ANZEIGE

Viscount Legend Exp Test

Praxis

Inbetriebnahme

Nach dem Einschalten ist der ‚Legend Exp‘ nach ca. 2,5 Sek. betriebsbereit und kann sofort genutzt werden. That’s it.

Klang

Doch wie klingt das Ganze? Die folgenden Audiobeispiele zeigen wie der Orgel-Expander a) als komplette Orgel, gespielt mit den Sektionen UPPER, LOWER und PEDALS klingt, b) im Kontext mit Drums und E-Bass. Beim ersten Beispiel wurde das für Jazz geeignete Orgelmodell `50 verwendet. Dabei wurden Zugriegel bedient und Percussion, Overdrive, Vibrato/Chorus, Leslie und Hall eingesetzt sowie ein angeschlossenes Expression-Pedal verwendet. Das volle Programm. Das zweite Beispiel zeigt das Orgelmodell `70 mit einer etwas rockigeren Einstellung im Gefüge mit Schlagzeug und Bass.
Der Gesamtsound kommt recht authentisch rüber. Gerade bei der Verwendung der unteren Fußlagen 16‘, 5 1/3‘, 8‘, 4‘ und 2 2/3‘ klingt der ‚Legend Exp‘ toll und grollt schön, wenn der Overdrive-Effekt leicht dazu gemischt wird. Die höheren Fußlagen mit 2‘, 1 3/5′, 1 1/3‘ und 1‘ zeigen sich für meinen Geschmack etwas glasig, dünn, was in der Grundstruktur der generierten Wellenformen selbst liegt. Sie sind in ihrer Basis zwar nicht änderbar, aber mithilfe des Legend Editors durch Anpassen der Lautstärken einzelner Fußlagen und unter Einsatz des Equalizers in Zaum zu halten.

Das ist Kritik auf hohem Niveau, aber durchaus erwähnenswert, denn manche Orgeltypen im ‘Legend Exp’ zeigen dieses Phänomen recht deutlich. Die Nachbearbeitungsmöglichkeiten des ‚Legend Editors‘ sind an dieser Stelle zu loben, denn durch ihn lässt sich der ‘Legend Exp’ auf die eigenen Vorlieben hin recht einfach anpassen.

Audio Samples
0:00
Orgel ’50 mit Upper, Lower und Pedal und diversen Registrierungen Orgel ’70 mit rockiger Einstellung plus Drums und E-Bass

Im Vergleich zu meiner favorisierten Software-Orgel ‚B5‘ von Acousticsamples wird deutlich, wie unterschiedlich die höheren Fußlagen und auch der Gesamtsound in Orgel-Simulationen klingen können. Hierbei ist zu erwähnen, dass beide Orgeln eine identische Zugriegeleinstellung, denselben Orgeltyp, aber deren eigene Leslie-Ausführungen verwenden.
Während die ‚B5‘ oben herum angenehm fett, rund und dennoch anders klingt, präsentiert sich der Viscount Legend Exp – mit demselben Zugriegelsetting – in der Werkseinstellung deutlich ausgedünnter. An dieser Stelle kommt der Legend Editor wieder ins Spiel, mit dem sich vieles angleichen lässt. In diesem speziellen Fall lässt sich das Klangverhalten der hohen Fußlagen des ‘Legend Exp’ mit den ‘Horn’-Settings schon einigermaßen in den Griff bekommen, aber es geht eben nicht alles.

Audio Samples
0:00
Acousticsamples B5: Höhere Fußlagen Viscount Legend Exp: Höhere Fußlagen

Im Klangangebot des ‚Legend Exp‘ befinden sich sechs unterschiedliche Orgelmodelle, von denen drei fest installiert sind (`30, `50, `70) und drei weitere (AL1, AL2, AL3), die durch im ‚Legend Editor‘ gebotene Modelle ausgetauscht werden können. Klanglich unterscheiden sich die sechs internen Modelle deutlich, sodass hier schnell Favoriten zu finden sind, die man obendrein noch im Legend Editor nachbearbeiten kann. 

OrgelmodellBeschreibung
`30:Typischer Sound der 30er, ohne Foldback beim 16‘ Zugriegel
`50:Typischer Sound der 50er und 60er, der sich besonders für Jazz eignet
`70:Typischer Sound der 70er, insbesondere für progressive Musik, Pop und Rock
AL1:Hammond BC Modell aus 1936
AL2:Hammond B3 Modell aus 1956
AL3:A100 Modell aus 1961

Wie sie klingen, zeigt das nächste Audiobeispiel, in welchem die internen Modelle (inkl. Leslie) nacheinander zu hören sind: `30, `50, `70, AL1, AL2, AL3.

Audio Samples
0:00
Orgelmodelle nacheinander: `30, `50, `70, AL1, AL2, AL3

Für einen authentischen Hammond-Sound sorgen neben dem Basissound der Orgel selbst auch die klassischen Vibrato/Chorus-Varianten, die am ‚Legend-Exp‘ via rastendem Poti eingestellt werden können sowie die Percussionen in 2nd und 3rd Versionen, die für den nötigen Biss sorgen.
Das Audiobeispiel zeigt den Orgeltyp ‚AL3‘ mit dem Vibrato ‚V3‘ gespielt über den ‚Direct‘-Out, ohne Leslie-Simulation in klassischer 1950er Registrierung.

Audio Samples
0:00
Orgelmodell AL3 mit V3-Vibrato

Im nächsten Beispiel kommt der Orgeltyp `30 zum Einsatz inkl. Vibrato ‚C3‘ und 3rd Percussion sowie wechselnder Zugriegeleinstellung. Gespielt wird das Ganze über ‚Direct‘-Out ohne Leslie.

Audio Samples
0:00
Orgelmodell ’30 mit C3-Vibrato und 3rd Percussion und Zugriegelvariation

Die Vibrato/Chorus-Sektion klingt bereits im Werkssetup gut, kann aber über den Legend Editor noch weiter angepasst werden wenn es sein muss.

Effekte

Rotary
Nimmt man den internen Leslie-Effekt, Drive und Hall hinzu, klingt der ‚Legend-Exp‘ sehr vielschichtig und kann für diverse Vorhaben den passenden Sound bieten. Gerade der Klang rotierender Lautsprecher, im ‚Legend-Exp‘ ‚ROTARY‘ genannt, bietet großes Potenzial und kann, wie alle anderen Funktionen, im Legend-Editor nachträglich individuell eingestellt werden. Mit ‚Classic‘ und ‚Rock‘ stehen in der ROTARY zwei Klangtypen zur Verfügung, die sich durch unterschiedliche Mikrofon-Abnahmepositionen klanglich voneinander unterscheiden.
Wie sich die Einstellungen ‚Classic‘ und ‚Rock‘ klanglich voneinander unterscheiden, zeigt das folgende Audiobeispiel bei dem die Einstellungen ‚Classic‘ und ‚Rock‘ nacheinander wechseln. Gestartet wird mit ‚Classic‘, danach folgt ‚Rock‘. In der schnellen Rotations-Geschwindigkeit hört man deutlich die Unterschiede der beiden Effekt-Varianten. Gespielt wird mit Orgeltyp ‚AL2‘ in voller Registratur.

Audio Samples
0:00
Orgelmodell AL2 mit Classic- und Rock-Einstellung im Wechsel

Dieselbe Zugriegeleinstellung nun mit demselben Orgelmodell in einer Phrase und den Einstellungen ‚Classic‘ und ‚Rock‘ getrennt:

Audio Samples
0:00
Orgelmodell AL2 in ‘Classic’-Einstellung Orgelmodell AL2 in ‘Rock’- Einstellung

Wird der ,MEMPHIS‘-Style gewählt, rotiert im virtuellen Kabinett nur das Horn, der Bass-Rotor steht zugunsten sauberer Bässe still. Hier ein cleaner Sound des Orgeltyps ‚AL1‘ der zeigt, worum es dabei geht.

Audio Samples
0:00
Orgelmodell AL1 mit Rotary-Typ ‘Memphis’

Dieses Feature zu haben ist nett, mag es doch den einen oder anderen geben, der es für seinen Einsatz zu schätzen weiß. Der ‚ROTARY‘-Effekt klingt rund, lässt er doch mit den Einstellmöglichkeiten des Legend Editors noch viel Freiraum im Feintuning.

Drive
Für die richtige Würze im Orgelsound sorgen im ‚Legend Exp‘ digitale Verzerrer-Effekte (DRIVE), die auch hier in den Varianten ‚Classic‘ und ‚Rock‘ zur Verfügung stehen. ‚Classic‘ liefert den Overdrive eines klassischen Leslie-Kabinetts, während ‚Rock‘ echte Distortion für die Rock-Orgel bereitstellt. Das Schöne hierbei ist, dass sich der Effektanteil mit steigender Lautstärke über das Expression-Pedal, langsam in den Basisklang einfügt, eben wie im richtigen Leben. Für die Justierung der Effektstärke dient das DRIVE-Poti, mit welchem das gewünschte Maximal-Level schnell eingestellt werden kann.
Das folgende Audiobeispiel wurde mit dem Orgeltyp `50 nebst Vibrato ‚C3‘ und den ‚Classic‘-Einstellungen sowohl in der DRIVE- sowie der ROTARY-Sektion eingespielt, dabei wurde das Expressionpedal bewusst eingesetzt.

Audio Samples
0:00
Orgelmodell ’50 mit Overdrive und deutlichem Expressionpedal-Einsatz

Wenn es rockiger sein soll, helfen die Einstellungen ‚Rock‘ im DRIVE- und ROTARY- Bereich des ‚Legend Exp‘. Hier ein Soundbeispiel für die härtere Gangart, bei dem sich auch der Distortion-Effekt über das Expression-Pedal proportional zur gewählten Lautstärke des gewählten Orgelsounds addiert. Der gewählte Orgeltyp ‚AL3‘ liefert dazu die passende Basis.

Audio Samples
0:00
Orgelmodell AL3 mit ‘rockiger’ Distortion

Im Legend Editor finden sich noch eine Reihe weiterer Effekt-Algorithmen für die Bereiche ‚Classic‘ und ‚Rock‘ des DRIVE-Bereichs, die nach Bedarf, nebst aller anderen möglichen Einstellungen, als neues Setup in den ‚Legend Exp‘ geschickt werden können.
Insgesamt wirken die gebotenen DRIVE-Effekte und deren Verhalten recht authentisch, was durch das sanfte Ansprechen mittels Expression-Pedalnutzung noch unterstützt wird. 

Reverb
Für den passenden ‚Raum‘ sorgen im ‚Legend Exp‘die Effekte ‚Hall‘ und ‚Spring‘ (Federhall), die entweder vor oder hinter die ‚ROTARY‘-Simulation gesetzt werden können und klanglich einen guten Eindruck hinterlassen. Die folgenden Audios zeigen den Hall sowie den Federhall (Spring) im Wechsel in ‚post‘ und ‚pre‘-Verschaltung.

Audio Samples
0:00
Hall-Effektstärke nacheinander in ‘Post’- und ‘Pre’-Einstellung. Spring-Effektstärke (Federhall) nacheinander in ‘Post’- und ‘Pre’-Einstellung.

Bass-Pedal

Die PEDALS Sektion arbeitet wie im Vorbild mit den Fußlagen 16‘ und 8‘ und kann mit einem regelbaren Sustain versehen werden, der den Ton nach Loslassen der Taste per gewählter Dauer langsam abklingen lässt. Dabei wird die Spielweise dann monophon. Diese Funktion ist für Legato-Basslines besonders interessant. 

Audio Samples
0:00
Pedal ‘Normal’ mit Fußlagen-Änderung Pedal mit ‘Sustain’ wird monophon Pedal mit Sustain und Orgelbegleitung

Memorys & Presets

Mithilfe der 25 Memory-Speicher lassen sich praktische Szenarien bilden, in denen man später arbeiten möchte. So merkt sich jeder Speicherplatz die Grundeinstellungen der Orgel, sodass man verschiedenste Einsätze ohne großes Voreinstellen bestreiten kann. Heißt im Klartext:

  • In Memory 1 speichere ich einen bestimmten Orgel-Basissound, der aus einem spezifischen Orgelmodell und allen gebotenen Einstellung, nebst DRIVE, ROTARY-Typ, EQ etc. abgelegt wird (z. B. Einstellungen für Jazz).
  • In Memory 2 lege ich eine andere Grundeinstellung ab, die man für ein weiteres Szenario benötigt (z. B. Einstellungen für Rock).
  • … etc. …

So bietet Memory 1 z. B. alle meine gewünschten Grundeinstellungen für das Jazz-Trio, Memory 2 hingegen passt den Basissound auf die Anforderungen in der Rockband an, inkl. Distortion, ROTARY-Typ und allem, was man sonst noch so braucht. Für solche Vorhaben gibt es im ‚Legend Exp‘ 25 Speicherplätze. Das sollte reichen. Bei jeweilig angewählter Memory lassen sich auch die vier Presets (UPPER, LOWER, PEDALS) für eine Spontanumschaltung von Zugriegeleinstellungen nutzen sowie alle anderen Funktionen auch. Sehr schön! 
Im nächsten Audiobeispiel verwende ich Memory 1 für einen jazzigen Sound, Memory 2 hingegen zeigt eine Rock-Orgel. Gestartet wird mit Memory 1, und während des Spielens drücke ich Memory 2.

Audio Samples
0:00
Jazz-Orgel (Memory 1) gefolgt von Rock-Orgel (Memory 2)

Verwenden der ,Legend Editor’ Editorsoftware

Die Installation der Legend Exp Editorsoftware funktioniert problemlos und das Orgelmodul wird nach Klicken auf den ‚CONNECT‘-Button im Editorfenster spontan mit dem Editor verbunden. Im Editor lassen sich dann die folgenden Parameter, aufgeteilt in die Sektionen ‚Tone Generator‘, ‘Vibrato and Chorus‘, ‘Overdrive‘, ‘Rotary‘ und ‘Reverb‘, nach eigenen Vorstellungen ändern:

  • Signalpegel jedes einzelnen Zugriegels
  • Pedalboard-Lautstärke
  • Key-Click
  • Klangregelung des AO-28-Vorverstärkers
  • Vibrato- und Chorus-Effektparameter
  • Verzerrungsmodell auswählen
  • Parameter für die Rotary-Effekte und Leakage
  • Physikalische und akustische Parameter der beiden Reverbs
  • Austausch von Orgelmodellen
  • Speichern und Laden aller genannten Parameter auf und von dem Rechner

Das funktioniert ganz einfach und die vorgenommenen Einstellungen werden in Echtzeit mit dem Orgel-Expander synchronisiert. Hierbei empfiehlt es sich, die Sektionen nacheinander durchzuarbeiten und die gewünschten Zwischenstände per ‚SAVE‘-Funktion auf dem Rechner zu sichern. Sollte man sich bei den Einstellungen grundlegend vertan haben, hilft ein Klick auf den ‚RESET‘-Button, um alle werksseitigen Voreinstellungen wieder in den ‚Legend Exp‘ zu schicken.

Fotostrecke: 6 Bilder Auf der ‘Drawbar’-Seite können die Lautstärken aller Zugriegel angepasst werden.(Foto: Michael Geisel)

Wer neue Orgeln ausprobieren möchte, kann diese von der Herstellerseite herunterladen. Insgesamt lassen sich bis zu drei neue Orgelmodelle mithilfe des ‘Legend Editors’ in den Orgel-Expander laden, die in den Speichern AL1, AL2 und AL3 Platz finden. Dadurch werden die dort bereits vorinstallierten Orgeltypen ersetzt. Der Vorgang ist einfach durchzuführen, jedoch muss man zuvor die zu ladenden Orgelmodelle heruntergeladen und auf der Festplatte vorliegend haben.

Fotostrecke: 2 Bilder Durch Klicken auf den ‘Tonewheel’-Button können alternative Orgelmodelle in die drei frei belegbaren Speicherräume geladen werden. (Foto: Michael Geisel)

Das letzte Audiobeispiel zeigt die von der Viscount Support-Seite heruntergeladene A100, USA 1963. (Dateiname: A100_EP_18498_1963USA.ltw), bei welcher der Key-Click bearbeitet und lauter geregelt wurde und der ‚Joey DeFrancesco Classic‘ Overdrive (JDF Classic) eingesetzt wird.

Audio Samples
0:00
So klingt die heruntergeladenen A100 (USA, 1963)
Kommentieren
Profilbild von RF

RF sagt:

#1 - 08.07.2022 um 22:57 Uhr

0

Gibt es auch das Klangbild einer X66, wenn man gerne diese Art Hammond Sound haben möchte?

    Profilbild von Christian Seyr-Hendriks

    Christian Seyr-Hendriks sagt:

    #1.1 - 23.07.2022 um 09:07 Uhr

    0

    Ich finde das die Leslie Simulation schrecklich klingt besonders in den hohen Fußlagen ein eiern das in meinen Ohren unmöglich ist! Ich verwende meist einen Neo Ventilator der dieses Gerät enorm aufwerten! Ich besitze auch einen 3300 Leslie und auch einen 251er damit klingt der Expander eigentlich so wie man es sich erwartet, ähnlich dem Original! LG Christian

Profilbild von Christian Seyr-Hendriks

Christian Seyr-Hendriks sagt:

#2 - 23.07.2022 um 09:04 Uhr

0

Ich finde das die Leslie Simulation schrecklich klingt besonders in den hohen Fußlagen ein eiern das in meinen Ohren unmöglich ist! Ich verwende meist einen Neo Ventilator der dieses Gerät enorm aufwerten! Ich besitze auch einen 3300 Leslie und auch einen 251er damit klingt der Expander eigentlich so wie man es sich erwartet, ähnlich dem Original! LG Christian

Profilbild von Christian Seyr-Hendriks

Christian Seyr-Hendriks sagt:

#3 - 23.07.2022 um 09:11 Uhr

0

Beim Expander sollte, wenn man einen Externen Leslie oder Effektpedal anhängt beim Gerät auf Direkt Output eingestellt werden sonnst klingt die Orgel Schwammig auch wenn Brake eingeschaltet ist am Expander! LG Christian

Profilbild von Wolle

Wolle sagt:

#4 - 05.08.2023 um 08:11 Uhr

0

Ich hab mir die Einmanualige Legend Solo mit gleicher Tonerzeugung gekauft, auch wegen diesem Bericht. Auch wenn ich nie eine elektromechanische Hammond gespielt habe ist mein Eindruck sehr positiv. Vor ein Paar Monaten erst gab es ein Softwareupdate für die Legend, das Instrument wird also aktuell gehalten bzw. weiter verbessert. Die Bedienelemente fühlen sich hochwertig an, und mit dem Legend Editor kann man den Sound sehr unkompliziert noch etwas tweaken - da sollte man aber wissen was man tut. Ich habe als Orgeltyp "AL3" gewählt und die Beschleunigungs- und Abbremszeiten des Leslies um 10% ehöht. Auch die Vibrato-Intensität habe ich um 10% hochgesetzt. Sogar der Anteil der Amplitudenmodulation beim Chorus lässt sich einstellen, der ist jetzt höher und klingt damit ähnlich wie bei meiner SetBfree Software-Orgel. Das ist natürlich alles Geschmackssache, und auch bei der Original-Hammond gab es ja zahlreiche Variationen. Fazit: Das Ding macht richtig Spaß - dicke Empfehlung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.