steht dabei permanent unter 15V Phantomspannung. 
Direkt darunter befinden sich drei Mini-Schieberegler, das Wort Fader möchte ich in diesem Zusammenhang jedoch nicht unbedingt benutzten. Wie dem auch sei, die ersten beiden Stellregler steuern den Equalizer (Low: 80 Hz +/- 15 dB, High: 12 kHz +/- 15 dB) und der dritte, rechte Regler die Verteilung des Mono-Signals im Stereo-Panorama (PAN). Wiederum darunter befindet sich der Lautstärke-Regler, welcher die Intensität des Kanalzuges im MAIN MIX und PHONES steuert und Übersteuerungen mit einer roten LED visualisiert. Demnach gibt es also zwei Ausgangs-Busse. 
Der zweite Mixer-Kanal namens LINE/USB ist „von Anfang an“ in Stereo konzipiert. An dessen unsymmetrischen Cinch-Buchsen können beliebige „analoge“ Stereo-Quellen angeschlossen und so auch über das USB-Interface aufgenommen werden (LINE). Der Referenzpegel liegt bei -10 dBV. Auch in diesem Kanalzug gibt es einen EQ mit Low und High (je +/- 15 dB), zudem kommt ein Balance-Faderchen dazu. Mit dem kleinen, roten Druckschalter namens FROM kann man anstatt des analogen Line-In aber auch den digitalen Stereo-Ausgang des USB-Audiointerface auf den zweiten Kanal legen – Achtung Rückkopplungsgefahr! Der schwarze und mit TO beschriftete Schalter hingegen legt fest, ob eines dieser beiden Signale dann mit im MAIN MIX landen soll oder eben nicht und nur auf dem PHONES-Bus zu hören sein wird. Das Poti darunter steuert dabei logischerweise die Lautstärke, mit der dies insgesamt geschieht.
Behringer-Xeny302USB_03_Angeled
Ein Mono-Kanal (ein Kanal) plus ein Stereo-Kanal (zwei Kanäle), das macht drei Kanäle gesamt. Fehlen uns also noch zwei Kanäle, um auf die von Behringer beworbenen fünf zu kommen. Und die heißen hier 2-TRACK. Neben dem Line-Input befindet sich ja auch noch ein zweites Paar Cinch-Eingänge, welche jedoch über keinen eigenen Lautstärke- oder Panorama-Regler bzw. EQ verfügen. Hier muss man sich mit dem Umschalter 2-TRACK-TO begnügen, welcher auch hier wieder das anliegende Signal dem MAIN MIX zuweist. Auf dem PHONES-Bus sind demnach übrigens alle fünf Kanäle permanent zu hören. 
Insgesamt kann also maximal ein Mikro oder aber eine Gitarre bzw. ein anderes monophones Instrument angeschlossen werden, und so mit bis zu zwei weiteren unterschiedlichen Stereo-Signalen gemischt werden. Der resultierende Mix wird dann als MAIN MIX bezeichnet und kann in seiner Intensität mit dem entsprechenden, etwas größeren Level-Poti begrenzt werden, bevor es dann an die Cinch-Ausgänge geht. So spart man sich einen zusätzlichen Monitor-Controller und Kabel. Um anliegende Signale bzw. Übersteuerungen aufzuzeigen, gibt es über diesem Poti auch noch zwei entsprechend grün-orange-rot leuchtende Signal/Clip-LEDs (eine für Links, eine für Rechts). Mit dem eingebauten USB-Interface kann dieser MAIN MIX selbstverständlich auch aufgenommen werden – und zwar in Stereo und mit Abgriff vor dem Level-Poti.
Etwas anhören und dabei etwas anderes gleichzeitig aufnehmen ist über den Main-Mix so natürlich nicht möglich. Das ist aber gar nicht schlimm, denn dafür ist der PHONES-Bus gedacht, in dem grundsätzlich alle Kanäle gleichzeitig anliegen. Man könnte sich so also sein Playback auf Kanal 2 (Line oder USB) legen, und dann mit einem an den Kanal 1 (MIC) angeschlossenen Instrument bzw. Mikrofon dazu spielen bzw. singen. So kann man beide Signale gleichzeitig auf dem Kopfhörer hören und dabei nur das MIC Signal über den MAIN MIX routen und entsprechend aufnehmen. Das ist halbwegs clever und geschieht ohne Latenzen, die ansonsten durch ein alternatives Routing durch den Computer entstehen würden. 
Der PHONES-Bus verfügt – wer hätte es gedacht – deshalb natürlich über einen regelbaren Kopfhörer-Ausgang. Direkt neben dessen eigener 3,5 mm Miniklinken-Buchse befindet sich aber auch noch ein weiterer, identischer Anschluss. Dieser ist allerdings für den Anschluss eines unsymmetrischen Headset-Mikros oder ähnlichem gedacht und intern mit dem Mic-Pre des MIC-Kanals verbunden. Dieser Anschluss ist also eher als Adapter anstatt als zweiter Mic-Anschluss zu verstehen, demnach sollten zur gleichen Zeit also nicht zwei Mikros eingesteckt werden, da dies einem Parallelschalten gleichkommt und nicht gut klingt.

Und damit hätten wir alle analogen Details besprochen, und es bleibt final nur noch festzustellen, dass die Stromversorgung über den rückseitigen USB-1.1-Port erfolgt und dies mit einer orange-leuchtenden Power-LED oben rechts am Gerät quittiert wird. Damit man aber nicht unbedingt den Rechner zur Nutzung des kleinen Mischers anschalten muss, spendiert Behringer einem trotz des so bereits ohnehin kleinen Preises sogar noch ein  USB-Netzteil. Das Audiointerface funktioniert so natürlich nicht – um dieses effektiv nutzen zu können, muss man das Kleinst-Pult schon an den Rechner anschließen. Und dann kann man, wie gesagt, gleichzeitig einmal Stereo aufnehmen und einmal Stereo wiedergeben und das mit maximal 16 Bit und höchstens 48 kHz über USB 1.1.

Kommentieren
Profilbild von Andreas P.

Andreas P. sagt:

#1 - 30.10.2012 um 16:05 Uhr

0

Theoretisch ist das Xenyx 302 USB die preisgünstigste Möglichkeit um mit einem
Großmembran Kondensatormikrofon Aufnahmen an einem PC zu machen.Praktisch hat das Xenyx 302 USB aber nur 15 Volt Phantomspeisung – nicht 48 Volt.http://www.youtube.com/all_...Höchstwahrscheinlich ist es auch nur deshalb möglich auf einen Schalter für die Phantomspeisung ganz zu verzichten. Bei echten 48 Volt darf man nur bei abgeschalteter Spannung das Mikro ein oder ausstöpseln.Nun, währe schön wenn Ihr da bei Bonedo mal einen Test mit möglichst vielen verschiedenen Großmembran Kondensatormikrofonen macht, um festzustellen,
wie sich diese niedrige Spannung auswirkt.Dabei sollte es nicht nur darum gehen ob es funktioniert oder nicht, sondern auch darum,
ob die Werte, die der Mikrofonhersteller bei 48 Volt verspricht bei 15 Volt immer noch geliefert werden.Behringer ist ja nicht der einzige Hersteller, der bei Kleinstmischpulten diesen technischen Trick verwendet um wenigstens 15 Volt Phantomspeisung zu haben.Also, bringt da mal ein bisschen Licht ins Dunkel !Gruß Andreas

Profilbild von Felix Klostermann

Felix Klostermann sagt:

#2 - 30.10.2012 um 19:36 Uhr

0

Hallo Andreas, vielen Dank für deine Ergänzungen und Anregungen! Bei meinen Tests mit sind mir allerdings keine Probleme mit der vom Standard abweichenden Phantomspannung aufgefallen. LG, Felix.

Profilbild von Andreas P.

Andreas P. sagt:

#3 - 31.10.2012 um 16:02 Uhr

0

Naja, bei welcher Gelegenheit sollten auch Probleme aufgetreten sein?
Ein SM 57 braucht keine Phantomspeisung und ein Brauner VM1 hat sein
eigenes Netzteil das zwingend verwendet werden muss da es über ein
achtpoliges Spezialkabel am Mikro angeschlossen wird.
Gruß Andreas

Profilbild von Felix Klostermann

Felix Klostermann sagt:

#4 - 31.10.2012 um 21:06 Uhr

0

Hallo Andreas, du hast natürlich vollkommen recht! Mein Fehler, da war ich mit der Antwort wohl etwas vorschnell... Theoretisch kann man hier zwar jedes Mic anschließen, wenn dieses aber explizit nach 48V verlangt, wird es allerdings hier vor allem durch starkes Rauschen und einen sehr geringen Pegel auffallen. Die meisten Großmembran-Kondensator-Mics scheiden demnach wohl aus. LG, Felix.

Profilbild von Michae G.

Michae G. sagt:

#5 - 05.12.2012 um 04:03 Uhr

0

Wie ist das mit dem unten beschrieben Playback gemeint und wie muss was verbunden werden?Etwas anhören und dabei etwas anderes gleichzeitig aufnehmen ist über den Main-Mix so natürlich nicht möglich. Das ist aber gar nicht schlimm, denn dafür ist der PHONES-Bus gedacht, in dem grundsätzlich alle Kanäle gleichzeitig anliegen. Man könnte sich so also sein Playback auf Kanal 2 (Line oder USB) legen, und dann mit einem an den Kanal 1 (MIC) angeschlossenen Instrument bzw. Mikrofon dazu spielen bzw. singen. So kann man beide Signale gleichzeitig auf dem Kopfhörer hören und dabei nur das MIC Signal über den MAIN MIX routen und entsprechend aufnehmen. Das ist halbwegs clever und geschieht ohne Latenzen, die ansonsten durch ein alternatives Routing durch den Computer entstehen würden.

Profilbild von Iseldor

Iseldor sagt:

#6 - 21.01.2013 um 03:11 Uhr

0

Hallo Felix,Ich habe mir das Teil vor kurzem zugelegt. Jedenfalls ist meine Frage jetzt: Da das ding angeblich nur 15 Volt Phantomspeisung hat, muss ich mir dann ein Mikrofonvorverstärker kaufen? Ich habe sowieso nicht so viel Geld daher möcht ich auch nichts auf gut Glück kaufen...Außerdem : Wenn ich mir z.B. ein PreAmp kaufen würde, könnte ich das dann mit jenem Mischpult "verbinden"?Gruß

Profilbild von Felix Klostermann

Felix Klostermann sagt:

#7 - 21.01.2013 um 18:24 Uhr

0

@Iseldor: Ich würde mir keinen extra Mikrofonvoverstärker kaufen um mit dem Xenyx aufnehmen zu können. Besitzt du denn schon ein Mikro? Wenn nein, dann kauf die ein ordentliches dynamisches Mikro, was keine Phantomspannung benötigt.
@michae G.: Ein Playback ist ein Stück bereits aufgenommene Musik, zu dem man "mitspielen" kann. Das lässt du über den USB-Port wiedergeben. Deine Gitarre/Mikro/Keyboard steckst du in Kanal eins und spielst dazu. Auf dem Hauptausgang hörst du dann beides "gemixt". Getrennt aufnehmen geht allerdings nicht, deswegen hab ich den entsprechenden, kleinen Workaround im Test beschrieben. Ich hoffe das hilft dir schonmal weiter, ansonsten spezifizier dein Anliegen doch bitte noch etwas genauer. LG;felix.

Profilbild von Tobi

Tobi sagt:

#8 - 10.02.2013 um 00:17 Uhr

0

Hallo Felix, ich habe mir das 302USB geholt um an meiner selbstgebauten "Boombox" dieverse Quellen und Mik. zusammen zu mischen. Leider habe ich ab Main Mix Out ein deutlich stärkeres Rauschen erfahren, als bei direkt verbundenen Quellen. Habe noch an meinem HiFi Verstärker, AUX, dasselbe versucht. Auch da hatte ich en deutlich stärkeres Rauschen als ohne 302USB dazwischen. Kannst Du etwas zur Qualität des Ausgangssignals sagen? Ich bin auf dem Gebier Laie und habe keine Vergleichswerte zu anderen Mischern. Dine Antwort würde mich freuen.

Profilbild von Harald

Harald sagt:

#9 - 03.05.2013 um 23:57 Uhr

0

Hallo,
kann ich das interface auch mit guitar rig oder ähnliches verwenden?
was ich gerne wissen würde, kann ich das signal des Mic/Klinke kanals so routen dass ich nur das signal über vom rechner höre?!?!
danke!

Profilbild von ingo

ingo sagt:

#10 - 10.11.2013 um 21:59 Uhr

0

hi.kann man an dem Teil auch ein E.Drumset über die Chinchbuchsen laufen lassen?

Profilbild von Steffen Wollmann

Steffen Wollmann sagt:

#11 - 02.07.2017 um 16:43 Uhr

0

Hallo Felix, danke für die ausführliche Beschreibung. Eine Frage: Wenn der Mixer via USB an ein Notebook angeschlossen wird (zur Wiedergabe) wird das Signal dann über die Soundkarte des Notebooks geleitet oder 'überbrückt' der Mixer diese? (Eine externe Soundkarte zur Klangverbesserung wäre dadurch überflüssig) Danke für Feedback.

    Profilbild von Felix Klostermann

    Felix Klostermann sagt:

    #11.1 - 02.07.2017 um 18:11 Uhr

    0

    Hi Steffen, wenn du den Mixer per USB verbindest, wird ein Audiointerface in deinem Betriebssystem hinzugefügt. Der Mixer ist also ein Audiointerface. In deinem Rechner und Betriebssystem kannst du aber auch mehrere Audiointerfaces aktiviert haben, sodass unterschiedliche Programme auch unterschiedliche Audiointerfaces ansprechen können. Je nach deinen Einstellungen wird dann der Ton entweder über die interne Soundkarte (vom Rechner) oder über dem Mixer wiedergegeben. Der Mixer "überbrückt" also in manchen Fällen die Soundkarte des Notebooks. Ich hoffe das hilft dir weiter! LG; Felix

    Antwort auf #11 von Steffen Wollmann

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.