Avantone Pro Planar Black Test

Fazit

Der Avantone Pro Planar Black hinterlässt ein etwas unausgewogenes Bild. Das ist tatsächlich so gemeint wie es geschrieben ist, denn es ist beileibe nicht so, dass es nur zu Mäkeln gibt: Der Sitz des Hörers ist absolut perfekt für meine Ohren und meinen Kopf von der ersten Sekunde bis zum Ende eines gesamten Arbeitstags. Die Wiedergabe im Bassbereich ist atemberaubend. Hochanalytisch, sehr fein und transparent ist dieser Kopfhörer im Bass. Über die Mitten ist er sehr linear und löst weiterhin ordentlich auf, der Schärfebereich ist etwas gezügelt, wie man es bei vielen Hörern vorfindet. Der absolute Höhenbereich hingegen erscheint mir etwas zu deutlich gezügelt für einen Kopfhörer, mit dem man professionell tätig werden und Signale und Mischungen begutachten will. Der Planar ist etwas sensitiv, was die verwendeten Verstärker angeht, insofern mildert der Betrieb an hochwertigen Amps diese Eigenschaften. Dass die Stereobühne etwas klein erscheint, kann ebenfalls nicht positiv ausgelegt werden. Gut wiederum ist, dass der Hörer für sein Wandlerpinzip recht preiswert ist.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • sehr guter Sitz
  • Kabelführung flexibel
  • trockener, schneller Bass
  • gute Langzeithörbarkeit
  • pegelstark
Contra
  • Körperschallübertragung durch Kabel
  • recht belegtes Air Band, besonders an einfachen Verstärkern
  • Bühnenbreite eingeschränkt
Artikelbild
Avantone Pro Planar Black Test
Für 429,00€ bei
Avantone_Pro_Planar_Black_Test_8
Features & Spezifikationen
  • planarmagnetischer Kopförer
  • offen und ohrumschließend
  • Frequenzgang: 30 Hz – 30 kHz
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Empfindlichkeit: 104 dB/mW
  • Kabel beidseitig steckbar
  • Preis: € 444,– (Straßenpreis am 21.12.2020)
Hot or Not
?
Avantone_Pro_Planar_Black_Test_7 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von sabeti1980

sabeti1980 sagt:

#1 - 01.03.2021 um 00:08 Uhr

0

"Allerdings ist der Qualitätssprung besonders in den ohnehin hervorragenden Bässen gut nachzuvollziehen. Diese werden so messerscharf präzise und blitzschnell, dass sie gleichauf sind mit einem Elektrostaten. Das ist nicht nur „ganz gut“, sondern absolut hervorragend für einen dynamischen Hörer."Seit wann ist Planar dynamisch?

    Profilbild von Nick (Redaktion Recording)

    Nick (Redaktion Recording) sagt:

    #1.1 - 01.03.2021 um 07:22 Uhr

    0

    Hallo Sabeti,schon immer: Planarmagnetische Wandler benutzen wie auch die verbreiteteren Systeme mit Schwingspule und Topfmagnet das elektrodynamische Prinzip, um Spannung in Bewegung und daraufhin Luftschall zu wandeln. Auch BA und AMT nutzen dieses Prinzip, das im Grunde ein Elektromotor ist und umgekehrt, als Generator, bei dynamischen Mikrofonen zum Einsatz kommt (zu denen dann auch die Bändchen zählen!).Allerdings ist es so, dass in Anlehnung an das hervorragende, aber aufwändige und teure elektrostatische Prinzip die Planarmagneten gerne "magnetostatisch" genannt werden. Soweit ich weiß, ist das dann eher eine Marketingentscheidung.Wir haben einen Artikel, der die verschiedenen Wandlerprinzipien genau erklärt, grafisch darstellt und auch die typischen Eigenschaften behandelt: https://www.bonedo.de/artik...Beste Grüße
    Nick Mavridis (Redaktion Recording)

    Antwort auf #1 von sabeti1980

    Antworten Melden Empfehlen
Profilbild von Manuel

Manuel sagt:

#2 - 15.12.2023 um 10:48 Uhr

0

Hallo Herr Mavridis, zunächst möchte ich IHnen für Ihren ausführlichen und interessant zu lesenden Artikel danken! Es gibt jedoch einzelne Aussagen, die ich im Folgenden gern etwas einordnen möchte. *Klugscheissmodus on :-) Mit Verlaub, gerade im Studiobereich, bietet es sich grundsätzlich an, eine Messung des Frequenzgangs bei der Beurteilung eines Kopfhörers hinzu zu ziehen und diesen ggf. mit den persönlichen Vorlieben abzugleichen. Es mag ja sein, dass Ihnen die teils dünne, in jedem Fall aber ausgeprägte Höhenbetonung eines Hifiman oder aber der stets zum nerven neigende überbetonte Präsenzbereich (obere Mitten) der Audezes als "spritzig" erscheint, neutral ist dies jedoch keines Falls. Ich habe hier seit nunmehr bald 20 Jahren einen Großteil der auf dem Markt befindlichen Kopfhörer besessen, gehört oder besitze sie noch und dabei liegt der Avantone eher am unteren Preissegment. Der Avantone ist derzeit so ziemlich der linearste Planar auf dem Markt unter 1.500 EUR. Durch die insbesondere im Consumerbereich permanent vorhandenen "Badewannen" Abstimmungen der Kopfhörer (danke Harman!) haben sich wohl die Ohren vieler dahingehend angepasst, dass man eine eben ausnahmsweise nicht vorhandende Betonung der Höhen (und/oder Bässe und obere Mitten) als bedeckt empfindet. Ich empfehle einmal den jeweiligen Kopfhörer in einen guten Konzertsaal zu einem großen Orchester mitzunehmen und mit der Realität und dem selben Stück aus der Konserve abzugleichen. Das vielfach beschworene "Glitzern" in den Höhen wird man dort nicht finden. Den Avantone kann man bis auf eine Tiefbassschäche unter 50Hz nahezu nahtlos auf und absetzen und irgendwann nicht mehr wissen, ob man gerade Konserve oder Realität hört. Allenfalls um 1-2khz können je nach Alter und Gehör evtl. 2db mehr Lautstärke für den nahtlosen Übergang erforderlich sein. Gleiches gilt für die Bühne. Bei Erfahrenen Hörern gilt der Avantone für einen Planar (!) als einer der am weitläufigsten klingenden Hörer mit holographischer Bühnendarstellung. Es gibts zwar Effekthascher (Hifiman), die eine im ersten Augenblick gigantische Bühne zu zeichnen vermögen, allerdings wird man feststellen, dass die Instrumente überdimensioniert groß erscheinen und nicht widergegeben wird, was auf der Aufnahme ist, sondern insbesondere die Raumhöhe "aufgeblasen" wird. Wo der Avantone hingegen gegenüber Planarhörern der Preisklasse oberhalb von 1.500 Eur das nachsehen hat, ist die Präzision mit der er ein Schallereignnis in den Raum stellt. Hier ist er zwar für unter 1k immernoch top, aber es geht auch besser. Wer die präziseste Instrumentenplatzierung in einem Planar sucht, muss zu T+A greifen. Grundsätzlich sind Planartreiber aber ohnehin nicht die Experten für Bühnengröße. Das fällt vielen Dynamikern leichter (HD800s z.B.). Last not least noch ein Hinweis zum zu Beginn des Reviews erwähnten "spritzigen Klang eines Planartreibers". Ein Planartreiber ist vor allem hochauflösend und schnell. Modelle im untersten Preisbereich wird ein "typischer" leicht metallisches Planartimbre nachgesagt. Es schwingt in den Microdetails ein leicht metallischer Unterton mit. Das hat aber nichts mit der jeweiligen Abstimmung zu tun. Eine Treibertechnologie hat keine bestimmte Abstimmung per se. Der Frequenzverlauf ist immer das Zusammenspiel aus etlichen Faktoren und wird vom Hersteller mal mehr mal weniger gut/aufwändig abgestimmt. So gibt es bei jeder Treiberart das komplette Spektrum von bassig über neutral bis Höhenkreische. Auch hat die Treibergröße nicht zwingend mit bestimmten Vorteilen/Nachteilen bzgl. des Frequenzverlaufs zu tun. Häufig hört man Vorurteile wie z.B. der Treiber ist relativ klein, darum hat der Hörer keinen Bass." Das ist allerdings eine Urban Legend, ähnlich wie die, dass Overears einem Inear immer überlegen sind. Beides ist belegbar unwahr. Natürlich gibt es Grenzen der Technik. Einen Dynamiker der im Hochton Weltklasse auflöst wie der Sennheiser HD800(s) wird man nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gleichzeitig zu einem linearen staubtrockenen Tiefbass bis unter 20Hz wie bei manchem Planar (leider nicht der Avantone) finetunen können. Selbst mit PEQ tut sich der Treiber damit schwer und stößt einfach an seine Grenze. Natürlich kann man dynamische Treiber auch im Bass so tunen, aber nicht zusätzlich die selbe ausgezeichnete Auflösung im Hochton erreichen können. Dies soll lediglich der Einordnung dienen und ggf. Vorurteilen entgegenwirken. Bei Fragen zum Thema stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung. Liebe Grüße Manuel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Avantone Pro stellt BV-1 MKII Röhrenmikrofon vor
News

Mit dem BV-1 MKII stellt Avantone Pro den Nachfolger des beliebten Röhrenmikrofons vor. Bei der Entwicklung des neuen Modells ging Avantone Pro keine Kompromisse ein – das BV-1 MKII nutzt nur feinste Bauteile in genau ausgeklügelten Schaltungen.

Avantone Pro stellt BV-1 MKII Röhrenmikrofon vor Artikelbild

Avantone Pro präsentiert das BV-1 MKII als Nachfolger des beliebten Röhrenmikrofons. Mit seinem kräf-tigen Vintage-Sound veredelt das BV-1 MKII unterschiedlichste Signale, von Gesang über akustische In-strumente bis hin zu E-Gitarren-Amps. Für diese Vielseitigkeit sorgt die Kombination aus der Kapsel im CK12-Stil mit hochwertigen Custom-Bauteilen, darunter ein spezieller Cinemag-Übertrager.

Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 11 Advanced Sound Demo
  • Rupert Neve Designs Master Bus Transformer "MBT" – Quick Demo (no talking)
  • Rupert Neve Designs Newton Channel Review – RND Newton vs. Shelford