ANZEIGE

Artec Power Brick Test

MESSWERTE
Jetzt kommt die Stunde der Wahrheit, unser Kandidat kommt ins Messlabor und wird von Holger „Acy“ Diepold auf Herz und Nieren oder besser gesagt, auf Spannungs- und Stromstabilität überprüft.      
Ausgangsbasis
Der Power Brick hängt an der Steckdose und am Eingang wird eine Wechselspannung von 237,5 V gemessen.  
Leerlaufspannung
Sind keine Geräte angeschlossen, hat der Power Brick folgende Leerlaufspannung an den einzelnen Ausgängen:  
6 x 9V DC Ausgänge, nicht galvanisch getrennt, Leerlaufspannung: 9,0 VDC
2 x 9V DC Ausgänge, regelbar, nicht galvanisch getrennt, Leerlaufspannung: 6,0 bis 12,2 VDC  

Artec_PowerBrick_SPB8_022FIN

Testgeräte
Zum Mess-Test sind fünf Pedale an den Power Brick angeschlossen, die jeweils eine Spannung von 9 Volt benötigen. Die Teilnehmer und deren Stromverbrauch sind:  
1 x Lehle Sunday Driver – ca. 37mA
1 x MI Audio Blue Boy Deluxe – ca. 5 mA
1 x MEK Digital Delay PT80 – ca. 37mA
1 x Harley Benton Digital Delay – ca. 30mA
1 x Mad Professor Deep Blue Delay – 24mA  
Für diese Geräte sollte nach Adam Riese zusammen ein Stromverbrauch von ca. 133mA  zu Buche schlagen.  
Spannung mit Testgeräten
Unser Test soll kein Kindergeburtstag sein und im bonedo Testlabor werden ohnehin keine halben Sachen gemacht: Acy hat die fünf Geräte per Daisy Chain kurzerhand an einen Ausgang angeschlossen. Mal sehen, ob der kleine Kasten jetzt ins Schwitzen gerät. Immerhin liegt der momentane Stromverbrauch um etwa 33 mA höher als der Power Brick eigentlich zu leisten vermag. Aber auch bei dieser Belastung geht der Power Brick nicht in die Knie, denn die Gleichspannung beträgt exakt 9,0 Volt, also genau wie im Leerlauf. Hut ab! Das sieht extrem gut aus. Die Stabilität ist also gewährleistet, aber man sollte trotzdem den Power Brick nicht auf Dauer mit so vielen Pedalen pro Ausgang und einer so großen Last betreiben. Außerdem sind die Ausgänge nicht galvanisch getrennt.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Epiphone Power Players SG Test
Test

Die kompakte Epiphone Power Players SG macht nicht nur als Einsteigergitarre für Jugendliche eine gute Figur, sondern auch als amtliche Zweit- oder Reisegitarre.

Epiphone Power Players SG Test Artikelbild

Die Epiphone Power Players SG gehört neben der Power Players Les Paul zu den neuen E-Gitarren im Angebot des Traditionsherstellers, die primär auf jüngere Semester zielen. Bei ihnen handelt es sich um Gitarren mit kürzerer Mensur, die das Greifen für kleinere Hände erleichtert. Andererseits sind solche Instrumente aber auch bei Erwachsenen beliebt, denn mit ihren kompakten Abmessungen sind sie ideale Reisebegleiter.

MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Test
Test

Das MXR Tom Morello Power 50 entpuppt sich im Test als dynamisches und durchsetzungsfähiges Zerrpedal mit den Genen des Marshall JCM 800 Overdrive-Kanals.

MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Test Artikelbild

Das MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Pedal wurde zusammen mit dem Gitarristen von Rage Against the Machine und Audioslave entwickelt und orientiert sich am Sound seines 50 Watt Marshall JCM 800 (2205). Tom Morello gehört zu den Gitarristen mit einem eigenen Stil und Sound und natürlich soll das Power 50 genau diesen Charakter in all seinen Facetten einfangen. Das Pedal kostet etwas über 250 Euro, was zwar kein Schnäppchen ist, aber deutlich günstiger als ein alter JCM 800 aus den Achtzigern.

Epiphone Power Player Les Paul Test
Test

Die Epiphone Power Player Les Paul wendet sich mit kurzer Mensur und kompaktem Korpus vor allem an junge Spieler, macht aber auch als Reisegitarre eine gute Figur.

Epiphone Power Player Les Paul Test Artikelbild

Die Epiphone Power Player Les Paul entstammt der gleichnamigen Serie, die sich in erster Linie an die jüngeren Einsteiger an der Gitarre wendet. Dort sind mit SG und Les Paul in 3/4+ Größe die Klassiker der Traditionsmarke Gibson zu Hause. Die Power Player SG hatten wir bereits im Test und sie machte einen sehr guten Eindruck. Nun ist die Les Paul an der Reihe, auch sie mit kürzerer Mensur und kleinerem Body, aber wie das Original mit zwei Humbuckern und separaten Reglern für jeden Pickup.

Bonedo YouTube
  • What's the difference between the Keeley Muse Driver and the Boss Blues Driver BD-2? #shorts
  • What's the difference between the Keeley Muse Driver and the Boss Blues Driver BD-2? - Comparison
  • Flatpicking Fun on the Lakewood Black Sheep 70th Anniversary #shorts