Die 10 besten Blues Solo Pattern

Blues Pattern und Blues Licks bilden die Basis für eine amtliche Blues Solo-Improvisation. Wir haben zehn der besten Blues Solo-Pattern von Gitarristen-Legenden wie Chuck Berry, Robben Ford, Stevie Ray Vaughan, Joe Bonamassa und Mark Knopfler zusammengetragen und präsentieren sie euch in Noten und Tabulatur.

Foto: © podsolnykh fotolia.com
Foto: © podsolnykh fotolia.com

Und damit ihr das Ganze auch entspannt üben könnt, gibt es neben den Audios im Originaltempo immer auch eine SloMo-Version zum stressfreien Mitspielen. Die passenden Skalen und Griffbilder findet ihr übrigens in unserem Special Blues Solo Improvisation – Die wichtigsten Blues Scales als praktisches PDF zum Ausdrucken und Mitnehmen.
Apropos praktisch: Bevor wir ins Detail gehen, geben wir euch jetzt die Möglichkeit, alle in diesem Workshop vorgestellten Licks, in einem PDF herunter zu laden. So habt ihr die heißesten Blues-Pattern immer griffbereit!

Quickfacts:

  • Licks sind wie das Vokabular einer Sprache und können dem Solospiel viel Authentizität verleihen. Daher empfiehlt es sich auch, einen bestimmten Vorrat an Klischees und allgemein verwendeten Phrasen im Portfolio zu haben.
  • Gerne wird im Blues beim Solieren eine Mixtur aus der Bluesscale, der Durpentatonik und der mixolydischen Tonleiter verwendet.
  • Wichtige Phrasierungselemente sind Bendings, Slides und Double Stops.
    Double Stops sind zweistimmige Bausteine, die entweder Terzen, Sexten oder Quarten aus der jeweiligen Tonleiter enthalten.

Die 10 besten Blues Licks

Blues Lick 1

Blues Lick 1 ist ein klassischer Penatonik/Blueslauf in der V. Lage, im Stile von Mark Knopfler. In der Phrasierung kann man sich sehr schön zu Nutze machen, dass die Blue Note im 8. Bund der G-Saite, aber auch im 4. Bund der B-Saite zu finden ist:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 1 – Audio Blues Lick 1 – Slo Mo

Blues Lick 2

Chuck Berry lässt grüßen! Lick 2 vermischt die Bluesscale mit der Tonleiter A-Mixolydisch (was bei Bluesern oder auch bei bluesorientierten Playern wie z.B. Angus Young von AC/DC sehr verbreitet ist) und integriert noch einen Double-Stop auf der E- und B-Saite:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 2 – Audio Blues Lick 2 – Slo Mo

Blues Lick 3

besteht aus einem Bluesscale-Lauf, gefolgt von einem Double-Stop-Klischee, das jeder Gitarrist beherrschen sollte. Die hohe E- Saite bleibt bei der Schlussphrase im 5. Bund gegriffen, während auf der B-Saite das D chromatisch über die Bluenote Eb zum E wandert:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 3 – Audio Blues Lick 3 – Slo Mo

Blues Lick 4

Der Texas-Blueser Stevie Ray Vaughan hat uns in seiner viel zu kurzen Schaffenszeit einige heiße Licks hinterlassen. Hier ein Blues Pattern in gewohnter Stevie Ray-Manier:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 4 – Audio Blues Lick 4 – Slo Mo

Blues Lick 5

Lick 5: Robben Ford zählt zu Recht zu den ganz großen Bluesgitarristen. Hier eine kurze Bluesphrase im Robben Ford-Stil. Auch ein alter Blueser-Trick: Ihr greift die Note A auf dem 5. Bund der hohen E-Saite und slidet dann auf der B-Saite in die gleiche Note A hinein:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 5 – Audio Blues Lick 5 – Slo Mo

Blues Lick 6

Bendings gehören zu den ganz wichtigen Phrasierungselementen der Gitarre – hier ein ungewöhnlich großes Bending – nämlich eine große Terz:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 6 – Audio Blues Lick 6 – Slo Mo

Blues Lick 7

Repeating Pattern jeglicher Art sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Bluesspiels – hier ein Bluesrepeatinglick in der 13. Lage:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 7 – Audio Blues Lick 7 – Slo Mo

Blues Lick 8

In Lick 8 begegnen euch Double Stops in Form von Sexten, die im Blues ohnehin sehr häufig anzutreffen sind. Diese Sexten entstammen der mixolydischen Tonleiter mit einer Prise Chromatik. Scott Henderson benutzt diese Bausteine sehr gerne beim Solieren:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 8 – Audio Blues Lick 8 – Slo Mo

Blues Lick 9

Lick 9 bewegt sich ebenfalls im mixolydischen Modus und umspielt ein Aadd4 Arpeggio – ein Trick, der übrigens nicht nur im Blues sehr gut funktioniert:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 9 – Audio Blues Lick 9 – Slo Mo

Blues Lick 10

Joe Bonamassa hat in seinem Spiel einige moderne Spieltechniken mit dem Blues gepaart. In Lick 10 finden wir eine Stretchpentatonik gemischt mit der Tonleiter A-Mixolydisch. Wenn ihr das Ganze nun mit einem aggressiven Picking paart, kommt ihr dem Original sehr nahe:

Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Zum Vergrößern der Tabs, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Blues Lick 10 – Audio Blues Lick 10 – Slo Mo

Verwandte Artikel

Hot or Not
?
Foto: © podsolnykh fotolia.com

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Sabet Apellido

Sabet Apellido sagt:

#1 - 05.04.2020 um 14:10 Uhr

1

moin, was bedeutet zum beispiel beim ersten tab die bindestrichen zwischen den noten? ist das ein slide oder ein pull-off? LG,

    Profilbild von Haiko Heinz

    Haiko Heinz sagt:

    #1.1 - 05.04.2020 um 15:45 Uhr

    0

    Hi Sabet. Striche sind Slides und die Bindebögen sind Hammer Ons, bzw. Pull Offs, oder aber Bindungen, falls sie zwischen identischen Noten stattfinden.

    Antwort auf #1 von Sabet Apellido

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds
Workshop

Für den eigenen Trademarksound müssen die richtigen Pedale ins Board. In unserer Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für…" geht es heute um Blues-Sounds.

Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds Artikelbild

Welche Effektpedale benötigt man für welchen Musikstil und/oder Gitarrensound? In unserer Workshop-Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für..." zeigen wir euch, welche Pedale sich am besten für die unterschiedlichen Musikstile eignen. Dabei kommen wir ohne viel Chichi direkt auf den Punkt. Und Soundbeispiele der unterschiedlichen Kombinationen gibt es natürlich auch. Los geht es mit Pedalboard-Setups für Blues.

Tone City King Of Blues V2, Comp Engine & Tape Machine Test
Test

Mit einem Overdrive, einem Kompressor und einem Delay stellt sich die chinesische Pedalschmiede Tone City vor und bietet überraschend viel Sound für kleines Geld.

Tone City King Of Blues V2, Comp Engine & Tape Machine Test Artikelbild

Mit dem Tone City King Of Blues V2 Overdrive, dem Tone City Comp Engine Kompressor und dem Tone City Tape Machine Delay haben wir heute gleich drei Pedale der noch recht jungen chinesischen Effektschmiede bei uns im Test zu Gast. Hinter Tone City steckt der Chefdesigner J. Wong, der die Firma seit Ende 2014 betreibt und sich zum Ziel gesetzt hat, Pedale mit hohen Qualitätsansprüchen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.

Bonedo YouTube
  • Thomann 70th Anniversary Acoustic Guitars (Baton Rouge, Lakewood & Taylor)
  • Maybach Lester Icetea Faded 59 Aged #shorts
  • Maybach Lester Icetea Faded 59 Aged - Sound Demo